Der 52. Kieler Weihnachtsmarkt
Termine für 2025 folgen

Alle Jahre wieder lockt der Kieler Weihnachtsmarkt viele Besucher*innen in die Innenstadt. Freuen Sie sich auf Süßes und Warmes, Holz und Leder, Deftiges und Aromatisches, Maritimes und Exotisches – und eine tolle Stimmung auf dem Kieler Weihnachtsmarkt.


Die schönste Weihnachtswelt des Nordens

Blaue Tassen mit Aufdruck Kieler Weihnachtsmarkt - Das Original
Genießen Sie einen fruchtigen Glühwein, alkohlfreien Punsch oder andere leckere Getränke.
Der Holstenplatz verwandelt sich jedes Jahr in eine bunt leuchtende Winterlandschaft.
Viele Lichterketten und Sterne spenden warmes Licht an kalten Tagen.
Entdecken Sie die große Auswahl an Speisen für groß und klein.
Jedes Jahr ein Highlight: Die Weihnachtspyramide auf dem Asmus-Bremer-Platz.
Egal ob zum Essen, schnacken oder verweilen - auf dem Kieler Weihnachtsmarkt ist immer eine angenehme Atmosphäre.
Kinder erwarten neben leckeren Speisen auch Attraktionen wie das bunte Karussell.
Entdecken Sie die Standvielfalt auf dem Kieler Weihnachtsmarkt.

Ob im Kaminzimmer der Bäckerei, der traditionellen Almhütte, in die Elch Hansi einlädt oder im idyllischen Winterwald - auch bei Kälte oder norddeutschem Schietwetter bleibt es auf dem Holstenplatz gemütlich. Dafür hängen wieder viele leuchtende Sterne über dem Platz und der Licht-Baldachin sorgt für weihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz.

Die hell erleuchtete, 12,5 Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Asmus-Bremer-Platz entpuppt sich Jahr für Jahr als beliebtes Fotomotiv und gemütlicher Treffpunkt. Kulinarisch reicht die Bandbreite von internationalen Bratwurstspezialitäten bis zu einem stetig wachsenden Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Ein Kassenschlager ist jedes Jahr der große Pommesstand mit vielen Kartoffelvariationen, schmackhaften Soßen und ausgefallenen Toppings, wie beispielsweise Raclettekäse. Auch wer noch ein Geschenk sucht, wird hier fündig werden.


Winterwald auf dem Holstenplatz

Zum Kieler Weihnachtsmarkt gehören neben leckeren Speisen und Getränken bei über 60 Ständen auch ebenso das gemeinsame Aufwärmen, das Bummeln und die Einstimmung auf eine schöne Weihnachtszeit. Der Holstenplatz verwandelt sich zu diesem Zweck zum Teil in einen gemütlichen Winterwald mit einladenen Aufenthaltsflächen mit Sitzcontainern zum überdachten Sitzen sowie Rundtischen zum Verweilen. Kleine Waldtiere sowie der große Hirsch und Santa Claus sorgen für weihnachtliche Fotomotive.

Insgesamt hängen auf dem Holstenplatz sowie Asmus-Bremer-Platz 99 LED-Sterne in den Bäumen. Circa ein Kilometer LED-Girlande mit tausenden Lichtpunkten schmücken zudem die Giebel der Weihnachtsmarktstände.


Mehr Weihnachtliches in Kiel

Auch an anderen Orten in Kiel ist die Weihnachtsstimmung groß. Die gemütlichen Hütten auf dem Rathausplatz erwecken das Flair eines bunten Dorfplatzes unserer skandinavischen Nachbarländer. In liebevollen grün-weißen Pavillons werden am Bernhard-Minetti-Platz in der Holtenauer Straße jahrezeitliche Spezialitäten angeboten und laden zum Verweilen nach dem Einkaufsbummel ein. Im Rahmen des Stadtwerke Eisfestivals bietet die Eisbahn am Germaniahafen an der Hörn ein vielfältiges Angebot aus Eislaufen, Schlittschuhverleih, Eisstockschießen, Firmen- und Weihnachtsfeiern sowie Kindergeburtstagen. Neu ist auch der Weihnachtsmarkt am Bootshafen.

Die ganze Vielfalt der Kieler Weihnachtsmärkte finden Sie außerdem auf kieler-weihnachtsmärkte.de.


Für Aussteller*innen

Wollen Sie Teil des Kieler Weihnachtsmarktes werden? Hier erhalten Sie alle Informationen und kommen zum Bewerbungsformular.

Infos & Bewerbung für Aussteller*innen

Kontakt für den städtischen Weihnachtsmarkt

Landeshauptstadt Kiel
Ordnungsamt - Märkte, Sondernutzungen
Fabrikstraße 8-10, 24103 Kiel

Simone Sievers
0431 901-2587 

Sandra Bergandy
0431 901-4297