Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Stadtmuseum Warleberger Hof in der Dänischen Straße ist in einem der ältesten Gebäude Kiels untergebracht, einem ehemaligen Adelshof von 1616.
Wechselnde Sonderausstellungen mit Objekten aus der reichhaltigen Museums-Sammlung beleuchten Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie ergänzen damit die Dauerausstellung zur maritimen Stadtgeschichte im Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle.
Im historischen Gewölbekeller des Warleberger Hofes wird außerdem eine kleine Ausstellung zur älteren Stadtgeschichte präsentiert.
Liebe Besucher*innen,
Aktuell gibt es keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske.
Wir empfehlen Ihnen jedoch in Innenräumen weiterhin eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
An Feiertagen kann es zu Änderungen kommen. Bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen.
Da steckt Kiel Wissen drin.
Aktuelle Ausstellungen

Im Jahr 1922, also vor 100 Jahren, präsentierten Stadtbaurat Willy Hahn und Gartenarchitekt Leberecht Migge mit dem "Grünflächen- und Siedlungsplan" ein fortschrittliches Konzept für die Zukunft Kiels.

Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.

Im historischen Kellergewölbe des Warleberger Hofes ist eine kleine Schau zur Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes und zur vorindustriellen Geschichte Kiels zu sehen.
Ausstellungs-Vorschau:

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.
Veranstaltungen

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.
Der ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Vortrag mit Freya Elvert, M.A., Referentin beim Landesbeauftragten für politische Bildung
Antisemitische Memes, "schwarzen Humor" oder Holocaustverharmlosung erkennen und angemessen reagieren
Antisemitismus taucht heute wieder vermehrt in unterschiedlichen Formen auf: Von Beschimpfungen auf d ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Tanzworkshop mit Christoph Möller
Tanzaffine Besucher*innen erfahren, was in den 1920ern getanzt wurde und werden selbst aktiv. Von Charleston bis Alter Foxtrott ist für jede/n etwas dabei! Vorab und in der Pause gibt es eine Kurzführung durch die Ausstellung mit der Mu ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.
Der ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Taschenlampenführung für Kinder ab 8 Jahre
Nachdem sich die Tore des Museums geschlossen haben, haben kleine Museumsbesucher*innen die Gelegenheit, im Schein der Taschenlampe durch die dunklen Museumsräume des Warleb ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

mit der Kunsthistorikerin Dr. Michaela Wilk
Führung durch die Ausstellung "Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt".
Anmeldung: 0431/901 3425, Eintritt frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Kontakte
Museumstresen Stadtmuseum Warleberger Hof
Dr. Sonja Kinzler, Leiterin Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Yvonne Danker, Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit
0431 901-3488
Nicole Schultheiß, Verwaltung
0431 901-3486
Carina Wegner , Verwaltung
0431 901-3426
N.N., Digitalmanager*in