Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports erleben Sie in der Dauerausstellung des Schifffahrtsmuseums in der denkmalgeschützten ehemaligen Fischhalle.
Marine, Werften, Segelsport – die Geschichte der Hafenstadt Kiel
Schiffsmodelle, Marinemalerei, nautisches Gerät und viele andere Exponate vor allem aus den letzten Jahrhunderten zeigen, wie sehr die Kieler Geschichte mit dem Meer, dem Schiffbau, der Marine und der Seefahrt verbunden ist.

Wir sind für Sie da
Landeshauptstadt Kiel
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Wall 65, 24103 Kiel
- Museumstresen Schifffahrtsmuseum Fischhalle: 0431 901-3428
- Dr. Sandra Scherreiks, Kuratorin Ausstellungen Schifffahrtsmuseum, Museumsschiffe: 0431 901-3468
- Philipp Bornheimer, Volontär: 0431 901-3464
- Wolfgang Bossmann, Museumstechnische Betreuung Fischhalle: 0431 901-3428 und 0151 44603983
- N.N., Schiffsbetreuer*in: 0431 901-3428
Schifffahrtsmuseum Fischhalle vom 11. November bis 2. Dezember geschlossen
Wegen einer Modernisierung bleibt das Museum in dieser Zeit geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Landeshauptstadt Kiel
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Wall 65, 24103 Kiel
Barrierefreiheit in der Fischhalle:
- barrierefreier Eingang mit Automatiktür
- rollstuhlgerechte Toilette
- Parkplatz für Menschen mit Beeinträchtigungen am Schifffahrtsmuseum (Wall 49, Sartorispeicher, ca. 200 Meter entfernt)

- Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Besondere Öffnungszeiten
- An Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen.

Eintritt
frei
Preise für Führungen finden Sie bei den jeweiligen Angeboten. Für Sonderführungen, Workshops und andere Sonderveranstaltungen fallen gegebenebfalls ein Kostenbeitrag oder Materialkosten an.

Im Schifffahrtsmuseum Fischhalle erleben Sie die Geschichte Kiels als Hafenstadt und können an zahlreichen Einzelveranstaltungen teilnehmen.
Zu den aktuellen Veranstaltungen
Führungen & Angebote
Medienguide
Das Kieler Schifffahrtsmuseums zeigt Kiels Geschichte in unterschiedlichen Facetten: als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort sowie als Ort des Segelsports. Der Medienguide stellt Ihnen ausgewählte Objekte aus der Dauerausstellung ausführlicher vor.
Sonntagsführungen
Regelmäßige öffentliche Gruppenführungen durch die aktuelle Dauerausstellung zur maritimen Stadtgeschichte in der Fischhalle.
- Jeden Sonntag um 14.30 bis 15.30 Uhr
- Keine Anmeldung erforderlich
- Eintritt frei
Themenführungen
Auf Wunsch können folgende Themenführungen gebucht werden:
- "Zwischen den Meeren: Die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals"
- "Kiel und die Werften"
- "Kiel und die Marine"
- "Luxus auf See: Die Geschichte der Passagier-,Fähr- und Kreuzfahrtschiffe"
- "Kommando unter Wasser: U-Boote"
- "Klischee oder Wirklichkeit? Das Bild des Seemanns damals und heute"
- "Souvenirs, Souvenirs: Die Geschichte der Seefahrer-Andenken"
Dauer: 60 Minuten
Termine und Anmeldung telefonisch unter 0431 901-3428
Maximal 20 Teilnehmer*innen
Kosten: 50 Euro
Medienguide
Das Kieler Schifffahrtsmuseums zeigt Kiels Geschichte in unterschiedlichen Facetten: als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort sowie als Ort des Segelsports. Der Medienguide stellt Ihnen ausgewählte Objekte aus der Dauerausstellung ausführlicher vor.
Sonntagsführungen
Regelmäßige öffentliche Gruppenführungen durch die aktuelle Dauerausstellung zur maritimen Stadtgeschichte in der Fischhalle.
- Jeden Sonntag um 14.30 bis 15.30 Uhr
- Keine Anmeldung erforderlich
- Eintritt frei
Themenführungen
Werden aktuell überarbeitet.
Gruppenführungen
Altstadtrundgang
Auf einem Rundgang durch die Kieler Altstadt lassen sich zahlreiche Spuren der Geschichte entdecken, wenn ein kundiger Führer zeigt, was Kiel zu bieten hat.
Zu den Stationen der Tour gehören der Gewölbekeller des Warleberger Hofes, das Kieler Schloss, Kilia, das ehemalige Franziskanerkloster mit dem Grabstein des Stadtgründers, der Alte Markt und die Nikolaikirche.
- Dauer: 90 Minuten
- Start: Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19
- Kosten: 50 Euro für die Gruppe
- Anmeldung unter 0431 901-3425
Stadtrundgänge durch Kiel
Stadtgeschichte ist drinnen wie draußen erlebbar. Das Stadt- und Schifffahrtsmuseum bietet geführte Rundgänge zu verschiedenen Schwerpunkten unter der fachkundigen Leitung von Ernst Mühlenbrink.
Vereinbaren Sie mit ihm Ihren Termin bitte direkt unter 0431 555 236, etwa zu den Themen:
Auf Expedition durch die Fischhalle
Was macht ein „Seehund“ im Museum? Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um das Thema „Seefahrt“ erhalten Kinder ab fünf Jahren auf einem spannenden Rundgang durch die geschichtsträchtige Fischhalle Antworten. Am Ende des Rundgangs bestaunen die kleinen Entdecker*innen die "Wunderkammer" des Museums, in der sich viele geheimnisvolle Dinge befinden.
- Dauer: 60 Minuten
- Eintritt frei
- Termine und Anmeldung telefonisch unter 0431 901-3428
- Maximal 10 Teilnehmer*innen
- Die Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.
Eine Stadt im Aufwind? Kiel in der Industrialisierung (SEK I und II)
Im Rahmen eines Workshops erfahren Schüler*innen Wissenswertes über die Auswirkungen der Industriellen Revolution. Denn der technische Fortschritt prägte und veränderte das alltägliche Leben, vereinfachte Vieles, sorgte aber auch für soziale Not.
Exemplarisch lernen die Schüler*innen die städtebaulichen und lebensweltlichen Auswirkungen der Industriellen Revolution am regionalgeschichtlichen Beispiel der Stadt Kiel kennen. Nach einer dialogischen Führung durch die Dauerausstellung vertiefen die Schüler*innen in Kleingruppen wichtige Aspekte der Industrialisierung anhand ausgewählter Exponate, wie historische Fotos, Gemälde, gegenständliche Objekte.
Zum Schluss stellen sich die Schüler*innen ihre Ergebnisse gegenseitig in einem Gallery Walk vor.
- Leitung: Susanne Mohr / Annette Mörke
- Dauer: 90 Minuten (inklusive dialogischer Führung)
- Maximal 30 Schüler*innen
- Termine und Anmeldung telefonisch unter 0431 901-3428
Mit Matzi Matrose auf Expedition durch die Fischhalle
Eine Museums-Rallye für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Gegen 5 Euro Pfand erhalten die Kinder am Museumstresen einen kleinen Seesack inklusive Matrosenmütze und Rallye-Arbeitsbogen, mit dem sie die Dauerausstellung in der Fischhalle spielerisch und spannend erkunden.
Museumsschatzsuche
Mit Schatzkarte und Bleistift ausgerüstet geht es für Kinder von 8 bis 12 Jahren auf Entdeckungstour durch die Fischhalle. Dabei müssen die Kinder eine Reihe kniffliger Fragen beantworten. Von Schiffsmodellen, Matrosen, nautischen Instrumenten bis hin zur Wunderkammer ist alles dabei. Wenn alle Rätsel richtig gelöst sind, gibt es zur Belohnung einen kleinen Gewinn am Museumstresen.
Die Schatzsuche ist kostenlos.
Sie dürfen mit Ihrer Kitagruppe oder mit Ihrer Grundschulklasse kostenlose Busfahrkarten bestellen, wenn diese drei Punkte zutreffen:
- Sie möchten mit Ihrer Kieler Kitagruppe oder Schulklasse 1 bis 6 zu einem kulturpädagogischen Angebot in Kiel fahren.
- Ihre Kindertagesstätte beziehungsweise Ihre Schule liegt innerhalb der Zonen 1 und 2 der KVG.
- In Ihrer Kitagruppe oder Schulklasse gibt es Kinder, die keine Busfahrkarten kaufen können.
Mehr Informationen und ein Bestellformular finden Sie auf der Seite des Förderkreises Sprache und Schauspiel.
Dauerausstellung

Marine, Werften, Segelsport – die Geschichte der Hafenstadt Kiel
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Die Ausstellung läuft vom 11. März 2021 bis 31. März 2026.
Kiels Geschichte in allen Facetten als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports – dies will die neue Dauerausstellung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums in der denkmalgeschützten Fischhalle ihren Besucher*innen nahebringen. Schiffsmodelle, Marinemalerei, nautisches Gerät – um nur einige ausgewählte Exponatgruppen zu nennen, zeigen, wie sehr die Kieler Geschichte mit dem Meer, dem Schiffbau, der Marine und der Seefahrt verbunden ist.Die nächsten Veranstaltungen
Wogen und Wellen – mit Johann Strauß aufs Wasser
Eine Konzertveranstaltung zum Jubiläumsjahr 200-Jahre-Johann-Strauß mit Wagners Salonquartett.
Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 21.15 Uhr
Karten zu 22 € in der Buchhandlung Erichsen, Dänische Str. 8, 24103 Kiel, Tel: 0431 983050
Geburtstag des Förderkreis Kieler Schifffahrtsmuseum e.V.
Sonntag, 20. Juli 2025, 10.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
10:30 Uhr
„Kommando unter Wasser: U-Boote“ - Themenführung mit dem Historiker Alexander Patt
Ab 11 Uhr
Wie kommt das Schiff in die Buddel? - Der Buddelschiffbauer Robert Riekers erklärt, wie die kleine Kunst in die Flasche kommt.
11:30 Uhr
„Kiel und die Marine 1865 bis 2015“ - Themenführung mit dem Historiker Alexander Patt
Jeweils um 12, 13 und 14 Uhr
Papiertheater Hellriegels Junior, Kiel spielt Trutz, blanke Hans – Ballade von Detlev von Liliencron
Das Stück erzählt von der reichen Stadt Rungholt, die von einer Sturmflut verschlungen wird. Der blanke Hans ist eine friesische Bezeichnung für die Nordsee, der die Bewohner der Stadt in ihrem Hochmut trotzen zu können glauben.
Für Kinder ab 8 Jahren, 15 – 20 Minuten
12:30 Uhr
„Souvenirs, Souvenirs“! Die Geschichte der Seefahrer-Andenken mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke
13:30 Uhr
„Die Kieler Woche – vom Glanz der Kaiserzeit bis heute“ mit der Museumspädagogin
Susanne Mohr
14:30 Uhr
„Das historische Gebäude der Fischhalle“ mit der Kuratorin Dr. Sandra Scherreiks
Programm Vorplatz FH
13:30 bis 15 Uhr: Spielen wie zu Omas Zeiten mit Dr. Birte Gaethke und Nala Werner
Ende ca. 15.00 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 20. Juli 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Kinderführung: Was macht ein „Seehund“ im Museum?
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Sonntag, 27. Juli 2025, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Ende ca. 12.00 Uhr
Eintritt frei
Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 0431 901 3428
Die Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 27. Juli 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann / Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Rauchende Schornsteine - Auf den Spuren von Schweffel & Howaldt durch die Kieler Innenstadt
1,5-stündiger Stadtrundgang zu den Schauplätzen der Industrialisierung in Kiel.
Samstag, 2. August 2025, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Treffpunkt ist am Schifffahrtsmuseum (Wall 65), Ende ist gegen 12.30 Uhr im Ratsdienergarten.
Anmeldung beim Stadtmuseum: 0431 901 3425 (Di-So 10-18 Uhr)
1,5-stündiger Stadtrundgang zu den Schauplätzen der Industrialisierung in Kiel.
Ende ca. 12.30 Uhr
Eintritt frei
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung beim Schifffahrtsmuseum, Telefon (0431) 901-3428, wird gebeten.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 3. August 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 10. August 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Zwischen den Meeren – Die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals
Themenführung mit der Historikerin Annette Mörke durch die Dauerausstellung in der Fischhalle.
Samstag, 16. August 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Themenführung mit der Historikerin Annette Mörke durch die Dauerausstellung in der Fischhalle.
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung unter 0431 901 3428
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 17. August 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Kinderführung: Was macht ein „Seehund“ im Museum?
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Sonntag, 24. August 2025, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Ende ca. 12.00 Uhr
Eintritt frei
Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 0431 901 3428
Die Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 24. August 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 31. August 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann / Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Rauchende Schornsteine - Auf den Spuren von Schweffel & Howaldt durch die Kieler Innenstadt
1,5-stündiger Stadtrundgang zu den Schauplätzen der Industrialisierung in Kiel.
Samstag, 6. September 2025, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Treffpunkt ist am Schifffahrtsmuseum (Wall 65), Ende ist gegen 12.30 Uhr im Ratsdienergarten.
Anmeldung beim Stadtmuseum: 0431 901 3425 (Di-So 10-18 Uhr)
1,5-stündiger Stadtrundgang zu den Schauplätzen der Industrialisierung in Kiel.
Ende ca. 12.30 Uhr
Eintritt frei
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung beim Schifffahrtsmuseum, Telefon (0431) 901-3428, wird gebeten.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 7. September 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Einfach mehr als Meer! Geschichte und Entwicklung der maritimen Malerei
Historische Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke
Samstag, 13. September 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Historische Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 14. September 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 21. September 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Kinderführung: Was macht ein „Seehund“ im Museum?
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Sonntag, 28. September 2025, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Ende ca. 12.00 Uhr
Eintritt frei
Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 0431 901 3428
Die Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 28. September 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Lange Nacht der Demokratie - Im Schein der Taschenlampe auf den Spuren der Revolution von 1918 wandeln!
Taschenlampenführung zur langen Nacht der Demokratie in Kiel
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Bei einem kurzen Rundgang durch die Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle, vorbei am Breuste-Denkmal im Ratsdienergarten, machen wir uns, ausgestattet mit eigenen Taschenlampen, auf den Weg ins Gewerkschaftshaus in die Legienstraße und rekonstruieren die Ereignisse rund um den Kieler Matrosenaufstand.
Ende ca. 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428
Start: Fischhalle, Wall 65 (Je 17:00 Uhr und 17:30 Uhr)
Start: Gewerkschaftshaus, Legienstraße 22-24 (Je 18:30 Uhr und 19:00 Uhr)
Bitte eigene Taschenlampe mitbringen!
Lange Nacht der Demokratie - Im Schein der Taschenlampe auf den Spuren der Revolution von 1918 wandeln!
Taschenlampenführung zur langen Nacht der Demokratie in Kiel
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 17.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Bei einem kurzen Rundgang durch die Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle, vorbei am Breuste-Denkmal im Ratsdienergarten, machen wir uns, ausgestattet mit eigenen Taschenlampen, auf den Weg ins Gewerkschaftshaus in die Legienstraße und rekonstruieren die Ereignisse rund um den Kieler Matrosenaufstand.
Ende ca. 19.00 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428
Start: Fischhalle, Wall 65 (Je 17:00 Uhr und 17:30 Uhr)
Start: Gewerkschaftshaus, Legienstraße 22-24 (Je 18:30 Uhr und 19:00 Uhr)
Bitte eigene Taschenlampe mitbringen!
Lange Nacht der Demokratie - Im Schein der Taschenlampe auf den Spuren der Revolution von 1918 wandeln!
Taschenlampenführung zur langen Nacht der Demokratie in Kiel
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Bei einem kurzen Rundgang durch die Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle, vorbei am Breuste-Denkmal im Ratsdienergarten, machen wir uns, ausgestattet mit eigenen Taschenlampen, auf den Weg ins Gewerkschaftshaus in die Legienstraße und rekonstruieren die Ereignisse rund um den Kieler Matrosenaufstand.
Ende ca. 20.00 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428
Start: Fischhalle, Wall 65 (Je 17:00 Uhr und 17:30 Uhr)
Start: Gewerkschaftshaus, Legienstraße 22-24 (Je 18:30 Uhr und 19:00 Uhr)
Bitte eigene Taschenlampe mitbringen!
Lange Nacht der Demokratie - Im Schein der Taschenlampe auf den Spuren der Revolution von 1918 wandeln!
Taschenlampenführung zur langen Nacht der Demokratie in Kiel
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Bei einem kurzen Rundgang durch die Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle, vorbei am Breuste-Denkmal im Ratsdienergarten, machen wir uns, ausgestattet mit eigenen Taschenlampen, auf den Weg ins Gewerkschaftshaus in die Legienstraße und rekonstruieren die Ereignisse rund um den Kieler Matrosenaufstand.
Ende ca. 20.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428
Start: Fischhalle, Wall 65 (Je 17:00 Uhr und 17:30 Uhr)
Start: Gewerkschaftshaus, Legienstraße 22-24 (Je 18:30 Uhr und 19:00 Uhr)
Bitte eigene Taschenlampe mitbringen!
Auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918 wandeln
Ein Stadtrundgang mit Susanne Mohr
Freitag, 3. Oktober 2025, 16.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 18.00 Uhr
Eintritt frei
Treffpunkt: Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65
Anmeldung: 0431 901 3425
Auf den Spuren der Revolution von 1918
Historische Themenführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Samstag, 4. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 5. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Woche der seelischen Gesundheit: "Strategien gegen die Einsamkeit"
Rundgang durch das Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Rundgang durch das Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Ende ca. 17.00 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428, max. 10 Personen
Woche der seelischen Gesundheit: "Strategien gegen die Einsamkeit"
Rundgang durch das Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Freitag, 10. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Rundgang durch das Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Ende ca. 17.00 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428, max. 10 Personen
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 12. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 19. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Kinderführung: Was macht ein „Seehund“ im Museum?
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Sonntag, 26. Oktober 2025, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Ende ca. 12.00 Uhr
Eintritt frei
Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 0431 901 3428
Die Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 26. Oktober 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 2. November 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Matthias Friedemann
Kommando unter Wasser: U-Boote
Historische Themenführung mit dem Historiker Alexander Patt
Samstag, 8. November 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung unter 0431 901 3428
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 9. November 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 16. November 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Kinderführung: Was macht ein „Seehund“ im Museum?
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Sonntag, 23. November 2025, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Ende ca. 12.00 Uhr
Eintritt frei
Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 0431 901 3428
Die Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 23. November 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 30. November 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 7. Dezember 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Klischee oder Wirklichkeit? Das Bild des Seemanns damals und heute
Historische Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke
Samstag, 13. Dezember 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen unter 0431 901 3428
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 14. Dezember 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 21. Dezember 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Kinderführung: Was macht ein „Seehund“ im Museum?
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Sonntag, 28. Dezember 2025, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Ende ca. 12.00 Uhr
Eintritt frei
Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 0431 901 3428
Die Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 28. Dezember 2025, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 4. Januar 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 11. Januar 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 18. Januar 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Kinderführung: Was macht ein „Seehund“ im Museum?
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Sonntag, 25. Januar 2026, 11.00 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Kinder entdecken das Schifffahrtsmuseum Fischhalle!
Ende ca. 12.00 Uhr
Eintritt frei
Max. 10 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter 0431 901 3428
Die Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 25. Januar 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 1. Februar 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 8. Februar 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 15. Februar 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 22. Februar 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 1. März 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 8. März 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 15. März 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 22. März 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei
Bild: Matthias Friedemann
Sonntagsführung durch die Dauerausstellung
Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports.
Sonntag, 29. März 2026, 14.30 Uhr
Schifffahrtsmuseum, Wall 65
Ende ca. 15.30 Uhr
Eintritt frei