Der 50. Kieler Weihnachtsmarkt
27. November - 23. Dezember 2023
Alle Jahre wieder lockt der Kieler Weihnachtsmarkt viele Besucher*innen in die Innenstadt. Freuen Sie sich auf Süßes und Warmes, Holz und Fisch, Deftiges und Aromatisches, Maritimes und Exotisches sowie eine tolle Stimmung auf dem Kieler Weihnachtsmarkt.
Die schönste Weihnachtswelt des Nordens
Ob im Kaminzimmer der Bäckerei, der traditionellen Almhütte, in die Elch Hansi einlädt oder im idyllischen Winterwald - auch bei Kälte oder norddeutschem Schietwetter bleibt es auf dem Holstenplatz gemütlich. Dafür hängen wieder viele leuchtende Sterne über dem Platz und der Licht-Baldachin sorgt für weihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz.
Die hell erleuchtete, 12,5 Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Asmus-Bremer-Platz entpuppt sich Jahr für Jahr als beliebtes Fotomotiv und gemütlicher Treffpunkt. Kulinarisch reicht die Bandbreite von internationalen Bratwurstspezialitäten bis zu einem stetig wachsenden Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Ein Kassenschlager ist jedes Jahr der große Pommesstand mit vielen Kartoffelvariationen, schmackhaften Soßen und ausgefallenen Toppings, wie beispielsweise Raclettekäse. Auch wer noch ein Geschenk sucht, wird hier fündig werden.
Lagepläne für den Kieler Weihnachtsmarkt
Frei-Punsch zur Eröffnung
Eröffnet wird der 50. Kieler Weihnachtsmarkt am Montag, 27. November um 18.30 Uhr durch Stadtpräsidentin Bettina Aust auf dem Holstenplatz beim Punschstand von Familie Schütt. Die ersten 150 Pünsche sind zur Feier des Tages gratis. Anschließend gibt es ein Bläserkonzert des Kieler Blechbläserensemble (KBBE) und Kleinkünstler*innen, wie Klaubauter Jan als Weihnachtsmann sowie leuchtende Figuren auf Stelzen bringen Sie zusätzlich in Weihnachtsstimmung.
Sie können sich außerdem auf kleine Lebkuchenherzen freuen, die an die Gäste verteilt werden und auf einen Auftritt der "Showakrobatik Gruppe Face" des TuS Holtenau.
Weihnachten in Kiels Innenstadt
Winterwald auf dem Holstenplatz
Zum Kieler Weihnachtsmarkt gehören neben leckeren Speisen und Getränken bei über 50 Ständen auch ebenso das gemeinsame Aufwärmen, das Bummeln und die Einstimmung auf eine schöne Weihnachtszeit. Der Holstenplatz verwandelt sich zu diesem Zweck zum Teil in einen gemütlichen Winterwald mit Stehtischen zum Verweilen und vielen beleuchteten Tannenbäumen. Dazu kommen in diesem Jahr neue leuchtende Waldtiere, gemütliche Rundtische zum Schnacken und Verweilien sowie zwei Sitzcontainer.
Insgesamt hängen auf dem Holstenplatz sowie Asmus-Bremer-Platz 99 LED-Sterne in den Bäumen. Circa ein Kilometer LED-Girlande mit tausenden Lichtpunkten schmücken zudem die Giebel der Weihnachtsmarktstände.
Entdecken Sie die neuen Marktstände
Der Kieler Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr einige aufregende Ergänzungen. Besonders erwähnenswert ist "Das Weihnachtshaus" von "Hand in Hand" aus Kronshagen auf der Schevenbrücke. Außerdem gibt es die ungarische Spezialität Langos an zwei Ständen auf dem Holstenplatz und dem Asmus-Bremer-Platz sowie französische Spezialitäten, wie Macarons, oder Champagner auf dem Asmus-Bremer-Platz.
Neben den Herrnhuter Sternen auf dem Holstenplatz können Sie handgefertigte Sterne von "Just Stars" bewundern. Schauen Sie auch nach Wollartikeln aus Estland neben dem Punschstand unserer Partnerstadt Tallinn. Probieren Sie zudem unbedingt die selbstgemachten Kokosmakronen auf dem Holstenplatz und die gebackenen Käsebällchen auf dem Asmus-Bremer-Platz .
Auf dem Holstenplatz können Sie sich auf irisches Flair mit Hot Whiskey, Irish Coffee, Guinness und Irish Stew freuen. Und um sich aufzuwärmen, sind Hot Cocktails ebenfalls auf dem Holstenplatz erhältlich.
Besondere Veranstaltungen
An den Adventssonntagen kommt immer von 15-17 Uhr der Weihnachtsmann auf den Markt und verteilt allerlei Süßigkeiten. An diesen Tagen gibt es ebenfalls ein gemeinsames Adventssingen mit dem Kieler Blechbläserensemble zwischen 16-17 Uhr. Am ersten und dritten Advent findet dies auf dem Asmus-Bremer-Platz statt, am zweiten Advent auf dem Holstenplatz unter dem Baldachin.
Am 28. & 29. November sowie am 5. & 6. Dezember tritt zwischen 16-18 Uhr das Team Showakrobatik Face des TuS Holtenau in der Holstenstraße auf Höhe der Schevenbrücke auf. Sie sammeln Spenden um allen Kindern die Teilnahme an den Europameisterschaften in Norwegen, für die sie sich qualifiziert haben, zu ermöglichen.
Am 3., 10. & 17. Dezember finden jeweils um 14, 15 & 16 Uhr Puppentheater für Kinder in der Holstenstraße vor den Pavillons statt.
Die Vorlesepaten der Stadtbücherei Kiel lesen Kindern am 2., 9., 16. & 23. Dezember jeweils um 13 Uhr etwas vor und basteln anschließend mit ihnen in der Lounge beim Punschstand der Familie Schütt auf dem Holstenplatz.

Mehr Weihnachtliches in Kiel
Auch an anderen Orten in Kiel ist die Weihnachtsstimmung groß. Die gemütlichen Hütten auf dem Rathausplatz erwecken das Flair eines bunten Dorfplatzes unserer skandinavischen Nachbarländer. In liebevollen grün-weißen Pavillons werden am Bernhard-Minetti-Platz in der Holtenauer Straße jahrezeitliche Spezialitäten angeboten und laden zum Verweilen nach dem Einkaufsbummel ein. Im Rahmen des Stadtwerke Eisfestivals bietet die Eisbahn am Ostseekai ein vielfältiges Angebot aus Eislaufen, Schlittschuhverleih, Eisstockschießen, Firmen- und Weihnachtsfeiern sowie Kindergeburtstagen.
Die ganze Vielfalt der Kieler Weihnachtsmärkte finden Sie außerdem auf kieler-weihnachtsmärkte.de.
Nachhaltigkeit & Sicherheit
Um Energie zu sparen, werden effiziente LED-Lampen eingesetzt. Dank Mehrweg- oder recylebarem Geschirr ist der Markt zusätzlich ressourcenschonend. Es wird in diesem Jahr außerdem mehr Angebote zum Thema Mehrweg geben. Das Zero-Waste-Konzept wird zu großen Teilen umgesetzt.
Die Becher können an allen Ständen mithilfe von Pfandmarken abgegeben werden. Wir laden Sie außerdem gerne ein, eigene Behälter für Getränke und Essen mit auf den Markt zu bringen.
Das Sicherheitskonzept für die Weihnachtsmärkte hat sich bewährt. Unter anderem werden – wie auch zur Kieler Woche – die Märkte durch große Sandsäcke gesichert und die Fleethörn wird zwischen Rathausplatz und Asmus-Bremer-Platz vorübergehend zur Einbahnstraße. Auf den Weihnachtsmärkten werden die Polizei und der kommunale Ordnungsdienst sichtbar Streife gehen. Nachts werden die Flächen von Sicherheitsdiensten bewacht.
Öffnungszeiten
Holstenplatz
27. November - 23. Dezember 2023
Asmus-Bremer-Platz
27. November - 30. Dezember 2023
Sonntag - Mittwoch 11 bis 20 Uhr
Donnerstag - Samstag 11 bis 21 Uhr
Es steht jedem frei, bei einem gut besuchten Markt die Öffnungszeit um eine Stunde zu verlängern. Auch eine frühere Öffnung wird geduldet.
Für Aussteller*innen
Wollen Sie Teil des Kieler Weihnachtsmarktes werden? Hier erhalten Sie alle Informationen und kommen zum Bewerbungsformular.
Infos & Bewerbung für Aussteller*innenKontakt für den städtischen Weihnachtsmarkt
Landeshauptstadt Kiel
Ordnungsamt - Märkte, Sondernutzungen
Fabrikstraße 8-10, 24103 Kiel
weihnachtsmarkt@kiel.de
Simone Sievers
0431 901-2587
Sandra Bergandy
0431 901-4297