FEUERWEHR & RETTUNGSDIENSTWer wir sind
Die Berufsfeuerwehr Kiel wurde bereits 1896 gegründet und zählt damit zu den ältesten Berufsfeuerwehren in Schleswig- Holstein. Der Rettungsdienst wurde im Jahr 1898 ins Leben gerufen.
Gegenwärtig stehen über 700 Mitarbeitende in verschiedenen Einsatzfunktionen bei der Berufsfeuerwehr sowie über 500 ehrenamtliche Einsatzkräfte bei der Freiwilligen Feuerwehr für den Ernstfall in der Landeshauptstadt Kiel bereit.
Träger des Rettungsdienstes in Kiel ist die Berufsfeuerwehr, die Durchführung erfolgt in Kooperation mit den drei Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter Unfallhilfe.
Zusätzlich zu den oben genannten Kooperationen, arbeiten wir als untere Katastrophenschutzbehörde auch eng mit dem Malteser Hilfsdienst und dem technischen Hilfswerk als Bundesanstalt zusammen. Auf diese Weise stehen für den Katastrophenschutz weitere 500 Kräfte auf Abruf bereit.

Wer den Notruf 112 wählt, kann sich darauf verlassen, dass Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Kiel in der gesetzlichen Hilfsfrist den Notfallort erreichen. Dies bedeutet, dass in der Regel innerhalb von zehn Minuten ein Fahrzeug vor Ort ist.
Gewährleistet wird das Einhalten dieser Frist durch ein Netz von insgesamt 21 Wachen, darunter 3 Feuer- und Rettungswachen, 6 Rettungswachen, 2 Notarzt-Rettungswachen und 10 Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr.
Koordiniert und disponiert werden alle Einsätze von der Integrierten Regionalleitstelle Mitte – der zentralen Schnittstelle zu Bürger*innen. Alle Fäden laufen hier zusammen, denn hier wird die jeweilige Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften sowie weiteren Fahrzeugen und Gerätschaften für Einsätze zu Land, zu Wasser und in der Luft koordiniert.
In der Kieler Regionalleitstelle laufen die Notrufe von Kiel, Kreis Plön und Kreis Rendsburg-Eckernförde auf. Durch die Leistungsfähigkeit der Feuer- und Rettungsleitstelle sowie regionale Kooperationen ist eine rasche Verfügbarkeit und Alarmierung aller notwendigen Einsatzmittel gesichert.
Unsere speziell geschulten Disponent*innen gewährleisten eine durchgehende Notrufbetreuung. Sie wissen genau worauf es ankommt und übernehmen die kompetente Gesprächsführung des Notrufdialogs, bis hin zur gegebenenfalls nötigen Anleitung einer Reanimation.
Die Berufsfeuerwehr Kiel ist zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren rund um die Uhr für die Bürger*innen der Landeshauptstadt im Einsatz, bietet professionelle Hilfe und ist damit ein wesentlicher Sicherheitsfaktor für alle Kieler*innen.