Stadtbücherei
Stadtteilbücherei Elmschenhagen
Die Stadtteilbücherei in Elmschenhagen wurde am 20. Oktober 1965 eröffnet. Damals war sie lange vom Elmschenhagener Kommunalverein für die seinerzeit rund 20.000 Einwohner gefordert worden und entwickelte sich mit ihren rund 14.000 Büchern rasch zum beliebten Treffpunkt im Stadtteil.
1997 wurde der Ausleihbetrieb auf EDV umgestellt und Internetanschlüsse eingerichtet. Im Jahr 2012 wurde die Ausleihverbuchung modernisiert und auf die effiziente RFID-Technik umgestellt.
Das Angebot wird ständig aktualisiert und erweitert. Mittlerweile sind rund 27.000 Medien im Bestand, neben Büchern unter anderem auch DVDs, Hörbücher, Zeitschriften und Konsolenspiele. Zahlreiche Veranstaltungen in der Bücherei tragen bis heute dazu bei, dass sie in den letzten Jahren zur ausleihstärksten Stadtteilbücherei in Kiel wurde.

Stadtteilbücherei Elmschenhagen
Lasst euch überraschen! Und eine Bastelaktion gibt es auch noch. ...

Stadtteilbücherei Elmschenhagen
Konsolen-Spiele-Nachmittag für Kids von 8 bis 13 Jahren ...

Stadtteilbücherei Elmschenhagen
Bei winterlichen, weihnachtlichen Bilderbuchgeschichten geht es mit leckeren Keksen gemütlich in der Stadtteilbücherei zu. ...
Impressionen
Mangas

Hier geht es zu unserem Manga-Bereich.
NEU: Ab sofort findest Du hier regelmäßig MANGA-Medien-Tipps!
Videos vom YouTube-Workshop
Zwei im Workshop erstellte Videos der Teilnehmer*innen mit Unterstützung von Jennifer Arp vom YouTube-Kanal "...aaabsolut realitätsnah".
Medienbestand
Der Bestand setzt sich aus insgesamt etwa 27.000 Medien zusammen.
- Bücher
- Zeitschriften
- Hörbücher
- Konsolenspiele
- CDs
- CD-ROMs
- DVDs
Serviceangebot
- Recherche-Service
- Leihverkehr
- Internet-Einführungen
- W-LAN Zugang
- Büchereiführungen
- Klassenführungen
- Themenkisten
- Themenpaketen
- Klassensätzen

Auch interessant
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Stadtteilbücherei Elmschenhagen
Bebelplatz 1
24146 Kiel
Öffnungszeiten
Montag 15-19 Uhr
Dienstag 10-12 & 14-17 Uhr
Donnerstag 10-12 & 14-17 Uhr
Freitag 15-19 Uhr
Erreichbarkeit
Mit dem Bus
Buslinien 9, 32, 34
Ausstieg Haltestelle Wiener Allee
Buslinie 31,
Ausstieg Haltestelle Teplitzer Allee