Nachhaltiges Kiel
Recht auf Gesundheit
Gesundheit als Menschenrecht bedeutet, dass es genügend gute medizinische Praxen und Krankenhäuser gibt, und dass diese für alle Menschen öffentlich zugängig sein müssen. Das ist in Kiel grundsätzlich der Fall.
Warum ist die Stadt zuständig?
Die Verbesserung der Gesundheit aller Menschen ist ein zentrales Anliegen der Agenda 2030 und kommt vor allem im SDG 3 zum Ausdruck. Dabei ist Gesundheit nicht nur ein wichtiges Gut an sich, sondern ist gleichzeitig Ziel, Voraussetzung und Ergebnis einer nachhaltigen Entwicklung.
Amt für Gesundheit
Kommunaler Träger des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in der Landeshauptstadt Kiel ist das Amt für Gesundheit. Hier arbeiten Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Sozialpädagog*innen, Gesundheitswissenschaftler*innen, Verwaltungsangestellte und Fachkräfte für Hygienekontrolle.
Aufgabe des ÖGD ist die bevölkerungsmedizinische Versorgung sowie Prävention, Gesundheitsschutz und Sachverständigentätigkeit. Die ambulante ärztliche Versorgung in allen Fachbereichen ist in Kiel - auch im landesweiten Vergleich - gut. Für die stationäre Versorgung stehen von Universitätskrankenhaus über Städtisches Krankenhaus verschiedene weitere Fachkliniken zur Verfügung. Daraus ergibt sich eine besonders gute Versorgungslage.
Kiel legt 2021 den elften Sozialbericht der Landeshauptstadt Kiel der Öffentlichkeit vor. Der Bericht orientiert sich in seinen Themen an den Standards der Sozialberichterstattung und des Reichtums- und Armutsberichts des Bundes. Als ein Analysebericht macht er die vorliegenden kommunalen Sozialdaten transparent.
Das tut die Stadt – bleiben Sie gesund!
Das Amt für Gesundheit bietet den in Kiel lebenden Menschen verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote an. Dazu zählt der Sozialpsychiatrische Dienst, der niederschwellige Beratung bei psychischen und sozialen Problemen für Betroffene, Angehörige und Freund*innen vorhält und bei Bedarf weitere Unterstützung vermittelt.
In der offenen Sprechstunde der Beratungsstelle für Sexuelle Gesundheit kann sich jeder umfassend beraten und testen lassen. Aktuell hat die Beratungsstelle ein besonderes Aufklärungs- und Präventionsangebot für Menschen mit Migrationshintergrund in Bezug auf sexuell übertragbare Krankheiten, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt entwickelt.
Seit November 2017 gibt es im Amt eine Impfsprechstunde, die Nichtkrankenversicherten, aber auch allen Anderen, offen steht. Auch im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung ist das Amt für Gesundheit - oft in Kooperation mit anderen Institutionen und Akteur*innen des Gesundheitswesens - aktiv. Ein aktuelles Beispiel ist das Bewegungsangebot „Spiel und Spaß für alle“ im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf.
Im März 2020 hat das Amt für Gesundheit in Kiel die ersten Labornachweise von SARS-CoV-2 gemeldet. Seitdem bestand die Aufgabe des Gesundheitsamtes darin, Infektionen zu erkennen, die Infektionsketten zu den einzelnen Infektionen nachzuverfolgen zu durchbrechen.Eine weitere Aufgabe der Mitarbeiter*innen des Amtes für Gesundheit ist die Beratung der Kieler Bürger*innen in allen Fragen rund um die Pandemie.
Dazu gehören Anfragen zu Testungen, medizinische Fragestellungen sowie Beratung rund um Ausnahmegenehmigungen und zu Fragen zur Hygiene. Zur Bewältigung dieser umfangreichen Aufgaben wurde im Amt für Gesundheit eine neue Struktur geschaffen. Anfang 2021 öffneten die ersten 15 der insgesamt 29 geplanten Impfzentren in Schleswig-Holstein. Mit dabei die Eröffnung des Kieler Impfzentrums am Schwedenkai.
Die Mitarbeiter*innen der Leitstelle für Menschen mit Behinderung helfen Ihnen, bei speziellen Problemen die richtigen Kontaktpersonen zu finden. Sie halten viel Informationsmaterial rund um das Thema Behinderung für Sie bereit. So dient zum Beispiel der Kieler Rolliführer als nützliche Datenbank.
Sport und Bewegung bedeuten für alle Menschen Lebensfreude und Lebensqualität. Menschen mit Behinderung sind da keine Ausnahme. Informieren Sie sich auf der Seite Kiel für Menschen mit Behinderung über verschiedene Angebote im Raum Kiel, die den besonderen Anforderungen gerecht werden. Auch für Menschen, die an Krebs oder Parkinson erkrankt sind, gibt es spezielle Angebote.
Überwachung der Hygiene
Die Überwachung der Hygiene - von der Sandkiste eines Spielplatzes im öffentlichen Raum bis hin zur Intensivstation einer Klinik - übernimmt ebenfalls das Amt für Gesundheit. Für eine Großstadt am Meer spielt dabei Hygiene nicht nur an Land, sondern auch auf Schiffen eine wichtige Rolle. Kiel ist inzwischen ein beliebter Anlaufpunkt für Fähr- und Kreuzfahrtschiffe mit einem entsprechend hohen Passagieraufkommen - in 2018 waren es über 2,2 Millionen Menschen.
Dies erfordert eine hohe personelle und apparative Ausstattung des Hafenärztlichen Dienstes. Bei Ausbruchslagen an Bord gilt es, Maßnahmen zur Versorgung von Passagieren und Besatzung einzuleiten und die Bevölkerung an Land vor Ansteckung zu schützen. Dazu gehört auch die ständige Rufbereitschaft der Hafenhygiene-Kontrolleur*innen und der Ärzt*innen im Infektionsschutz.
Das haben wir davon – Kieler Vorsorge
Eine Stadtgesellschaft, die zukunftsfähig sein möchte, ist auf gesunde Kinder und Jugendliche angewiesen. Frühzeitige Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung sind somit eine zentrale Aufgabe für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Eröffnung von Bildungsmöglichkeiten.
Der letzte Bericht zur Gesundheit von Kieler Schulanfängerinnen und Schulanfängern zeigt, dass auch in Kiel Gesundheitsrisiken noch sehr ungleich verteilt sind. Beim Thema Zahngesundheit und Übergewicht wird deutlich, dass in den Ortsteilen mit hohem Migrationsanteil und einem hohen Anteil an Transferleistungen die Zahlen für Übergewicht und Karies bei Kindern und Jugendlichen deutlich höher liegen als in anderen Ortsteilen.
Hier gilt es, wirksame Präventionsmaßnahmen im Zusammenwirken mit den interdisziplinär besetzten Elternberatungsstellen im Rahmen der sogenannten Frühen Hilfen, dem Zahnärztlichen Dienst und den Familienzentren weiter auszubauen.
Gut Drauf
Die Aktion „Gut Drauf“ richtet sich an Einrichtungen und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen pädagogisch zusammenarbeiten. GUT DRAUF ist eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren.
Junge Menschen erfahren, dass es möglich ist, gesund zu leben - auf unkomplizierte und unterhaltsame Weise. Im Kern geht es um das Wechselspiel von ausgewogener Ernährung, ausreichender Bewegung und einem positiven Umgang mit Stress. Ziel ist, gesundheitsgerechte Angebote und Strukturen in Lebenswelten von Heranwachsenden nachhaltig zu verankern.
Ältere Menschen
Eine besondere Herausforderung für die Erreichung der Ziele von SDG 3 stellt in Deutschland der demografische Wandel dar: um Armut, Isolation und Fremdbestimmtheit im Alter zu begegnen, müssen Wohnungen und Quartiere altersgerecht gestaltet, ärztliche Versorgung dezentral und ambulant bereitgestellt sowie die häusliche Pflege so lange wie gewünscht im vertrauten Umfeld gewährleistet und bezahlbar werden.
Zu allen altersrelevanten Fragen informiert und berät die Leitstelle „Älter werden“. Mit der sozialraumorientierten Pflegebedarfs- und Infrastrukturplanung entwickelt die Leitstelle zudem eine bedarfsgerechte Angebotsstruktur für Menschen im Alter mit dem Ziel, Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit auch in dieser Lebensphase zu erhalten.
Das WIPP-Projekt - Gesundheit kennt keine Grenzen
Senior*innen gehören zudem zu der Bevölkerungsgruppe, die in Kiel besonders armutsgefährdet ist. Altersarmut kann ein großer Risikofaktor für die psychische und physische Gesundheit sein. Entsprechend hat die Stadt Kiel gemeinsam mit Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, einer Stiftung und Parteien ein „Bündnis gegen Altersarmut“ initiiert, das dieser wachsenden Herausforderung begegnen möchte.
Kiel beteiligt sich zudem an einem EU-Forschungsprojekt. Das deutsch-dänische Projekt WIPP lotet aus, wie mit innovativer Gesundheitsförderung ältere Menschen gesund bleiben und neue soziale Kontakte finden können. Denn beides ist wesentlich für Gesundheit und Wohlbefinden.
Gesunde Städte-Netzwerk
Seit dem Jahr 2002 ist Kiel Mitglied im Gesunde Städte-Netzwerk (GSN), das gesundheitsfördernde Maßnahmen mit innovativen Methoden umsetzen möchte. Bei regionalen und überregionalen Treffen tauschen sich die städtischen Gesundheitsexpert*innen üüber Projekte und Ansätze aus und diskutieren in Workshops fachliche Fragen. In den jährlich bundesweit erscheinenden GSN-Nachrichten informiert die LH Kiel über ihre Aktivitäten.
Kiel engagiert sich für globale Anliegen!
Schlechte Luft ist ein Gesundheitsrisiko. Und zwar für alle Menschen weltweit. Das SDG 3 benennt zwar in erster Linie Ziele, die für Länder des globalen Südens aktuell sind wie beispielsweise die Senkung der Mütter-, Neugeborenen- und Kindersterblichkeit sowie die Beseitigung von Aids, Tuberkulose und Malaria.
Andere Ziele, wie die Zahl der Todesfälle und Verletzungen infolge von Verkehrsunfällen zu halbieren sowie die Sterblichkeits- und Erkrankungsrate aufgrund gefährlicher Chemikalien und Umweltverschmutzung erheblich zu verringern, sind jedoch auch für deutsche Städte und Kommunen relevant.
Dies zeigt aktuell die Diskussion um schädliches Stickoxid, das die Luft deutscher Städte belastet und ein Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung darstellt. In Kiel sind davon vor allen Dingen Anwohner*innen rund um den Theodor-Heuss-Ring betroffen. Die Anstrengungen der Stadt Kiel die Situation für Kiel zu verbessern, dient auch globalen Nachhaltigkeitszielen. Über die unmittelbare Betroffenheit hinaus.
Mehr zu diesem Thema
- Kieler Sozialbericht 2021
- Amt für Gesundheit
- Infrastruktur- und Pflegebedarfsplanung
- Älter werden in Kiel
- Gesundheitsberichte und -förderung
- Erziehungs- und Familienberatung
- Frühe Hilfen für Familien mit Kindern zwischen null und drei Jahren
- Kiel für Menschen mit Behinderung
- Drogen- und Suchthilfeberatung
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Beratungsstelle für Sexuelle Gesundheit im Amt für Gesundheit
- Impfsprechstunde im Amt für Gesundheit
- Kostenlos im Verein Sport treiben - das Projekt „Kids in the Clubs“
- Kieler Willkommensbuch
Kontakt
Stefanie Skuppin
Leiterin des Büros des Stadtpräsidenten
0431 901-3040
Stefanie.Skuppin@kiel.de
Frauke Wiprich
Leiterin des Sachbereichs Internationales und Nachhaltigkeit
0431 901-2500
Frauke.Wiprich@kiel.de