FEUERWEHR & RETTUNGSDIENSTNachrichten – Aktuelles aus Feuerwehr und Rettungsdienst
Einleitung, danach folgen die einzelnen Nachrichten
Mit Neuigkeiten und Infos über die Feuerwehr Kiel sind wir auch in den sozialen Netzwerken zu finden.
Wachbesichtigungen wieder möglich
Da sich die Coronalage bei der Feuerwehr KIel entspannt hat, können ab sofort wieder Wachbesichtigungen angeboten werden. Die Führungen werden dienstags und donnerstags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr angeboten, andere Tage oder Zeiten nach Rücksprache. Die Teilnehmerzahl sollte 20 Personen nicht übersteigen.
Dafür können Sie telefonisch unter 0431 5905-111 oder per Mail an Oeffentlichkeitsarbeit13@kiel.de einen Termin vereinbaren.

Höhenretter*innen der Feuerwehr Kiel überraschen Kinder
Da staunten die kleinen Patient*innen nicht schlecht, als der Weihnachtsmann mit der Drehleiter im Korb zu den Kinderstationen des Städtischen Krankenhauses Kiel und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) gebracht wurde. Kaum hatten die Kinder die Geschenke „infektionsfrei“ überreicht bekommen, seilten sich vor ihren Fenstern drei als Superheld*innen verkleidete Feuerwehrleute vom Dach ab und winkten den kleinen Patient*innen zu.
Viele Kunststücke konnten mithilfe der Höhenretter-Seiltechnik gezeigt werden. Hier flog Batman an den Fenstern vorbei, dort kletterte Spiderfrau kopfüber an die Fenster heran. 16 Feuerwehrleute, darunter acht Höhenretter*innen der Berufsfeuerwehr Kiel, beteiligten sich an dieser Aktion.
Feuerwehrchef Thomas Hinz ist stolz auf seine Mannschaft: „Weihnachten ist ein Fest der Kinder. Unseren Feuerwehrleuten ist es mit dieser Aktion gelungen, kranken und meist schwer kranken Kindern Glücksmomente zu bereiten. Es zeigt sich, dass Teamgeist und Manpower nicht nur bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen gefragt sind. Danke an alle freiwilligen Helfer*innen, die diese ungewöhnliche Geschenkübergabe möglich gemacht haben.“
Am Mittwochvormittag (22. Dezember) überraschten die Feuerwehrleute und Höhenretter*innen zunächst rund 20 Kinder im Städtischen Krankenhaus. „Wir sind dankbar und begeistert, dass die Kinder und wir so eine besondere Weihnachtsshow geboten bekommen haben“, sagte PD Dr. Tobias Ankermann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Die Kinder waren von den Begleitern des Weihnachtsmannes begeistert: Spiderman und Batman! Danke an die Berufsfeuerwehr für diese besondere Leistungsdemonstration!“
Am Nachmittag dann wurden Geschenke aus der Luft im UKSH an rund 70 Kinder verteilt. Klinikleitung und Mitarbeitende wissen um die Bedeutung von Spaß und Glücksgefühlen für den Heilungsprozess: „Wir freuen uns sehr, dass die Feuerwehr der Stadt Kiel unseren kleinen Patient*innen diese schöne Überraschung bereitet. Für die teilweise schwer kranken Kinder, die über Weihnachten im Krankenhaus sind, ist diese Aktion sicher ein wunderbares Erlebnis“, sagte Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des UKSH, Campus Kiel.
Unterstützt wurde die Aktion vom Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein. Alle Beteiligten wünschen allen Kieler*innen frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Bombenentschärfung am Kieler Holstein Stadion
Die am Kieler Holstein Stadion gefundene amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am 19. Juli durch den Kampfmittelräumdienst der Landespolizei Schleswig-Holstein unschädlich gemacht.
Dafür wurden zahlreiche Vorbereitungen getroffen: Einrichtung eines Bürgertelefons, Verteilung von Handzetteln, Straßensperrungen, rund 500 Menschen müssen aus dem Sperrgebiet die Wohnungen oder den Arbeitsplatz verlassen, Einrichtung eines Sammelplatzes mit Betreuung für die Betroffenen, Krankentransporte für Hilfsbedürftige, aktive Pressearbeit.
Neben den vier Entschärfern arbeiteten Feuerwehr, Polizei, Bürger-und Ordnungsamt mit den Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Johanniter-Unfall-Hilfe professionell und erfahren zusammen. Pünktlich um 18.22 Uhr begann die Entschärfung, die ohne Komplikationen nach 20 Minuten erfolgreich beendet war. Unmittelbar danach gab der Chef-Entschärfer „Entwarnung“.
Ehrung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Das Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande wurde im Namen des Innenministers an Jens-Peter Friedrich verliehen. Der Oberbrandmeister der Ersten Wachabteilung der Hauptfeuerwache kann seit April 2018 auf eine 40-jährige aktive Feuerwehrdienstzeit zurück blicken.
Im April 1978 war er in die Freiwillige Feuerwehr Fallingbostel eingetreten. Zwei Jahre später folgte der Wechsel vom Ehrenamt in den hauptberuflichen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Ein weiterer beruflicher Wechsel folgte dann 1996 zur Berufsfeuerwehr Kiel, die im gleichen Jahr ihr hundertjähriges Jubiläum feierte.
Am Jubiläumstag überreichte der Amtsleiter der Feuerwehr Kiel, Thomas Hinz, das Ehrenzeichen mit der Urkunde und gratulierte dem Jubilar.
Feuerwehr-Nachwuchs im Ratssaal begrüßt
Im Rahmen einer Feierstunde der Berufsfeuerwehr wurden am 1. März neue Feuerwehrleute vereidigt sowie Verbeamtungen und Beförderungen durch Feuerwehrdezernet Wolfgang Röttgers ausgesprochen. Die 23 Brandmeisteranwärter im Alter zwischen 21 und 36 Jahren und Nachwuchskräfte, die gleichzeitig eine zweijährige Ausbildung starten und vorraussichtlich nach bestandenen Prüfungen ab 2020 dem Einsatzdienst zur Verfügung stehen.
Acht Brandmeisteranwärter, die vor zwei Jahren eingestellt wurden, beendeten Ende Februar erfolgreich ihren Ausbildungsabschnitt an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein. Sie wurden ebenfalls vereidigt. Mit den Vereidigungen wurden zudem zehn Verbeamtungen auf Lebenszeit und einige Beförderungen feierlich ausgesprochen.
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Feuerwehr, Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
Presse- und Medienarbeit
Westring 325
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Hoffmann
0431 5905-111
oeffentlichkeitsarbeit13@kiel.de
Sarah.Hoffmann@kiel.de