Modern. Sozial. Sicher. Arbeiten bei der Landeshauptstadt
Einleitung und Sprunglinks zu Abschnitten
Abwechslungsreiche Aufgaben, flexible Arbeitszeiten und effektive Fort- und Weiterbildung: Die Landeshauptstadt Kiel gehört zu den attraktivsten Arbeitgeberinnen der Region. Denn wir bieten nicht nur einen sicheren Job, sondern auch jede Menge Zusatzleistungen.
Hier sind die StellenDu bewegst Kiel. Stellen für die Stadtbahn
Die Kieler Stadtbahn eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland: Wir suchen Menschen, die es real werden lassen.
Um eine Stadtbahn zu bauen braucht es engagierte Spezialist*innen in vielen Bereichen. Wir suchen Ingenieur*innen, Stadt-/Regionalplaner*innen, Geograf*innen, Fachleute aus dem Umwelt- und Naturschutz, Geisteswissenschaftler*innen, Kommunikationswissenschaftler*innen, Verwaltungsfachleute und Expert*innen vergleichbarer Fachrichtungen.

Die Landeshauptstadt als Arbeitgeberin
Entwicklung. Wir setzen auf langfristiges Arbeiten miteinander – und bieten Ihnen Aufstiegs- und Entwicklungswege in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung. Weil wir auf Persönlichkeit zählen.
Flexibilität. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihren täglichen Stundenrahmen und damit Ihre Arbeitslänge selbst zu bestimmen - im Rahmen der für Bürger*innen garantierten Erreichbarkeit Ihrer Abteilung. Wir ermöglichen Ihnen, Arbeit und Leben gut auszubalancieren.
Gesundheit. Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Ihnen ein reiches Angebot aus Seminar- und Sportangeboten. Zusammen mit Kolleg*innen und neuen Bekannten sind Sport und Entspannung selbstverständlicher Teil Ihres Alltags, wenn Sie möchten.
Vielfalt. Wir stehen für Chancengleichheit am Arbeitsplatz und bei der Bewerbung. Auf Grundlage des Gleichstellungsgesetzes ermöglichen wir Frauen den Einstieg, Neueinstieg und Umstieg in Verwaltung. Und wir stehen für die Vielfalt der Gesellschaft, ob geschlechtliche Identität, Kultur, Herkunft, Abschluss oder Sprachraum.
Fortbildung. Wir machen ein umfangreiches Fortbildungsangebot für alle unsere Beschäftigten, das Ihnen ab Tag 1 offensteht – ob Vollzeit, Teilzeit oder befristet. Unser Angebot bauen wir stetig aus.
Arbeiten am Meer
Kiel ist auf dem Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise.
Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 5.500 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeitest Du flexibel und familienfreundlich für spannende Projekte der Stadtsteuerung – gern auch in Teilzeit oder mobil.
Wir setzen auf engagierte Führungskräfte-Förderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung.
Wir sichern Dich ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Deine Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich.
Kiel ist eine dynamische, weltoffene und wachsende Großstadt: Wohne und arbeite am Meer – und genieße Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Helfen Sie uns bei der Kommunalwahl
Am 14. Mai ist Kommunalwahl. Bewerben Sie sich bis zum 28. Februar für das Briefwahlbüro.
Ihr Einsatzbereich ist im Backoffice, Publikumsbereich oder als Backup für unsere Kolleg*innen am Telefon. Es geht um einen Vertrag als befristete Aushilfe im Zeitraum 24. März - 19. Mai 2023, mit 20 bis 39 Stunden pro Woche. Am Wahlsonntag ist Ihr Einsatz open end. Bezahlt wird nach EG 3 TVöD.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte inklusive Lebenslauf und gern auch ersten Nachweisen Ihrer Arbeitserfahrung mit dem Betreff „Aushilfe Briefwahl“ per Mail an anheuern.briefwahl@kiel.de. Schreiben Sie uns in der Mail, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten. Bei Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich gerne an Jürgen Hinrichsmeyer 0431 901-3096, juergen.hinrichsmeyer@kiel.de.
Die Stadt
Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins und zugleich die nördlichste Großstadt Deutschlands. Rund 250.000 Menschen leben dort, wo die Förde zum Meer wird.
Theater, Museen und eine vielschichte Gastronomieszene machen die Stadt auch zum kulturellen Mittelpunkt des Landes. Neben Schulen aller Arten verfügt Kiel über vier Hochschulen und diverse Weiterbildungseinrichtungen.

Hilf uns bei der Kommunalwahl
Am 14. Mai ist Kommunalwahl - bewerbt euch bis zum 28. Februar für das Briefwahlbüro.
Euer Einsatzbereich ist im Backoffice, Publikumsbereich oder als Backup für unsere Kolleg*innen am Telefon. Es geht um einen Vertrag als befristete Aushilfe im Zeitraum 24. März - 19. Mai 2023. Bezahlt wird nach EG 3 TVöD.
Eure Bewerbung inklusive Lebenslauf, verfügbare Arbeitsstunden je Woche und gern auch ersten Nachweisen Eurer Arbeitserfahrung sendet bitte mit dem Betreff „Aushilfe Briefwahl“ per E-Mail an anheuern.briefwahl@kiel.de. Bei Fragen zu der Tätigkeit wendet Euch gerne an Jürgen Hinrichsmeyer 0431 901-3096, juergen.hinrichsmeyer@kiel.de.
Rathaus sucht studentische Aushilfskräfte

Das Kieler Rathaus sucht für zunächst sechs Monate mindestens fünf studentische Aushilfskräfte als Unterstützer*innen für die Kieler Wohngeldberechnung. Werdet Teil der Crew und startet Euren Weg in die Verwaltung.
- freie Entscheidung bei der Anzahl der Arbeitsstunden bis zu 20 Stunden die Woche (mindestens 6)
- individuelle Zeiteinteilung, damit die Arbeit perfekt zum Studium passt
- faire Bezahlung nach TVöD 3 beziehungsweise 4
- eine abwechslungsreiche Arbeit mitten in der Stadt
- verantwortungsvolle Aufgaben und direkten Kontakt zu Bürger*innen
- Dateneingabe in Fachverfahren, Entgegennahme von Erklärungen
- Umgang mit Menschen, die das Amt besuchen (digital, telefonisch, persönlich)
- E-Mail-Bearbeitung
- Wiedervorlagen und Registermitteilungen bearbeiten
- Beratung von Bürger*innen in Verfahrensfragen
- Auskünfte zu Erreichbarkeiten und Serviceanliegen geben
- höflicher und professioneller Umgang mit Bürger*innen
- differenzierte Kenntnisse in Deutsch und gern auch weiteren Sprachen
- Ausdruckskompetenz und die Fähigkeit, komplizierte Vorgänge verständlich zu erklären
- Kenntnisse gängiger Office-Software und der Outlook-Mail-Verwaltung
- Belastbarkeit in stressigen und unübersichtlichen Situationen
Gern möchten wir Euch längerfristig an Bord haben und Perspektiven für eine Verstetigung der Beschäftigung entwickeln.

Werden Sie Teil der Crew – Unsere Ausschreibungs-Grundsätze
Wir bilden Vielfalt ab – und laden Menschen mit Migrationsbiografie ausdrücklich dazu ein, sich bei uns zu bewerben.
Wir stehen für Chancengleichheit – und setzen uns für die Beschäftigung aller Geschlechter ein. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes.
Wir ermöglichen Teilhabe – Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vereinbarkeit ist für uns mehr als ein Wort – es ist eine Haltung. Daher sind unsere Stellen grundsätzlich teilbar, wenn dem kein Stelleninhalt entgegensteht.
Bei uns zählen Expertise und Qualifikation – die in der Ausschreibung genannten erforderlichen Kriterien müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist vollständig erfüllt sein.
Wir werden stetig digitaler – daher nutzen Sie bitte für Bewerbungen vorrangig unser Bewerbungsportal. Unterlagen, die per Post bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Noch Fragen? Stellen Sie sie uns gern unter anheuern@kiel.de.
Gut zu wissen
Absolvent*innen von Verwaltungsstudium/Public Administration oder in Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten können sich bereits vor Ausbildungsende beziehungsweise im letzten Studien- oder Lehrjahr bei uns informieren. Melden Sie sich bei Interesse gern beim Team Personalgewinnung unter anheuern@kiel.de oder unter 0431 901-5250.

Wir arbeiten weitgehend digital – daher bitten wir von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen und unser Bewerber*innen-Portal zu nutzen. Unterlagen, die dennoch auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt, sondern datenschutzkonform vernichtet.
Wir stehen für Chancengleichheit – und setzen uns für die Beschäftigung aller Geschlechter ein. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes – Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bilden die Vielfalt in Gesellschaft ab – und laden Menschen mit Migrationsbiografie ausdrücklich dazu ein, sich bei uns zu bewerben.
Wir bekennen uns zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – daher sind unsere Stellen grundsätzlich, sofern nicht anders angegeben, teilbar.
Die in der Ausschreibung genannten Kriterien müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist vollständig erfüllt sein.
Bewerben Sie sich hier online
Bitte entschuldigen Sie, dass hier gerade nichts angezeigt wird. Der Server wird zur Zeit gewartet. Wir bemühen uns, dass es nicht lange dauert.
Das Online-Bewerbungsportal steht am 19. Oktober 2021 aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise nicht zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis.
Bewerbungsportal in einem eigenen Fenster öffnen
Weitere Stellen
Das Referendariat beinhaltet nach § 32 Abs. 2 Nr. 3 der Landesverordnung über die Ausbildung der Jurist*innen (JAVO) eine viermonatige Verwaltungspflichtstation. Bei der Kieler Stadtverwaltung kann sie in einem Fachamt, im Rechtsamt oder einem städtischen Betrieb abgeleistet werden. Daneben ist eine dreimonatige Wahlstation (§ 32 Abs. 3 JAVO) im Rechtsamt möglich.
Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Bewerbungsschreiben mit genauem Zeitraum
- Lebenslauf
- Kopie des ersten Staatsexamens
- Antrag auf Überweisung in die Verwaltungspflichtstation (ausgefüllt und unterschrieben)
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte zentral an das Rechtsamt per Post, Fleethörn 9, 24103 Kiel, oder per E-Mail an rechtsamt@kiel.de.
Das Rechtsamt nimmt immer ab dem 1. März und dem 1. Oktober eines jeden Jahres Bewerbungen für ein Verwaltungspraktikum per E-Mail an rechtsamt@kiel.de entgegen.
Die Stellen werden zentral vom Rechtsamt in die Fachämter verteilt. Die Bewerbungen werden nach der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Nach § 4 Abs. 2 Nr. 2 JAVO dauert das Praktikum einen Monat und findet in der vorlesungsfreien Zeit des Studiums statt.
Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- kurzes Anschreiben (Bewerbungsanschreiben)
- Lebenslauf
- Kopie der aktuellen Studienbescheinigung (Voraussetzung mindestens 3. Semester)