Frühe Hilfen für Familien
Gruppenangebote
für (werdende) Eltern
Einleitung und Sprunglinks zu Abschnitten
Bereits in der Schwangerschaft bewegen Sie vielleicht viele Fragen - was kommt da wohl alles auf mich/auf uns zu? Wie wird mein, unser Leben mit einem Kind aussehen?
Oft ist es eine Zeit der großen Emotionen, die zwischen tiefer Freude und etlichen Zweifeln und Ängsten schwanken können. Vielen geht es so wie Ihnen und sehr oft hilft es, sich mit anderen in ähnlicher Situation auszutauschen und eine Ansprechperson für alle Fragen zu haben.
Vielleicht ist Ihr Kind bereits geboren und Sie möchten, während Ihr Kind erste Spielgefährten findet, andere Eltern treffen, die sich ebenfalls in ihrer neuen Rolle als Mutter oder Vater zurecht finden müssen. Sie suchen hilfreiche Tipps und Tricks, möchten offen über Unsicherheiten und Anstrengungen reden und sich in geselliger Runde Unterstützung holen.
Deshalb gibt es in der Landeshauptstadt Kiel an vielen Orten Gruppentreffen, in denen dieses möglich ist.
Einleitung und Sprunglinks zu Abschnitten
Die Gruppenangebote der Frühen Hilfen
Sie sind auf der Suche nach Austausch und Spielanregungen mit ihrem Kind?
Die Kinder- und Jugendhilfedienste der Landeshauptstadt Kiel bieten zwei Gruppen für Eltern mit Kindern unter drei Jahren an.
Die Gruppen werden von einer Diplom-Sozialpädagogin oder einer Erzieherin und einer weiteren Fachkraft angeleitet.
Ihre Kinder erleben im Rahmen dieser Gruppen erste soziale Kontakte und werden durch verschiedene altersentsprechende Aktivitäten in ihrer Entwicklung gefördert. Sie als Eltern lernen altersentsprechende Spiele und einen alters- und entwicklungsgerechten Umgang mit ihren Kindern kennen.
Die Gruppen treffen sich jeweils zweimal pro Woche in den Räumlichkeiten des Jugendhilfezentrums Gaarden.
Die Teilnahme an der Eltern-Kind-Gruppe ist kostenlos.
Das Angebot umfasst:
- erste Lieder und Anregungen für die Kleinen
- Kontakte zu anderen Eltern
- Spielpartner für Ihr Kind zu finden
- Fragen zum Elternsein zu beantworten
- Informationen zur Ernährung und Pflege des Kindes
- Austausch über die Entwicklung des Kindes
- Gestaltung des Alltags mit Ihrem Kind
- Informationen zum Umgang mit Krankheiten
- Anregung und Förderung des Kindes
- Vorbereitung auf die Kita
- gemeinsame Ausflüge
- kostenfreies Frühstück
- vieles mehr, was Sie als Eltern mit Ihrem Kind beschäftigt
Kontakt
Jugendhilfezentrum Gaarden
Kaiserstraße 92-100
24143 Kiel
Anna Magiera
0431 7099831
Sie möchten gerne Interessantes und Hilfreiches über die kindliche Entwicklung, Ernährung, Pflege Ihres Babys erfahren und Sie haben Lust sich in geselliger Runde mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen? Gerne wüssten Sie auch mehr über die verschiedenen Angebote in Ihrem Stadtteil?
Das regelmäßige gemeinsame Frühstück wird von einer Hebamme und einer sozialpädagogischen Fachkraft angeboten. Es findet alle zwei Wochen freitags von 9.30 - 11.30 Uhr statt, in den Räumen der Flexiblen Betreuung, Quittenstraße 10 in Neumühlen-Dietrichsdorf.
Dieses Angebot wird gefördert durch das Landesprogramm "Schutzengel vor Ort".
Kontakt
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere
Muhliusstraße 67
24103 Kiel
Sie sind schwanger und haben so viele Fragen dazu?
Sie möchten sich gerne mit anderen Frauen austauschen und hören, wie sie die Schwangerschaft erleben?
Der offene Geburtsvorbereitungskurs mit Hebammensprechstunde ist ein fortlaufendes kostenloses Angebot für schwangere Frauen. Sie können bereits in der Frühschwangerschaft teilnehmen und bis zum Geburtstermin bleiben.
Der Kurs wird von einer Hebamme angeleitet und findet am Donnerstag von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus / Vinetazentrum in Gaarden statt.
Dieses Angebot wird gefördert durch das Landesprogramm "Schutzengel vor Ort".
Kontakt
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere
Muhliusstraße 67
24103 Kiel
0431 55 47 66
Ihr Baby ist geboren und nun tauchen viele neue Fragen auf?
Bei dem offenen Rückbildungskurs mit Baby gibt es neben Rückbildungselementen und Spielanregungen im Umgang mit ihrem Kind auch die Möglichkeit sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Der Kurs wird durch eine Hebamme angeleitet und findet am Donnerstag von 11:45 bis 12:45 Uhr im Mehrgenerationenhaus/Vinetazentrum in Gaarden statt.
Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenlos.
Dieses Angebot wird gefördert durch das Landesprogramm "Schutzengel vor Ort".
Kontakt
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere
Muhliusstraße 67
24103 Kiel
0431 55 47 66
Für schwangere Frauen, Mütter und Väter von Säuglingen und Kleinkindern
Kochen und klönen! Probieren Sie gesunde Gerichte für sich selbst und Ihr (zukünftiges) Kind aus und nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Müttern und Vätern aus Ihrem Stadtteil über das zu reden, was Sie bewegt.
Zum Beispiel:
Was macht eine gesunde Schwangerschaft aus?
Wie kann die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind gestärkt werden?
Welche Angebote gibt es für Sie und Ihr Kind in Ihrem Stadtteil?
Die Kochgruppe wird von einer Familienhebamme und einer Sozialpädagogin geleitet. Die Mahlzeiten werden gemeinsam vor- und zubereitet. Ein Teil der Mütter und Väter übernimmt parallel die Kinderbetreuung. Wir achten auf die altersgemäße, gesunde Ernährung Ihrer Kinder und greifen gerne Essensvorschläge aus Ihrem Kulturkreis auf.
Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag in der Zeit von 10-13 Uhr im St.Answerushaus, Muhliusstraße 67, 24103 Kiel.
Dieses Angebot wird gefördert durch das Landesprogramm "Schutzengel vor Ort".
Kontakt
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere
Muhliusstraße 67
24103 Kiel
0431 55 47 66
Eine Gruppe für psychisch belastete Frauen in der Schwangerschaft oder mit Kinderwunsch
Sie sind psychisch belastet und schwanger oder haben einen Kinderwunsch?
Sie beschäftigen sich mit Fragen wie
- Ein Kind in meiner Situation - schaffe ich das?
- Was muss ich über Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Kind wissen?
- Wo kann ich mich mit Frauen in einer ähnlichen Situation austauschen?
- Wer hilft mir, meine Ängste abzubauen?
- Wie kann ich lernen, selbstsicher mit Vorbehalten aus dem Umfeld umzugehen?
- Wie lerne ich fürsorglicher mit mir und meinen Bedürfnissen umzugehen?
- Welche besonderen Unterstützungsangebote gibt es für mich in Kiel?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich im geschützten Rahmen mit Frauen in einer ähnlichen Situation auszutauschen. Sie bekommen Informationen über körperliche und psychische Veränderungen durch die Schwangerschaft und über die Bedürfnisse Ihres (ungeborenen) Kindes.
Als Teilnehmerin dieses Gruppenangebots erhalten Sie eine feste Ansprechpartnerin und Unterstützung während der gesamten Schwangerschaft sowie bei Bedarf Hilfe bei der Beantragung weiterführender Unterstützungsangebote.
Dieses Angebot richtet sich an Frauen aus Kiel und findet alle zwei Wochen freitags von 10.30 bis 12 Uhr in den Räumen des Ambulanten Zentrums des Kieler Fensters statt.
Es wird von einer Hebamme des Sozialdienstes Katholischer Frauen e.V. und einer Dipl.-Sozialpädagogin des Kieler Fensters geleitet.
Dieses Angebot wird gefördert durch das Landesprogramm "Schutzengel vor Ort".
Kontakt
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere
Muhliusstraße 67
24103 Kiel
0431 55 47 66
in Suchsdorf, Mettenhof, Hassee und Wik
Das Haus der Familie bietet in verschiedenen Stadtteilen Kiels Krabbelgruppen für Babys mit Mama oder Papa im ersten Lebensjahr an.
In den Gruppen erleben Sie als Eltern die Einzigartigkeit Ihres Kindes, verstehen das Verhalten Ihres Kindes und können Fragen zu seiner Entwicklung klären. Sie erfahren, wie Sie als Eltern in der anstrengenden Phase der Kleinkinderziehung selbst bei Kräften bleiben und können sich einen Überblick über Unterstützungsangebote in Kiel verschaffen.
Bei den wöchentlichen Treffen gibt es verschiedene Aktivitäten die auf Alter und Entwicklung Ihrer Kinder zugeschnitten sind.
Die Krabbelgruppen werden von einer Diplom-Sozialpädagogin oder einer Erzieherin angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Diese Gruppenangebote werden gefördert durch das Landesprogramm "Schutzengel vor Ort".
Kontakt
Haus der Familie
Lornsenstraße 14
24105 Kiel
K.Koop
Orte und Zeiten
Suchsdorf
Gemeinschaftsraum Suchsdorf
Eckernförder Straße 421a
24107 Kiel
Mittwoch, 9.00 - 11.00 Uhr
Mettenhof
Wohnraum von Vonovia
Hedinweg 18
24109 Kiel
Donnerstag, 10 - 12 Uhr
Hassee
"Cafetti"
Danewerkstraße 21
24113 Kiel
Dienstag, 15 - 17 Uhr
Wik
Kinderstube der Emmaus-Gemeinde
Holtenauer Straße 327
24106 Kiel
Donnerstag, 9.30 - 11.30 Uhr
Sie sind neu in Kiel und möchten andere Mütter mit Säuglingen und Kleinkindern kennenlernen?
Sie haben viele Fragen und möchten sich mit anderen geflüchteten Müttern austauschen?
Das Diakonische Werk Altholstein bietet ein Gruppenangebot für Mütter mit Fluchterfahrungen mit ihren Säuglingen und Kleinkindern in der Gemeinsschaftsunterkunft in der Arkonastraße an.
Sie werden als Mutter sachkundig und einfühlsam von einer pädagogischen Fachkraft begleitet. Das Gruppenangebot beinhaltet neben gemeinsamen Spielen und altersentsprechenden Aktivitäten auch Zeit und Raum für Austausch und Fragen.
Bei Interesse am Angebot melden Sie sich bitte bei dem unten genannten Kontakt.
Das Angebot wird gefördert über das Landesprogramm "Frühe Hilfen für Familien mit Fluchterfahrungen".
Kontakt
Diakonisches Werk Altholstein
Gemeinschaftsunterkunft Wik
Arkonastraße 1
24106 Kiel
Frau Buchner-Schröder
Einleitung und Sprunglinks zu Abschnitten
Weitere Angebote
Weitere Gruppenangebote und eine Fülle von interessanten Kursen finden Sie auf den Internetseiten der verschiedenen Einrichtungen, zum Beispiel: