Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Stadtmuseum Warleberger Hof in der Dänischen Straße ist in einem der ältesten Gebäude Kiels untergebracht, einem ehemaligen Adelshof von 1616.
Wechselnde Sonderausstellungen mit Objekten aus der reichhaltigen Museums-Sammlung beleuchten Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie ergänzen damit die Dauerausstellung zur maritimen Stadtgeschichte im Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle.
Im historischen Gewölbekeller des Warleberger Hofes wird außerdem eine kleine Ausstellung zur älteren Stadtgeschichte präsentiert.
Liebe Besucher*innen,
Aktuell gibt es keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske.
Wir empfehlen Ihnen jedoch in Innenräumen weiterhin eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
An Feiertagen kann es zu Änderungen kommen. Bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen.
Da steckt Kiel Wissen drin.
Aktuelle Ausstellungen

Reisende, die um 1800 Kiel besuchten, fanden die Stadt wenig reizvoll. Beliebt waren die idyllische Lage an der Förde und das malerische Umland.

Wenn heute fast täglich gigantische Kreuzfahrtschiffe für mehrere Tausend Passagiere in Kiel festmachen, so ist dies das Ergebnis einer Entwicklung, die vor gut 120 Jahren begann.
Ausstellungs-Vorschau:

Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.

Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler Stadtplanung der 1920er Jahre zu werfen.
Veranstaltungen

Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge Menu, gepaart mit einer fachkundigen Museumsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus" er ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Stadtrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr.
Die Teilnehmer*innen erfahren bei dem historischen Rundgang Wissenswertes über die Geschichte um 1918. Dabei werden Stationen wie der Schlossparkpavillion, die ehemalige Kaserne in der Feldstraße, das Gewerksch ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour zum Thema Reisen
Neben quietschbunten Plakaten und Souvenirs gibt es in der Ausstellung viele alte Postkarten zu bestaunen. Seit wann gibt es überhaupt Postkarten? Und warum hat man so viele davon verschickt? Auf diese und and ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Zeitreise mit Musik für kleine Hofgäste im Stadtmuseum Warleberger Hof
Wisst Ihr, wie die Menschen im Mittelalter und in der Barockzeit gelebt haben und welche Musikinstrumente in dieser Zeit in Mode waren?
Die Instrumente von damals, wie die Tasteninstrume ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Kontakte
Museumstresen Stadtmuseum Warleberger Hof
Dr. Sonja Kinzler, Leiterin Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Yvonne Danker, Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit
0431 901-3488
Nicole Schultheiß, Verwaltung
0431 901-3486
N.N. , Verwaltung
0431 901-3426
Ulrike Heider, Digitalmanagerin