#frischköppe als Aushilfe
Kiel sucht Aushilfen für einen Nebenjob
Als Aushilfe kannst Du aktiv dazu beitragen, das Leben der Kieler*innen zu bereichern und unsere Stadt lebendig zu gestalten.
Über 25 Ämter verschiedenster Fachrichtungen bieten eine Vielzahl an spannenden Aufgaben, die auch ohne spezifische Fachkenntnisse erledigt werden können. Durch Deinen Einsatz trägst Du zu einem reibungslosen Ablauf bei und kannst so einen bedeutenden Beitrag leisten.
Erfahre mehr darüber, wie Du Teil eines engagierten Teams werden kannst und welche Möglichkeiten auf Dich warten. Werde Teil einer Gemeinschaft von über 6.000 Mitarbeiter*innen, die sich durch Unterstützung und Teamgeist auszeichnet.
Offene Positionen für Aushilfen

Praktikant*in für das Gesundheitsamt
Wir suchen Dich für die Stabsstelle Gesundheitsberichterstattung / Gesundheitsförderung zwischen drei und sechs Monaten in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Gesundheitsberichten
- Unterstützung bei der Konzeptionierung und Initiierung von Projekten der Gesundheitsförderung
- Dokumentation und Evaluation von gesundheitsförderlichen Projekten
- Unterstützung der Stabsstelle bei Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnahme an Arbeitsgruppen und -kreisen
- Student*in (Bachelor/Master) im Bereich der Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- oder Erziehungswissenschaften oder in einem vergleichbaren Fachgebiet mit Fachkenntnissen zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention
- Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse (Word, Excel & PowerPoint)
- Organisations- und Kommunikationsgeschick, Zuverlässigkeit und Engagement sowie Teamfähigkeit
- Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
- Freude an der Formulierung von Texten
- Spannende und umfassende Einblicke in die kommunale Gesundheitsförderung und den Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Vergütung bis zu maximal 400 Euro
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Wir freuen uns über Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) an: gesundheitsamt_praktikum@kiel.de

Werkstudent*in für Digitalisierungsprojekte
Die Integrierte Regionalleitstelle Mitte der Berufsfeuerwehr Kiel sucht ab sofort eine*n Werkstudent*in (bis zu 15 Stunden/Woche) im Bereich Digitalisierung / Projektmanagement.
- Mitwirkung bei der Etablierung eines "beyond visual line of sight"-Drohnensystems
- Projektarbeit zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen in der Einsatzbearbeitung durch Einführung eines neuen, modernen Einsatzleitsystems
- Unterstützung bei der IT-Administration der vorhandenen Systeme
- Studium mit IT-Schwerpunkt in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Data Science oder ähnliches
- hohe Motivation und Selbstmanagement
- Lust auf Innovation und Gestaltung
- ausgeprägte Teamorientierung
Die IRLS Mitte gewährleistet den reibungslosen Ablauf aller Einsätze im Rettungsdienst und Brandschutz. In den Bereichen IT-Systemtechnik und Projektmanagement stellen wir auch im Hintergrund sicher, dass alles glatt läuft. Dazu gehören aktuell die Etablierung eines „beyond visual line of sight“-Drohnensystems für die Ersterkundung aus Sicht der Leitstelle inkl. den Möglichkeiten der zugehörigen KI-Nutzung sowie die weitere Digitalisierung von Arbeitsprozessen in der Einsatzbearbeitung durch Einführung eines neuen, modernen Einsatzleitsystems. Als Werkstudent*in bei uns bieten wir Dir:
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Arbeiten in einem modernen Umfeld mit einer offenen Arbeitskultur
- Flexible Arbeitszeitgestaltung passend zu Deinem Studium
- eine angemessene Vegütung über Mindestlohn
Es besteht zudem die Möglichkeit, Projekt- oder Abschlussarbeiten im Rahmen der Tätigkeit zu verfassen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende eine Mail mit zwei bis drei Sätzen über Dich und deine Motivation an Marie Lüngen - hier kannst Du Dich auch melden, wenn Du noch weitere Fragen hast.

Werkstudent*in für den Katastrophen- und Zivilschutz
Du studierst Rettungsingenieurwesen, Gefahrenabwehr oder etwas Vergleichbares? Dann bewirb Dich jetzt für ein Praxissemester oder eine Abschlussarbeit im Bereich Katastrophen- und Zivilschutz!
- Projektarbeit im Bereich Einsatzkonzepte Katastrophenschutz / Aktualisieren des Katastrophenschutzplans, KRITIS und Warnsystem
- Unterstützung bei der Durchführung von Übungen und Ausbildung
- Förderung und Betreuung der Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen
- mindestens zwei erfolgreich abgeschlossene Semester
- hohe Motivation und Selbstständigkeit
- Spaß an der Teamarbeit
- vielseitige Möglichkeiten für Dein Praxissemester, eine Projekt- oder Bachelorarbeit
- ein freundliches, agiles Team
- Theorie und Praxis vereint
- einen eigenen Arbeitsplatz
- eine angemessene Aufwandsentschädigung
Deine Bewerbung schickst du digital an berufsfeuerwehr@kiel.de oder per Post an: Landeshauptstadt Kiel, Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katatstrophen- und Zivilschutz, Sachgebiet 13.2.3, Westring 325, 24116 Kiel.
Bei Fragen wende Dich gerne an Niels Wittekind unter 0431 5905-225.
Aktuell haben wir leider keine Aushilfsstellen anzubieten.
Benefits. Was wir bieten

Eine der größten Arbeitgeber*innen im Norden
Als Landeshauptstadt Kiel sind wir eine der bedeutendsten Arbeitgeber*innen im Norden, mit vielfältigen Arbeitsbereichen. Wir beschäftigen über 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern.

Abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote
Wir stellen Dir eine Vielzahl an Sport- und Fitnessmöglichkeiten zur Verfügung, sowohl intern als auch extern, um Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden zu fördern - zum Beispiel Hansefit.

Flexibilität
Gestalte Deine Arbeitszeit flexibel nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen. Wir ermöglichen Teilzeitarbeit, Nebentätigkeiten und Home-Office.

Sicherheit
Eine Stadt muss verwaltet werden. Wir bieten Dir einen sicheren Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten. Darüber hinaus bieten wir eine zusätzliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen an.

Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Chance, Dich innerhalb der Stadtverwaltung individuell weiterzuentwickeln und beruflich aufzusteigen. Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm unterstützt Dich dabei.

Vielfalt
Wir setzen uns für eine vielfältige, inklusive Belegschaft ein und schaffen einen Safe-Space für alle Mitarbeiter*innen, in dem jede*r willkommen ist. Hier findest Du unsere Grundsätze.

Arbeiten am Meer
Genieße die einzigartige Möglichkeit, in einer Stadt direkt an der Ostsee zu arbeiten - dort, wo andere Urlaub machen. Die Nähe zum Meer bietet ein ganz besonderes Lebensgefühl.

Mobilitätsförderung
Profitiere von unserem Mobilitätszuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket, um Deinen Arbeitsweg nachhaltig zu gestalten.