Das BeteiligungsÂmanagement der Landeshauptstadt Kiel
Die Landeshauptstadt Kiel ist an einer Vielzahl von Unternehmen und Anstalten des öffentlichen Rechts beteiligt. Für die zentrale Steuerung der bestehenden und zukünftigen städtischen Beteiligungen ist der Eigenbetrieb Beteiligungen zuständig.
Der Eigenbetrieb Beteiligungen ist zugleich
Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Kiel.
Jährlich wiederkehrend wird der Anforderung der EU-Verordnung 1370/2007, Artikel 7 (1), entsprochen und ein Jahresbericht über die Erbringung von Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr vorgelegt. Den Bericht 2022 finden Sie hier.
Die Berichte aus den Vorjahren können Sie hier herunterladen:
2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013
Beteiligungsbericht
Ein Bericht über die Beteiligungen der Städte ist nicht gesetzlich gefordert. Dennoch erstellt ihn die Landeshauptstadt. Der Bericht führt die städtischen Unternehmen und Beteiligungen auf. Er ist ein Instrument, das sich nicht nur an den mit diesem Bereich befassten Personenkreis richtet, sondern allen Interessierten einen Einblick in die wirtschaftliche Betätigung der Landeshauptstadt Kiel bietet.
Der Bericht ist eine wichtige Informationsgrundlage für Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Er bedeutet aber auch eine konzentrierte Rückgewinnung von Transparenz, die bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben in privater Rechtsform notwendig wird.
Dieser Beteiligungsbericht enthält auf der Basis der geprüften Jahresabschlüsse die Wirtschaftsdaten des jeweiligen Geschäftsjahres. Er bietet Informationen und Gesamtdarstellungen über die Beteiligungsunternehmen der Landeshauptstadt Kiel.
Die Berichte ab 2019 bitte direkt beim EBK abfordern.
Ihre Ansprechpartner*innen
Allgemeine Verwaltung
- Martina Schmelz, Assistentin der Werkleitung, 0431 901-2342
- Jürgen Bauer, Vertragscontrolling, Personal, 0431 901-2329
- Sascha Meyer, Allgemeine Verwaltung, 0431 901 2345
- Nora Plöchl, Stabsstelle für Nachhaltigkeit, 0431 901 5302
Beteiligungen
- Dirk Schwarzlow, stellvertretender Werkleiter, Abteilungsleiter Beteiligungsmanagement und Kaufmännische Verwaltung, 0431 901-1183
- Alice Denert, Unternehmen für Wirtschaft und Beschäftigung, SFK-Gremienbetreuung
0431 901-4501 - Dirk Fedders, Unternehmen für Verkehr und Infrastruktur
0431 901-4500 - Claudia Ottink, Unternehmen Gesundheit, Soziales und Kultur, Berichtswesen, 0431 901-2413
- Dorita Möller, Unternehmen Ver- und Entsorgung, 0431 901-2319
- Max Kleinert, Unternehmen für Marketing und Wohnungsbau, 0431 901-1755
- Michael Roos, Unternehmen nach öffentlichen Recht, Steuern und Projekte
0431 901-2452
ÖPNV-Planung
- Wiebke Bonow, Abteilungsleiterin ÖPNV-Projekte, Aufgabenträger, 0431 901-4502
- Birgit Eichen, Qualitätsmanagement und ÖPNV-Finanzierung, 0431 901-4504
- Andrea Kobarg, ÖPNV-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin KVG und SFK, 0431 901-4505
- Olaf Salomon, Angebotsplanung, Verkehrsvertragsmanagement, 0431 901-4503
- Niklas Hubert, Angebotsplanung, 0431 901-2348
- Karen Bierstedt, Verkehrsplanung, 0431 901-5547
- Alexander Müller, Regionales Kompetenzzentrum ÖPNV, Verkehrsplanung, 0431 901-4508
- Malten Rose, Projekte, 0160 711 2795
- Ruth Schmailzl, ÖPNV-Infrastruktur und Gebäudemanagement, 0431 901-4506
- Hermann Rohmert, ÖPNV-Infrastruktur und Gebäudemanagement, 0431 901-2347
- Susanne Simpson, ÖPNV-Infrastruktur und Gebäudemanagement, 0431 901-4520
Kontakt
Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel
Im Hause der Landwirtschaftskammer
Holstenstraße 106 - 108, 24103 Kiel