KulturInklusive – entschleunigte Kultur

Für Ältere und andere Genussmenschen

Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen das, und zunehmend auch andere.

Das Programm umfasst unter anderem Kinofilme, Tanzveranstaltungen, Vorträge, Lesungen, Führungen und Konzerte.

Zweimal im Jahr (Januar - Juni und Juli - Dezember) erscheint dieses besondere, abwechslungsreiche Kulturprogramm auch als Faltblatt. 

In Papierform ist es im Rathaus, Fleethörn 9, in der Tourist-Information im Neuen Rathaus und am Info-Tresen der Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Straße 31, sowie in den teilnehmenden Kultureinrichtungen kostenlos erhältlich.

Seit mehreren Jahren schon entsteht dieses Programm im Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem „Kieler Forum - Netzwerk Kultur & Wissenschaft“ und dem Begleitausschuss KulturInklusive.

 

Ausstellungen


#1 Pop-up Kunsthalle zu Kiel. Eröffnung: Wagehe Raufi. Das geliehene Haus – Shell in Transition

Die Reihe Pop-up Kunsthalle zu Kiel zeigt während der sanierungsbedingten Schließung des Museums zeitgenössische künstlerische Positionen an unerwarteten Orten der Stadt Kiel.

Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1

Die Ausstellung läuft vom 22. Mai 2025 bis 1. September 2025.

Im öffentlichen Raum, in Zwischennutzungen oder als Gastspiele entstehen meist neue, auf den Ort bezogene Produktionen. Damit öffnet sich die geschlossene Kunsthalle der Stadtgesellschaft und lädt ein, Kunst im Alltag zu erleben.

Das Programm startet mit der in Berlin lebenden Künstlerin Wagehe Raufi (*1990). In ihren Arbeiten erkundet sie die Erfahrungswelten von analogen und digitalen Räumen sowie deren Verhältnis zueinander.

In Kiel haucht Wagehe Raufi mit einer multimedialen Installation dem Glasvorbau der Kunsthalle neues Leben ein. Protagonist ist ein nackter Einsiedlerkrebs, der in dem geschlossenen Haus Unterschlupf findet.

Die Ausstellung ist für die Außenansicht konzipiert worden und 24/7 besuchbar

Eintritt: kostenfrei


Stahlskulpturen im Botanischen Garten

Werke der Künstlerin Isabel Lange sind im Garten und den Gewächshäusern zu sehen

Botanischer Garten der Universität Kiel, Am Botanischen Garten 2

Die Ausstellung läuft vom 25. Mai 2025 bis 14. September 2025.

Zu den Werken der Künstlerin Isabel Lange gehören auch große Stahlfiguren, die auf öffentlichen Plätzen und in privaten Gärten zu finden sind. Das Wandbild im Eingangspavillon und das Eingangstor des Botanischen Gartens, das sie zusammen mit ihrem Mann Kurt Lange entworfen und hergestellt hat, tragen ihre Handschrift. Ihre Arbeiten werden im Garten, wie auch in den Gewächshäusern zu sehen sein.

Öffnungszeiten Garten 9.00 - 18.00 Uhr und Gewächshäuser 9.30 - 17.30 Uhr

Eintritt: kostenfrei


Der Gewölbekeller. Kostbarkeiten aus dem Alten Kiel

Dauerausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Die Ausstellung läuft vom 29. November 2024 bis 31. Dezember 2027.

Im historischen Kellergewölbe des Warleberger Hofes ist eine kleine Schau zur Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes und zur vorindustriellen Geschichte Kiels zu sehen.


Diese Ausstellung wird empfohlen von KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen. Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.


Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann

Sonderausstellung zum 100. Geburtstag der Kieler Künstlerin Gretel Riemann

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Die Ausstellung läuft vom 17. November 2024 bis 2. November 2025.

 „Ich halte fest, was eines Tages der Vergangenheit angehört: Häuser und Plätze, die einst mit Leben erfüllt waren.“
 
Bilder von Kiel stehen im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens von Gretel Riemann (1924-2012). Die in Kiel geborene Künstlerin verfolgte seit den 1970er Jahren den Wandel ihrer Heimatstadt. Mit sicherem Gespür für die Orte des Umbruchs schuf Gretel Riemann im Stil realistischer Sachlichkeit Momentaufnahmen der Kieler Stadtlandschaft zwischen Verfall und Weiterentwicklung. Es sind ausdrucksstarke Bilddokumente der baulichen Veränderungen des Stadtbildes.
 
Seit 1977 sammelt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Werke der Künstlerin. Anlässlich ihres 100. Geburtstages zeigt es eine Auswahl ihrer Kieler Stadtbilder von 1970 bis 2012.: Von den frühen Abbruchbildern an der Brunswiker Straße und am Exerzierplatz über die Altbauten der in den 1980er Jahren überplanten südlichen Vorstadt mit dem Sophienhof bis hin zu den Darstellungen der jüngeren städtebaulichen Entwicklungen in der Altstadt wie dem Berliner Platz, dem Bootshafen oder der Schlossstraße. Gretel Riemanns Werke sind ein Porträt Kiels mit all seinen Brüchen. Sie zeigen Kieler Wahrzeichen wie auch auf den ersten Blick unscheinbaren Orte des Ab- und Umbruchs. Die Ausstellung lädt zum Entdecken ein, zugleich möchte sie den Blick für die Architektur und die aktuellen Veränderungen des Stadtbildes schärfen.


HIGH NOON: Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe, Philip-Lorca diCorcia. Werke aus der Sammlung F.C. Gundlach

14. Juni – 31. August 2025

Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31

Die Ausstellung läuft vom 14. Juni 2025 bis 31. August 2025.

Die Ausstellung »HIGH NOON« beleuchtet die wegweisenden Arbeiten der US-amerikanischen Fotograf*innen Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.
 
Ausgehend vom Studium der Fotografie an der School of the Museum of Fine Arts in Boston Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre nehmen die vier Fotograf*innen im politischen Fluidum der Ära Ronald Reagan ihre Arbeit auf. Goldin, Armstrong und Morrisroe sind miteinander befreundet und konzentrieren sich auf die fotografische Erkundung der subkulturellen Bohème in Boston und New York, deren fester Bestandteil sie sind. Kamera, persönliche Perspektive und autobiografische Aspekte verschmelzen miteinander und prägen drei unverwechselbare, in Auffassung und Stilistik allerdings komplett unterschiedliche visuelle Identitäten, die die Fotografie revolutioniert haben und mit Macht bis in die aktuelle Gegenwart nachwirken. Gefangen zwischen Instabilität und Fragilität, dabei beständig auf der Suche nach sich selbst, zeigen sie Lust und Schrecken ihrer Peergroup und eröffnen intensive Einblicke in ihre emotionalen und sozialen Welten. Tagebuchartig prallen fotografische Sequenzen von Zuneigung, Freundschaft, Liebe, Sex und Lebendigkeit mit Einsamkeit, Gewalt, Sucht, Aids, Verfall und Tod aufeinander.
 
Philip-Lorca diCorcia, der sich sehr bewusst von den drei Fotograf*innen distanziert, beginnt damit, alltägliche Szenen mit Verwandten und Freunden künstlich nachzustellen, raffiniert auszuleuchten und zu fotografieren und konzipiert auf diese Weise zunächst ideale Archetypen. Basis seiner Arbeit ist stets ein genau definierter konzeptueller Ansatz, der bewusst mit dem fotografischen Medium als möglichem Dokument spielt.
 
Die Ausstellung präsentiert das wohl umfangreichste zeitlich wie inhaltlich zusammenhängende Konvolut künstlerischer Arbeiten, das der Sammler F.C. Gundlach in den 1990er Jahren kontinuierlich dem Bestand seiner fotografischen Sammlung hinzufügte. Gezeigt werden etwa 150 zum Teil großformatige Arbeiten. Fasziniert von Inhalt, Intimität, Expressivität und persönlicher Herangehensweise verband F.C. Gundlach besonders zu Nan Goldin eine persönliche Beziehung – er förderte sie ab dem Beginn der 1990er Jahre sehr gezielt.
 
Eine Ausstellung des Hauses der Photographie / Deichtorhallen Hamburg zu Gast in der Stadtgalerie Kiel, kuratiert von Dr. Sabine Schnakenberg.


Abb.: Mark Morrisroe. Untitled [John S. and Jonathan]. 1985. Color Print von Sandwich-Negativ. Haus der Photographie/Sammlung F.C. Gundlach, Hamburg.
© The Estate of Mark Morrisroe

14. Juni – 31. August 2025


Kiel einst und jetzt

Zahlreiche verlorene Bauten der 1920er Jahre werden im Maritimen Viertel in der Wik anschaulich präsentiert und erinnern an das vielfältige Kiel vor Krieg und Modernisierung.

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Die Ausstellung läuft vom 6. April 2025 bis 30. November 2025.

Dies war für viele Jahrzehnte das Stadttheater in Kiel - zwischen Straßenbahn und Kiosk. Auch viele andere wichtige Gebäude aus den 1920ger Jahren stehen in der Stadt nicht mehr, aber sie können in den Ausstellungsräumen des Maritimen Viertels in der Wik in ihren zeitlichen und örtlichen Bezügen bestaunt werden. Die architektonische Vielfalt der Stadtentwicklung weckt viele Erinnerungen an Kiel, wie es vor den Kriegszerstörungen und den nachfolgenden Modernisierungen aussah.
Eintritt: frei, Spenden sind willkommen!

Zahlreiche verlorene Bauten der 1920er Jahre werden im Maritimen Viertel in der Wik anschaulich präsentiert und erinnern an das vielfältige Kiel vor Krieg und Modernisierung.


Die Wiederentdeckung der Monte Olivia in der Kieler Förde - spektakuläre Funde bei der Suche nach Geisternetzen -

Entdecken Sie den Fund der Monte Olivia in der Kieler Förde und ihre bewegte Geschichte

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Die Ausstellung läuft vom 27. April 2025 bis 30. November 2025.

Das knapp 160 Meter lange, in Hamburg gebaute Schiff „Monte Olivia“ hatte in den 1920er-Jahren Tausende Passagiere an Bord. 1945 wurde es von einer englischen Fliegerstaffel versenkt - und viele Schätze landeten in der Kieler Förde.
Es sollte ein ganz normaler Taucheinsatz der Kieler Taucher von der SDA (Scientific Divers Association) werden. Am Ende wurde es eine kleine Sensation. Direkt hier in der Wik, wo heute die großen Massengutfrachter ihren Split umschlagen, war der Meeresboden übersät mit „Metallteilen“, die sich als Reste vom Tafelsilber der 1945 gesunkenen MONTE OLIVIA erwiesen.
Es ist eine spannende Geschichte aus der Historie unseres „Maritimen Viertels“. Das wechselvolle Leben des Schiffes bis hin zu seiner Wiederentdeckung erzählen wir Ihnen mit dieser Ausstellung.


LIEDER (Fotoausstellung)

Liedern kann man sich nicht entziehen. Sie bewegen uns, ob gewollt oder ungewollt.

Ev-Luth. Kirchengemeinde Holtenau - Gemeindehaus und Begegnungsstätte, Kastanienallee 18

Die Ausstellung läuft vom 6. Juni 2025 bis 26. Juli 2025.

Titel-, Texte und Melodien können Menschen verbinden, als Ohrwurm nerven oder zu Symbol politischer Bewegungen werden.
Lieder lösen Emotionen aus und wecken Erinnerungen an Situationen, die wir mit diesen Liedern verbinden.
Wir haben mit den Möglichkeiten der Fotografie dieses Phänomen in Bilder umgesetzt.
Die Ergebnisse sind so unterschiedlich wie die Lieder selbst. Es finden sich direkte Darstellungen der Titel neben Bilderreihen, die die besungenen Handlungen und Emotionen wiedergeben und Serien, die die Umstände und Hintergründe der Entstehung mit einbeziehen.

Liedern kann man sich nicht entziehen. Sie bewegen uns, ob gewollt oder ungewollt. 


Veranstaltungen

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 25. Juni 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Onleihe-Sprechstunde

Mittwoch, 25. Juni 2025, 17.00 Uhr

Zentralbücherei im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31

Sie haben Fragen zur Onleihe? Sie benötigen Hilfe im Umgang mit Ihrem eBook-Reader oder der
Nutzung der Onleihe-App auf ihrem Smartphone oder Tablet?
 
Diese und andere Fragen werden jeden letzten Mittwoch im Monat von 17-18 Uhr in der Onleihe-Sprechstunde im Lesekreis der Zentralbücherei im Neuen Rathaus beantwortet.
 
Die Stadtbücherei bittet um Anmeldung unter 0431/901-3437 oder stadtbuecherei.onleihe@kiel.de. Geben Sie bei der Anmeldung das vorhandene Problem an und auf welchem Endgerät dieses vorliegt.

Ende ca. 18.00 Uhr

Eintritt frei

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 27. Juni 2025, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 2. Juli 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen in der Pumpe

Freitag, 4. Juli 2025, 19.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22


Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.

Ende ca. 23.00 Uhr

Tickets sind für 3€ an der Abendkasse erhältlich.

Bild: Thomas Eisenkrätzer

"Anne-Marie die Schönheit" von Yasmina Reza

Die Frauenrolle wird in diesem Stück von einem Mann interpretiert und sorgt bundesweit für Aufsehen.

Freitag, 4. Juli 2025, 19.00 Uhr

Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43

Theaterdirektor Markus Dentler spielt „Anne-Marie die Schönheit“ das Stück, welches zurzeit bundesweit für Furore sorgt.

Yasmina Reza zeichnet in ihrem 2020 erschienenen Stück „Anne-Marie die Schönheit“ das Porträt einer alternden Schauspielerin der Pariser Vorstadt und lässt dabei eine „beinahe-Diva“, die unzulänglich beachtete Kleindarstellerin und ewige Nebenrolle, abseits des Glamours der großen Stars zu Wort kommen. Reza legt treffsicher den Finger in die Wunde zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Schein und Sein, Wollen und Können, Bühne und Blümchentapete. Anne-Marie Mille zieht unterhaltsam und skurril Bilanz über ihr Leben und pendelt zwischen Beobachtungen mit Biss und einer Spur subtiler Ironie und von nostalgischer Sehnsucht erfüllten Träumereien. Das Werk spiegelt die unsichtbaren Abgründe eines Lebens auf der Bühne wider. Die Inszenierung ist atmosphärisch, lebendig mit einer charmanten Brise französischen Flairs. Theaterdirektor Markus Dentler präsentiert anlässlich der 40. Spielzeit des Theaters Die Komödianten ein neues großartiges Solo und verkörpert die Frauenrolle, die auf expliziten Wunsch der Autorin stets von einem Mann zu spielen sei, in einer szenischen Einrichtung von Isaak Dentler, der die Facetten des Theaters Die Komödianten als Spielort neu erforscht. Eine intensive Erfahrung – noch näher als der konventionelle Theaterbesuch!

»Beim Schreiben von „Anne-Marie die Schönheit“ dachte ich an den französischen Schauspieler André Marcon. Anne-Marie ist eine Frau, aber aus Gründen der Distanz und Allgemeingültigkeit wünsche ich, dass diese Figur von einem Mann interpretiert wird.« Yasmina Reza

Anne-Marie Mille Markus Dentler
Bühnenbild/Kostüm: Timo Dentler und Okarina Peter
Technik: Matthias Lippelt
Regieassistenz: Linda Eich
Szenische Einrichtung: Isaak Dentler

Termine:
Premiere am Sonntag, den 21. Januar um 18 Uhr
Januar: FR + SA am 26., 27. um 20 Uhr + SO am 21. + 28. um 18 Uhr
Februar: FR + SA am 2., 3. / 9., 10. / 16., 17. / 23., 24. um 20 Uhr + SO am 11. + 25. um 18 Uhr
März: FR + SA am 1., 2. / 8., 9. um 20 Uhr

Kartenpreise: 25 €, ermäßigt 22 €, Schüler, Studenten und Auszubildende 8 €
Karten: https://die-komoedianten.de/ Tel: 0431 / 55 34 01
Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen,

Ende ca. 20.15 Uhr

Kartenpreise: 25 €, ermäßigt 22 €, Schüler, Studenten und Auszubildende 8 €

Bild: Die Pumpe e.V.

Ü 60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Freitag, 4. Juli 2025, 20.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!

Ende ca. 1.00 Uhr

Tickets für 6 € an der Abendkasse erhältlich.

 

Öffentliches Sommerfest der Marie-Christian-Heime

OPEN-AIR-KONZERT MIT „REMEMBER“ Öffentliches Sommerfest der Marie-Christian-Heime

Samstag, 5. Juli 2025, 11.00 Uhr

Waldhof - Kultur- und Begegnungsstätte, Rönner Weg 75

Wie schon in den letzten Jahren, veranstalten die Marie-Christian-Heime gemeinsam mit Kultur vor Ort Kroog e.V. im Waldhof ein Sommerfest für alle Generationen mit Musik, Unterhaltung, Spielen,
Speisen und Getränken. Den musikalischen Rahmen bildet in diesem Jahr Kiels Oldie-Band Remember mit Hits und Evergreens der 60er bis 80er Jahre. Erinnern Sie sich noch an die Zeiten der „Swingin Sixties“, den Hamburger Star-Club, den Kieler Star-Palast? Hören Sie gern die Hits und Evergreens der 60er bis 80er Jahre? Ob Beatles oder Rock ‚n‘ Roll, ob Middle of the Road oder Jürgen Marcus, Status Quo oder REM – die Band REMEMBER hat alles drauf, was zum Schwofen und Tanzen verführt. Aus einem 1988 gegründeten „Familienunternehmen“ ist im Laufe der Zeit eine der bekanntesten und bestgebuchten Top-Oldiebands in Norddeutschland geworden. Bei REMEMBER ist alles stilecht: vom Bühnenoutfit bis zu den alten Fender-Verstärkern, vom bis zu fünfstimmigen Satzgesang bis zur Bühnenshow.

OPEN-AIR-KONZERT MIT „REMEMBER“
Öffentliches Sommerfest der Marie-Christian-Heime

Ende ca. 0 Uhr

Eintritt frei

Spenden werden erbeten.

Bild: Thomas Eisenkrätzer

"Anne-Marie die Schönheit" von Yasmina Reza

Die Frauenrolle wird in diesem Stück von einem Mann interpretiert und sorgt bundesweit für Aufsehen.

Samstag, 5. Juli 2025, 19.00 Uhr

Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43

Theaterdirektor Markus Dentler spielt „Anne-Marie die Schönheit“ das Stück, welches zurzeit bundesweit für Furore sorgt.

Yasmina Reza zeichnet in ihrem 2020 erschienenen Stück „Anne-Marie die Schönheit“ das Porträt einer alternden Schauspielerin der Pariser Vorstadt und lässt dabei eine „beinahe-Diva“, die unzulänglich beachtete Kleindarstellerin und ewige Nebenrolle, abseits des Glamours der großen Stars zu Wort kommen. Reza legt treffsicher den Finger in die Wunde zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Schein und Sein, Wollen und Können, Bühne und Blümchentapete. Anne-Marie Mille zieht unterhaltsam und skurril Bilanz über ihr Leben und pendelt zwischen Beobachtungen mit Biss und einer Spur subtiler Ironie und von nostalgischer Sehnsucht erfüllten Träumereien. Das Werk spiegelt die unsichtbaren Abgründe eines Lebens auf der Bühne wider. Die Inszenierung ist atmosphärisch, lebendig mit einer charmanten Brise französischen Flairs. Theaterdirektor Markus Dentler präsentiert anlässlich der 40. Spielzeit des Theaters Die Komödianten ein neues großartiges Solo und verkörpert die Frauenrolle, die auf expliziten Wunsch der Autorin stets von einem Mann zu spielen sei, in einer szenischen Einrichtung von Isaak Dentler, der die Facetten des Theaters Die Komödianten als Spielort neu erforscht. Eine intensive Erfahrung – noch näher als der konventionelle Theaterbesuch!

»Beim Schreiben von „Anne-Marie die Schönheit“ dachte ich an den französischen Schauspieler André Marcon. Anne-Marie ist eine Frau, aber aus Gründen der Distanz und Allgemeingültigkeit wünsche ich, dass diese Figur von einem Mann interpretiert wird.« Yasmina Reza

Anne-Marie Mille Markus Dentler
Bühnenbild/Kostüm: Timo Dentler und Okarina Peter
Technik: Matthias Lippelt
Regieassistenz: Linda Eich
Szenische Einrichtung: Isaak Dentler

Termine:
Premiere am Sonntag, den 21. Januar um 18 Uhr
Januar: FR + SA am 26., 27. um 20 Uhr + SO am 21. + 28. um 18 Uhr
Februar: FR + SA am 2., 3. / 9., 10. / 16., 17. / 23., 24. um 20 Uhr + SO am 11. + 25. um 18 Uhr
März: FR + SA am 1., 2. / 8., 9. um 20 Uhr

Kartenpreise: 25 €, ermäßigt 22 €, Schüler, Studenten und Auszubildende 8 €
Karten: https://die-komoedianten.de/ Tel: 0431 / 55 34 01
Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen,

Ende ca. 20.15 Uhr

Kartenpreise: 25 €, ermäßigt 22 €, Schüler, Studenten und Auszubildende 8 €

 

Stadtteilspaziergang durch das Marineviertel in der Wik

Sonntag, 6. Juli 2025, 13.00 Uhr

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Der Verein Maritimes Viertel e.V. bietet einen Rundgang durch das Marinequartier der Wik an. Zum Beginn wird in einer kurzen Einführung die Geschichte der Wik erläutert, anschließend folgt ein Rundgang zwischen Technischer Marineschule, Petruskirche, Anscharpark und Marine-Untersuchungsgefängnis.

Reguläre Öffnungszeiten des Maritimen Viertels: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11 und
17 Uhr - Eintritt frei

Ende ca. 15.00 Uhr

Eintritt frei

Bild: Lisbeth Hardel, Lisbeth B. Hardel,www.digitaliz.

3. Folk Festival auf Hof Akkerboom

Inner Tradition

Sonntag, 6. Juli 2025, 13.30 Uhr

Hof Akkerboom e.V., Stockholmstr. 159

Mandoline, Geige, Bodhran, Didgeridoo, Bluesharp, Gitarre, Bouzouki und Gesang…was braucht man mehr?

Akkerboom´s Folk Workshop & Irish Set Dancer Kiel
Furiose Musik aus Irland und Schottland, multiinstrumental und harmoniesüchtig & dazu großartige Schrittfolgen der Irish Set Dancer Kiel
(Du möchtest mittanzen? www.setdance-kiel.de)

Two Odd Sheep
Das Folk-Duo aus Kiel und Kellinghusen begeistert durch Virtuosität an Low und Tin Whistles sowie an der Geige, Gitarre und der Bouzouki. Ihre Liebe zum Irish- und Scottish-Folk reißt das Publikum mit.

Akkerboom`s Spelmanslag
Traditionelle skandinavische Folk- und Tanzmelodien wie Polska, Schottisch, Walzer, Hambo und mehr

Ecktown Ukulalas
Ukulele – viersaitig und vielseitig, Ukulele – gute Laune garantiert …
präsentiert vom ersten und besten Ukuleleorchester von Eckernförde und Umgebung

Yonder
folk music beyond borders
Traditionelle Melodien modern und unkonventionell interpretiert mit Geige, Gitarre und Bodhran


…und köstliche Verpflegung aus dem Backhaus, vom Grill & vom Kuchenblech und dazu kühle Getränke

Eintritt frei




Ende ca. 18.00 Uhr

Eintritt frei

Eintritt kostenfrei

Bild: Hansekogge

Historische Hansekogge - After Work Schnuppersegeln

Abend-Törn mit der historischen Hansekogge

Dienstag, 8. Juli 2025, 17.30 Uhr

Sartorikai

Segeln ist ein Outdoor-Erlebnis. Bitte denken Sie an Sonnencreme und wettergerechte Kleidung.

Ende ca. 19.30 Uhr

Erw.: 25€ Kind bis 14 Jahre: 10€

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 9. Juli 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

Bild: Thomas Eisenkrätzer

"Anne-Marie die Schönheit" von Yasmina Reza

Die Frauenrolle wird in diesem Stück von einem Mann interpretiert und sorgt bundesweit für Aufsehen.

Freitag, 11. Juli 2025, 19.00 Uhr

Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43

Theaterdirektor Markus Dentler spielt „Anne-Marie die Schönheit“ das Stück, welches zurzeit bundesweit für Furore sorgt.

Yasmina Reza zeichnet in ihrem 2020 erschienenen Stück „Anne-Marie die Schönheit“ das Porträt einer alternden Schauspielerin der Pariser Vorstadt und lässt dabei eine „beinahe-Diva“, die unzulänglich beachtete Kleindarstellerin und ewige Nebenrolle, abseits des Glamours der großen Stars zu Wort kommen. Reza legt treffsicher den Finger in die Wunde zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Schein und Sein, Wollen und Können, Bühne und Blümchentapete. Anne-Marie Mille zieht unterhaltsam und skurril Bilanz über ihr Leben und pendelt zwischen Beobachtungen mit Biss und einer Spur subtiler Ironie und von nostalgischer Sehnsucht erfüllten Träumereien. Das Werk spiegelt die unsichtbaren Abgründe eines Lebens auf der Bühne wider. Die Inszenierung ist atmosphärisch, lebendig mit einer charmanten Brise französischen Flairs. Theaterdirektor Markus Dentler präsentiert anlässlich der 40. Spielzeit des Theaters Die Komödianten ein neues großartiges Solo und verkörpert die Frauenrolle, die auf expliziten Wunsch der Autorin stets von einem Mann zu spielen sei, in einer szenischen Einrichtung von Isaak Dentler, der die Facetten des Theaters Die Komödianten als Spielort neu erforscht. Eine intensive Erfahrung – noch näher als der konventionelle Theaterbesuch!

»Beim Schreiben von „Anne-Marie die Schönheit“ dachte ich an den französischen Schauspieler André Marcon. Anne-Marie ist eine Frau, aber aus Gründen der Distanz und Allgemeingültigkeit wünsche ich, dass diese Figur von einem Mann interpretiert wird.« Yasmina Reza

Anne-Marie Mille Markus Dentler
Bühnenbild/Kostüm: Timo Dentler und Okarina Peter
Technik: Matthias Lippelt
Regieassistenz: Linda Eich
Szenische Einrichtung: Isaak Dentler

Termine:
Premiere am Sonntag, den 21. Januar um 18 Uhr
Januar: FR + SA am 26., 27. um 20 Uhr + SO am 21. + 28. um 18 Uhr
Februar: FR + SA am 2., 3. / 9., 10. / 16., 17. / 23., 24. um 20 Uhr + SO am 11. + 25. um 18 Uhr
März: FR + SA am 1., 2. / 8., 9. um 20 Uhr

Kartenpreise: 25 €, ermäßigt 22 €, Schüler, Studenten und Auszubildende 8 €
Karten: https://die-komoedianten.de/ Tel: 0431 / 55 34 01
Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen,

Ende ca. 20.15 Uhr

Kartenpreise: 25 €, ermäßigt 22 €, Schüler, Studenten und Auszubildende 8 €

Bild: Verleih Mindjazz Pictures

Der Spitzname - Senior*innenkino

Senior*innenkino - Filmreihe im Kino in der Pumpe

Samstag, 12. Juli 2025, 14.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Gemeinsam mit dem Senior*innenbeirat der Landeshauptstadt Kiel veranstaltet das Kino in der Pumpe zweimal im Monat das Senior*innenkino. Nach der Filmvorführung findet ein gemütliches Beisammensein  mit Kaffee und Kuchen für alle Kinobesucher*innen statt.

Ende ca. 16.00 Uhr

Eintrittspreis: 7 Euro regulär, 6 Euro ermäßigt (Senior*innenpass Kiel) Anmeldung empfohlen unter 0431 - 200 76 50

Bild: Thomas Eisenkrätzer

"Anne-Marie die Schönheit" von Yasmina Reza

Die Frauenrolle wird in diesem Stück von einem Mann interpretiert und sorgt bundesweit für Aufsehen.

Samstag, 12. Juli 2025, 19.00 Uhr

Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43

Theaterdirektor Markus Dentler spielt „Anne-Marie die Schönheit“ das Stück, welches zurzeit bundesweit für Furore sorgt.

Yasmina Reza zeichnet in ihrem 2020 erschienenen Stück „Anne-Marie die Schönheit“ das Porträt einer alternden Schauspielerin der Pariser Vorstadt und lässt dabei eine „beinahe-Diva“, die unzulänglich beachtete Kleindarstellerin und ewige Nebenrolle, abseits des Glamours der großen Stars zu Wort kommen. Reza legt treffsicher den Finger in die Wunde zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Schein und Sein, Wollen und Können, Bühne und Blümchentapete. Anne-Marie Mille zieht unterhaltsam und skurril Bilanz über ihr Leben und pendelt zwischen Beobachtungen mit Biss und einer Spur subtiler Ironie und von nostalgischer Sehnsucht erfüllten Träumereien. Das Werk spiegelt die unsichtbaren Abgründe eines Lebens auf der Bühne wider. Die Inszenierung ist atmosphärisch, lebendig mit einer charmanten Brise französischen Flairs. Theaterdirektor Markus Dentler präsentiert anlässlich der 40. Spielzeit des Theaters Die Komödianten ein neues großartiges Solo und verkörpert die Frauenrolle, die auf expliziten Wunsch der Autorin stets von einem Mann zu spielen sei, in einer szenischen Einrichtung von Isaak Dentler, der die Facetten des Theaters Die Komödianten als Spielort neu erforscht. Eine intensive Erfahrung – noch näher als der konventionelle Theaterbesuch!

»Beim Schreiben von „Anne-Marie die Schönheit“ dachte ich an den französischen Schauspieler André Marcon. Anne-Marie ist eine Frau, aber aus Gründen der Distanz und Allgemeingültigkeit wünsche ich, dass diese Figur von einem Mann interpretiert wird.« Yasmina Reza

Anne-Marie Mille Markus Dentler
Bühnenbild/Kostüm: Timo Dentler und Okarina Peter
Technik: Matthias Lippelt
Regieassistenz: Linda Eich
Szenische Einrichtung: Isaak Dentler

Termine:
Premiere am Sonntag, den 21. Januar um 18 Uhr
Januar: FR + SA am 26., 27. um 20 Uhr + SO am 21. + 28. um 18 Uhr
Februar: FR + SA am 2., 3. / 9., 10. / 16., 17. / 23., 24. um 20 Uhr + SO am 11. + 25. um 18 Uhr
März: FR + SA am 1., 2. / 8., 9. um 20 Uhr

Kartenpreise: 25 €, ermäßigt 22 €, Schüler, Studenten und Auszubildende 8 €
Karten: https://die-komoedianten.de/ Tel: 0431 / 55 34 01
Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen,

Ende ca. 20.15 Uhr

Kartenpreise: 25 €, ermäßigt 22 €, Schüler, Studenten und Auszubildende 8 €

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 16. Juli 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Rundgang - Kiel Canal in der Wik

Geführte Tour durch die Nord-Ostsee-Kanal Ausstellung in der Arkonastr. 1 und Rundgang zur Schleusenaussichtsplattform Kiel-Wik

Sonntag, 20. Juli 2025, 13.00 Uhr

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Erleben Sie die großen Pötte von ganz nah!
Reguläre Öffnungszeiten des Maritimen Viertels: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11 und 17 Uhr - Eintritt frei

Ende ca. 15.00 Uhr

Eintritt frei

 

„Sofort im Bilde“ – Ausstellungsrundgang für Gehörlose und hörbehinderte Menschen

Mit einem*r Gebärdendolmetscher*in und der Historikerin Annette Mörke

Dienstag, 22. Juli 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Rundgang durch die Ausstellung „Momente einer Stadt. Fotos der Lichtbildstelle 1900 - 1950“

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

Anmeldung unter museum@kiel.de

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 23. Juli 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 25. Juli 2025, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 30. Juli 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen in der Pumpe

Freitag, 1. August 2025, 19.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22


Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.

Ende ca. 23.00 Uhr

Tickets sind für 3€ an der Abendkasse erhältlich.

Bild: Die Pumpe e.V.

Ü 60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Freitag, 1. August 2025, 20.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!

Ende ca. 1.00 Uhr

Tickets für 6 € an der Abendkasse erhältlich.

 

Stadtteilspaziergang durch das Marineviertel in der Wik

Sonntag, 3. August 2025, 13.00 Uhr

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Der Verein Maritimes Viertel e.V. bietet einen Rundgang durch das Marinequartier der Wik an. Zum Beginn wird in einer kurzen Einführung die Geschichte der Wik erläutert, anschließend folgt ein Rundgang zwischen Technischer Marineschule, Petruskirche, Anscharpark und Marine-Untersuchungsgefängnis.

Reguläre Öffnungszeiten des Maritimen Viertels: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11 und
17 Uhr - Eintritt frei

Ende ca. 15.00 Uhr

Eintritt frei

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 6. August 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

"Slow Art"

Ein interaktives Führungsformat

Freitag, 8. August 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und -therapeutin Dr. Michaela Wilk erkunden wir langsam und eigenständig die Ausstellung und entwickeln auf dies Weise neue Perspektiven. 

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

Anmeldungen unter 0431 901 3425

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 13. August 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Rundgang - Kiel Canal in der Wik

Geführte Tour durch die Nord-Ostsee-Kanal Ausstellung in der Arkonastr. 1 und Rundgang zur Schleusenaussichtsplattform Kiel-Wik

Sonntag, 17. August 2025, 13.00 Uhr

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Erleben Sie die großen Pötte von ganz nah!
Reguläre Öffnungszeiten des Maritimen Viertels: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11 und 17 Uhr - Eintritt frei

Ende ca. 15.00 Uhr

Eintritt frei

Bild: Die Pumpe e.V.

Senior*innentanznachmittag mit DJ Siggi

Tanzen verbindet und geht immer - mit DJ Siggi in der Pumpe

Sonntag, 17. August 2025, 15.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Hallo, ich bin DJ Siggi und mache seit über 45 Jahren Musik. Das ist mein Hobby und ein Grundnahrungsmittel meiner Seele. Inzwischen sind meine Gäste auch Ü 60+. Sie sind mit mir gealtert. Aber tanzen heilt ja bekanntlich 100 Krankheiten und einen Hexenschuss. In Senioren Residenzen mache ich ehrenamtlich Musik, da ältere Menschen sonst wenig Möglichkeiten haben, zu tanzen. Ich sage immer: „Musik ist eine Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden, da spricht die Seele zur Seele“ Habe 34 Jahre im Ministerium gearbeitet und bin durch’s Tanzen topfit geblieben. Ich hoffe, es bleibt so!

Ende ca. 18.00 Uhr

Tickets für 5€ an der Abendkasse erhältlich.

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 20. August 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 22. August 2025, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

Bild: Hansekogge

Historische Hansekogge - After Work Schnuppersegeln

Abend-Törn mit der historischen Hansekogge

Dienstag, 26. August 2025, 17.30 Uhr

Sartorikai

Segeln ist ein Outdoor-Erlebnis. Bitte denken Sie an Sonnencreme und wettergerechte Kleidung.

Ende ca. 19.30 Uhr

Erw.: 25€ Kind bis 14 Jahre: 10€

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 27. August 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann - Ausstellungsrundgang für gehörlose Menschen

Dienstag, 2. September 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Ausstellungsrundgang besonders geeignet für Gehörlose und hörbehinderte Menschen mit einem*r Gebärdendolmetscher*in und der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke

Anmeldung unter museum@kiel.de

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 3. September 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen in der Pumpe

Freitag, 5. September 2025, 19.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22


Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.

Ende ca. 23.00 Uhr

Tickets sind für 3€ an der Abendkasse erhältlich.

Bild: Die Pumpe e.V.

Ü 60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Freitag, 5. September 2025, 20.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!

Ende ca. 1.00 Uhr

Tickets für 6 € an der Abendkasse erhältlich.

 

Stadtteilspaziergang durch das Marineviertel in der Wik

Sonntag, 7. September 2025, 13.00 Uhr

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Der Verein Maritimes Viertel e.V. bietet einen Rundgang durch das Marinequartier der Wik an. Zum Beginn wird in einer kurzen Einführung die Geschichte der Wik erläutert, anschließend folgt ein Rundgang zwischen Technischer Marineschule, Petruskirche, Anscharpark und Marine-Untersuchungsgefängnis.

Reguläre Öffnungszeiten des Maritimen Viertels: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11 und
17 Uhr - Eintritt frei

Ende ca. 15.00 Uhr

Eintritt frei

Bild: Hansekogge

Historische Hansekogge - After Work Schnuppersegeln

Abend-Törn mit der historischen Hansekogge

Dienstag, 9. September 2025, 17.30 Uhr

Sartorikai

Segeln ist ein Outdoor-Erlebnis. Bitte denken Sie an Sonnencreme und wettergerechte Kleidung.

Ende ca. 19.30 Uhr

Erw.: 25€ Kind bis 14 Jahre: 10€

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 10. September 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

"Slow Art"

Ein interaktives Führungsformat

Freitag, 12. September 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und -therapeutin Dr. Michaela Wilk erkunden wir langsam und eigenständig die Ausstellung und entwickeln auf dies Weise neue Perspektiven. 

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

Anmeldungen unter 0431 901 3425

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 17. September 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Rundgang - Kiel Canal in der Wik

Geführte Tour durch die Nord-Ostsee-Kanal Ausstellung in der Arkonastr. 1 und Rundgang zur Schleusenaussichtsplattform Kiel-Wik

Sonntag, 21. September 2025, 13.00 Uhr

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Erleben Sie die großen Pötte von ganz nah!
Reguläre Öffnungszeiten des Maritimen Viertels: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11 und 17 Uhr - Eintritt frei

Ende ca. 15.00 Uhr

Eintritt frei

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 24. September 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 26. September 2025, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

Bild: Viola Schnittger

Musik der Sterne

Gehen Sie auf eine wundervolle Reise durch Musik, Poesie und Sternenflug im Mediendom Kiel

Sonntag, 28. September 2025, 14.30 Uhr

Mediendom, Sokratesplatz 6

Lieder des Himmels - Viola Schnittger und Sergey Rotach nehmen Sie erneut mit auf eine wundervolle Reise durch Musik, Poesie und Sternenflug. Nach dem Erfolg des ersten Teils "Dem Himmel so nah" haben Sie ein neues Programm erarbeitet und präsentieren ein emotionales Konzerterlebnis mit einer Mischung aus klassischen Liedern, Pop-Balladen und Musicaltiteln. Erleben Sie ihren Gesang unter Sternenhimmel, bei Sonnenuntergang, in den Metropolen unserer Welt, in der Natur in Verbindung mit wunderschöner Illustration vorhanden ist. Die Räumlichkeiten des Mediendoms bilden die Kulisse für ein einzigartiges 3D-Hör- und Seherlebnis, in der die reale und virtuelle Welt miteinander verschmelzen.

Viola Schnittger absolvierte 2001 ihren Abschluss als Schauspielerin und Sängerin in Hamburg und bewegt sich neben dem klassischen Bühnenspiel, lyrischen Vorträgen und Lesungen auch regelmäßig vor der Kamera (u.a. Produktion mit Studio HH, ZDF). Sie arbeitet als freiberufliche Dozentin an Deutschlands größter Kinder- und Jugendschauspielschule.

Sergey Rotach machte in St. Petersburg seinen Abschluss im Musikkonservatorium als Opernsänger und Dirigent. Jahrelang sang er dort im Opernhaus und bekam mehrere Preise bei verschiedenen Gesangswettbewerben. 2001 kam er nach Kiel und ist seitdem im Kieler Opernchor fest engagiert.

Beide arbeiten seit dem Jahr 2010 zusammen und geben regelmäßig gemeinsame Konzerte. Sie präsentieren ein buntes Programm von klassischen Liedern über Popballaden bis hin zu Musicaltiteln. Mit ihren Konzertreihen nehmen sie das Publikum mit auf eine musikalische Reise. Sie erzählen mit ihren Liedern kleine Geschichten und entführen das Publikum in eine Welt voller Emotionen.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Gehen Sie auf eine wundervolle Reise durch Musik, Poesie und Sternenflug im Mediendom Kiel

Ende ca. 15.30 Uhr

Eintritt: 18,00 € (ermäßigt 16,00€)

 

Realismus und Surrealismus in den Werken von Gretel Riemann

Dienstag, 30. September 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Eine Themenführung durch die Ausstellung "Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann" mit der Kunsthistorikerin Dr. Telse Wolf-Timm
Anmeldungen unter 0431 901 3425

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Stadtteilspaziergang durch das Marineviertel in der Wik

Sonntag, 5. Oktober 2025, 13.00 Uhr

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Der Verein Maritimes Viertel e.V. bietet einen Rundgang durch das Marinequartier der Wik an. Zum Beginn wird in einer kurzen Einführung die Geschichte der Wik erläutert, anschließend folgt ein Rundgang zwischen Technischer Marineschule, Petruskirche, Anscharpark und Marine-Untersuchungsgefängnis.

Reguläre Öffnungszeiten des Maritimen Viertels: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11 und
17 Uhr - Eintritt frei

Ende ca. 15.00 Uhr

Eintritt frei

Bild: Hansekogge

Historische Hansekogge - After Work Schnuppersegeln

Abend-Törn mit der historischen Hansekogge

Dienstag, 7. Oktober 2025, 17.30 Uhr

Sartorikai

Segeln ist ein Outdoor-Erlebnis. Bitte denken Sie an Sonnencreme und wettergerechte Kleidung.

Ende ca. 19.30 Uhr

Erw.: 25€ Kind bis 14 Jahre: 10€

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kurator*innenführung durch die Ausstellung "Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann"

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

mit Katrin Seiler-Kroll, Sammlungsleiterin
Anmeldung unter 0431 901 3425

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

 

Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen in der Pumpe

Freitag, 10. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22


Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.

Ende ca. 23.00 Uhr

Tickets sind für 3€ an der Abendkasse erhältlich.

Bild: Die Pumpe e.V.

Ü 60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Freitag, 10. Oktober 2025, 20.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!

Ende ca. 1.00 Uhr

Tickets für 6 € an der Abendkasse erhältlich.

Bild: Die Pumpe e.V.

Senior*innentanznachmittag mit DJ Siggi

Tanzen verbindet und geht immer - mit DJ Siggi in der Pumpe

Sonntag, 12. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Hallo, ich bin DJ Siggi und mache seit über 45 Jahren Musik. Das ist mein Hobby und ein Grundnahrungsmittel meiner Seele. Inzwischen sind meine Gäste auch Ü 60+. Sie sind mit mir gealtert. Aber tanzen heilt ja bekanntlich 100 Krankheiten und einen Hexenschuss. In Senioren Residenzen mache ich ehrenamtlich Musik, da ältere Menschen sonst wenig Möglichkeiten haben, zu tanzen. Ich sage immer: „Musik ist eine Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden, da spricht die Seele zur Seele“ Habe 34 Jahre im Ministerium gearbeitet und bin durch’s Tanzen topfit geblieben. Ich hoffe, es bleibt so!

Ende ca. 18.00 Uhr

Tickets für 5€ an der Abendkasse erhältlich.

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Rundgang - Kiel Canal in der Wik

Geführte Tour durch die Nord-Ostsee-Kanal Ausstellung in der Arkonastr. 1 und Rundgang zur Schleusenaussichtsplattform Kiel-Wik

Sonntag, 19. Oktober 2025, 13.00 Uhr

Maritimes Viertel - Kultur am Kanal e.V., Arkonastraße 1

Erleben Sie die großen Pötte von ganz nah!
Reguläre Öffnungszeiten des Maritimen Viertels: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11 und 17 Uhr - Eintritt frei

Ende ca. 15.00 Uhr

Eintritt frei

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 24. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Realismus und Surrealismus in den Werken von Gretel Riemann

Dienstag, 28. Oktober 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Eine Themenführung durch die Ausstellung "Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann" mit der Kunsthistorikerin Dr. Telse Wolf-Timm
Anmeldungen unter 0431 901 3425

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 5. November 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen in der Pumpe

Freitag, 7. November 2025, 19.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22


Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.

Ende ca. 23.00 Uhr

Tickets sind für 3€ an der Abendkasse erhältlich.

Bild: Die Pumpe e.V.

Ü 60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Freitag, 7. November 2025, 20.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!

Ende ca. 1.00 Uhr

Tickets für 6 € an der Abendkasse erhältlich.

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 12. November 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 19. November 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 26. November 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 28. November 2025, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 3. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

Bild: Die Pumpe e.V.

Senior*innentanznachmittag mit DJ Siggi

Tanzen verbindet und geht immer - mit DJ Siggi in der Pumpe

Sonntag, 7. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Hallo, ich bin DJ Siggi und mache seit über 45 Jahren Musik. Das ist mein Hobby und ein Grundnahrungsmittel meiner Seele. Inzwischen sind meine Gäste auch Ü 60+. Sie sind mit mir gealtert. Aber tanzen heilt ja bekanntlich 100 Krankheiten und einen Hexenschuss. In Senioren Residenzen mache ich ehrenamtlich Musik, da ältere Menschen sonst wenig Möglichkeiten haben, zu tanzen. Ich sage immer: „Musik ist eine Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden, da spricht die Seele zur Seele“ Habe 34 Jahre im Ministerium gearbeitet und bin durch’s Tanzen topfit geblieben. Ich hoffe, es bleibt so!

Ende ca. 18.00 Uhr

Tickets für 5€ an der Abendkasse erhältlich.

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

"Slow Art"

Ein interaktives Führungsformat

Freitag, 12. Dezember 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und -therapeutin Dr. Michaela Wilk erkunden wir langsam und eigenständig die Ausstellung und entwickeln auf dies Weise neue Perspektiven. 

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

Anmeldungen unter 0431 901 3425

 

Special Dance Night

Gemeinsam Tanzen in der Pumpe

Freitag, 12. Dezember 2025, 19.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22


Die Pumpe Kiel bietet gemeinsam mit der Stiftung Drachensee eine Disco für erwachsenen Menschen mit und ohne Behinderungen an.

Ende ca. 23.00 Uhr

Tickets sind für 3€ an der Abendkasse erhältlich.

Bild: Die Pumpe e.V.

Ü 60 Party

Voll Diskotabel! – die Ü60 Party in der Pumpe

Freitag, 12. Dezember 2025, 20.00 Uhr

Die Pumpe e.V. - Kultur- und Kommunikationszentrum, Haßstr. 22

Gespielt werden vor allem die Hits zu denen Ihr tanzen möchtet – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, Queen und auch etwas Funk & Soul der 60er und 70er.
Zum leichten Vorglühen gibt es unseren Sektempfang. Nehmt Freunde & Verwandtschaft mit und feiert gemeinsam mit uns.
Wir freuen uns auf Euch!

Ende ca. 1.00 Uhr

Tickets für 6 € an der Abendkasse erhältlich.

 

Klischee oder Wirklichkeit? Das Bild des Seemanns damals und heute

Historische Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke

Samstag, 13. Dezember 2025, 14.30 Uhr

Schifffahrtsmuseum, Wall 65

Matrosen personifizierten die Flottenidee des Kaiserreichs und waren ihre populärsten Werbeträger. Reduziert auf das äußere Erscheinungsbild, verkörpern sie in den Reiseberichten und im propagandistischen Kontext den vaterlandsliebenden, stolzen und kaisertreuen Kameraden. Im Mittelpunkt der Führung steht das von Stereotypen geprägte Matrosenbild von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart.

Ende ca. 15.30 Uhr

Eintritt frei

Anmeldungen unter 0431 901 3428

 

„Sofort im Bilde“ – Ausstellungsrundgang für Gehörlose und hörbehinderte Menschen

Mit einem*r Gebärdendolmetscher*in und der Historikerin Annette Mörke

Dienstag, 16. Dezember 2025, 16.00 Uhr

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Rundgang durch die Ausstellung „Momente einer Stadt. Fotos der Lichtbildstelle 1900 - 1950“

Ende ca. 17.00 Uhr

Eintritt frei

Anmeldung unter museum@kiel.de

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 17. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 24. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 26. Dezember 2025, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 31. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 7. Januar 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 14. Januar 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 21. Januar 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 23. Januar 2026, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 28. Januar 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 4. Februar 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 11. Februar 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 18. Februar 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 25. Februar 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 27. Februar 2026, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 4. März 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 11. März 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 18. März 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 25. März 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 27. März 2026, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 1. April 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 8. April 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 15. April 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 22. April 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 24. April 2026, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 29. April 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 6. Mai 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 13. Mai 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 20. Mai 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 22. Mai 2026, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 27. Mai 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 3. Juni 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 10. Juni 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 17. Juni 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 24. Juni 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 26. Juni 2026, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 1. Juli 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 8. Juli 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 15. Juli 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 22. Juli 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 24. Juli 2026, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 29. Juli 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 5. August 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 12. August 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 19. August 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 26. August 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Wohnzimmertango

Tanzveranstaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitag, 28. August 2026, 19.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Hultschiner Strasse 43

Tango Argentino - auch für die ältere Generation
Termine: jeden 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr
Eintritt: 7 €

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 22.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 2. September 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 9. September 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr

 

Kulturcafé

Freie Zusammenkunft in guter Gesellschaft

Mittwoch, 16. September 2026, 15.00 Uhr

Kulturinitiative Elmschenhagen, Karlsbader Str. 86 · 24146 Kiel

Kaffee & Kuchen, klönen, Musik hören, lesen, spielen u.v.m.
Termine: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Eintritt: frei

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen - unsere Angebote bringen die Langsamkeit zurück. Vor allem ältere Menschen schätzen dies und zunehmend auch andere.

Ende ca. 17.00 Uhr