Die Kieler Bäder

Basisinformationen, Kontakt und nützliche Links

Für Sportler*innen, Gesundheits­bewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind.

Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung an den Badestegen in der Förde. Oder wetterfest im Hörnbad.

 
 

Die Schwimmhalle Schilksee wird saniert und ist geschlossen.

 
Icon Warenkorb

Tipps & Hinweise

Am Dienstag, 8. Juli, ab 12, Uhr beginnt der Verkauf der folgenden Sommerferien-Intensivkurse (Hinweis: alle Kurse finden nur werktags statt):

Schwimmkurse in den ersten drei Ferienwochen (KW 31/32/33)

Seepferdchenkurse für Kinder ab 6 Jahre
15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, Kosten: 112,50 Euro
montags - freitags von 9:15 - 9:45 Uhr, 10 - 10:45 Uhr, 11 - 11:45 Uhr und 12 - 12:45 Uhr

Seeräuberkurse für Kinder ab 6 Jahre (Voraussetzung ist das Seepferdchenabzeichen)
5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, Kosten: 37,50 Euro
montags bis freitags von 9 - 9:45 Uhr, und 12 - 12:45 Uhr

Bronzekurs für Kinder ab 6 Jahre (Voraussetzung ist das Seepferdchenabzeichen),
montags bis freitags von 10 - 10:45 Uhr und 11 - 11:45 Uhr, 5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, Kosten: 37,50 Euro.

Schwimmkurse in den letzten drei Ferienwochen (KW 34/35/36):

Seepferdchenkurse für Kinder ab 6 Jahre
15 Unterrichtseinheiten à 45Minuten, Kosten: 112,50 Euro
montags bis freitags von 10 - 10:45 Uhr und 11- 11:45 Uhr

Seeräuberkurs für Kinder ab 6 Jahre (Voraussetzung ist das Seepferdchenabzeichen)
montags bis freitags von 9 - 9:45 Uhr, 5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, Kosten: 37,50 Euro.

Bronzekurs für Kinder ab 6 Jahre (Voraussetzung ist das Seepferdchenabzeichen), montags und mittwochs von 9 - 9:45 Uhr, 5 Unterrichtseinheiten à 45Minuten, Kosten: 37,50 Euro.

Telefonische oder persönliche Reservierungen oder Buchungsanfragen werden nicht entgegengenommen.

Achtung:
Die Kurse sind ab 8. Juli 2025 um 12 Uhr über den Webshop buchbar! Nach erfolgreicher Buchung / Reservierung ist es zwingend notwendig, innerhalb von 48 Stunden den Kurs persönlich im Hörnbad im Rahmen der Öffnungszeit zu bezahlen, da die Reservierung sonst verfällt. Eine Online-Bezahlung ist aufgrund technischer Probleme vorübergehend leider nicht möglich.

Wie gewöhnlich nutzt das Hörnbad die Sommermonate für die turnusmäßige Revision. Von Montag, 30. Juni, bis Anfang September bleibt der Sauna- und Wellnessbereich für umfassende Wartungs-, Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten geschlossen. Ab Sommerferienbeginn ist dann auch das restliche Hörnbad für die jährliche Grundüberholung geschlossen. Nach den Sommerferien steht das gesamte Hörnbad wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Das Hörnbad wird aufgrund der jährlichen Revision in der Zeit von Sonnabend, 26. Juli, bis einschließlich Sonntag, 7. September 2025, geschlossen.

Während dieser Zeit stehen Ihnen die Freibäder, Badestege sowie die Strände alternativ zur Verfügung.

Der Sommer ist da – die Freibäder und Badestege öffnen wieder ihre Tore und laden zu erfrischenden Stunden im Wasser ein.

Ab dem 7. Juni startet auch das sonnenbeheizte Eiderbad Hammer wieder in die Sommersaison.

Bitte beachten Sie auch unseren angepassten Sommer-Kursplan im Hörnbad und schauen Sie vor Ihrem Kursbesuch auf unsere Homepage, damit Sie bestens vorbereitet sind.

Wir freuen uns auf eine sonnige Sommersaison mit Ihnen. Genießen Sie die schöne Zeit und bleiben Sie gesund!

Aufgrund der Umstellung auf ein neues Kassensystem, können im Sommerbad Katzheide und im Eiderbad Hammer weder neue Zehnerkarten/Wertkarten erworben noch bereits vorhandene Karten neu aufgeladen werden.

Dieses ist aktuell nur im Hörnbad möglich.

Wir bitten um Verständnis!

Aufgrund technischer Probleme musste der Webshop auf der Homepage der Kieler Bäder deaktiviert werden. An der Installation eines neuen Webshops wird zurzeit gearbeitet.

Bis zu dessen Inbetriebnahme steht den Nutzer*innen eine Übergangslösung zur Verfügung. Kurse können wie gewohnt gebucht werden.

Zahlungen sind allerdings online nicht möglich, sondern müssen direkt im Hörnbad geleistet werden. Gutscheine und Wertkarten können ebenfalls nur vor Ort erworben werden.

Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch im Hörnbad.

Ab Januar 2024 erhalten Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mit Kiel-Pass freien Eintritt in die Kieler Bäder. Nach Vorlage des Passes bekommen die Kinder und Jugendlichen eine personalisierte Wertkarte, die mit einem "Schwimmguthaben" aufgeladen wird. Die Höhe des Guthabens orientiert sich an der Gültigkeitsdauer des Kiel-Passes - pro Monat werden 7,15 Euro aufgeladen, bei der maximalen Gültigkeitsdauer des Kiel-Passes von einem Jahr beläuft sich der Betrag auf 85,80 Euro.

Für einen Eintritt in den Freizeitbereich des Hörnbades (2,5-Stunden-Tarif) werden 1,65 Euro vom Guthaben abgebucht. Für einen zweistündigen Besuch des Sportbereichs im Hörnbad wird ebenso wie bei einer ganztägigen Nutzung des Sommerbads Katzheide von der Wertkarte 1 Euro abgebucht. Der ganztägige Besuch des Eiderbads Hammer belastet die Karte mit 75 Cent. Ausdrücklich von dem kostenlosen Angebot ausgenommen sind die Gastronomie, die Sauna und Shop-Artikel.

Die Ausgabestelle der Wertkarten ist ab sofort an der Kasse des Hörnbades, Anni-Wadle-Weg 1, eingerichtet. Der Schalter öffnet immer montags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr.

Für die Personalisierung der Wertkarten ist es notwendig, dass neben dem Kiel-Pass auch ein offizielles Dokument - zum Beispiel ein Personalausweis - mitgebracht wird, in dem Adresse und Geburtsdatum aufgeführt sind. Darüber hinaus müssen die Erziehungsberechtigten der Kinder und Jugendlichen der Erfassung der Daten schriftlich zustimmen. Die Datenschutzerklärungen gibt es ebenfalls im Hörnbad und hier zum Herunterladen.

Idealerweise begleiten die Erziehungsberechtigten ihre Kinder und Jugendlichen zur Erstausgabe der Wertkarten, um direkt vor Ort die nötigen Formalitäten erledigen zu können. Die Kieler Bäder arbeiten daran, zeitnah eine barrierefreie Datenschutzerklärung zum Download zur Verfügung zu stellen.

Der Kiel-Pass kann im Kiel-Pass-Büro im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, Eingang A, beantragt werden. Kontaktdaten und nähere Informationen über die Voraussetzungen zum Erhalt des Passes gibt es unter www.kiel.de/kielpass.

Für weitere Fragen steht das Team der Kieler Bäder montags bis freitags, 8.30 bis 14.30 Uhr unter der Kieler Telefonnummer 0431 901-1404 zur Verfügung. Interessierte können sich auch per Mail an die Adresse wenden.

Am Dienstag, 8. Juli, ab 12, Uhr beginnt der Verkauf der folgenden Sommerferien-Intensivkurse (Hinweis: alle Kurse finden nur werktags statt):

Schwimmkurse in den ersten drei Ferienwochen (KW 31/32/33)

Seepferdchenkurse für Kinder ab 6 Jahre, 15 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten, Kosten: 75,- Euro
montags - freitags von 11:45 - 12:15 Uhr und 12:30 - 13 Uhr

Bronzekurs für Kinder ab 6 Jahre (Voraussetzung ist das Seepferdchenabzeichen), montags und mittwochs von 11 - 11:30 Uhr, 6 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten, Kosten: 30,- Euro.


Schwimmkurse in den letzten drei Ferienwochen (KW 34/35/36):

Seepferdchenkurse für Kinder ab 6 Jahre, 15 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten, Kosten: 75,- Euro
montags - freitags von 12:30 - 13 Uhr und 13:15 - 13:45 Uhr

Bronzekurs für Kinder ab 6 Jahre (Voraussetzung ist das Seepferdchenabzeichen), montags und mittwochs von 11 - 11:30 Uhr, 6 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten, Kosten: 30,- Euro.

Telefonische oder persönliche Reservierungen oder Buchungsanfragen werden nicht entgegengenommen.

Achtung:
Die Kurse sind ab 8. Juli 2025 über den Webshop buchbar! Nach erfolgreicher Buchung / Reservierung ist es zwingend notwendig, innerhalb von 48 Stunden den Kurs persönlich im Hörnbad im Rahmen der Öffnungszeit zu bezahlen, da die Reservierung sonst verfällt. Eine Online-Bezahlung ist aufgrund technischer Probleme vorübergehend leider nicht möglich.

Aufgrund einer technischen Störung ist bis auf Weiteres eine Bargeldzahlung an den Nachzahlautomaten nicht mehr möglich!

Kartenzahlungen können weiterhin getätigt werden.

- freitags von 14.15 Uhr bis 14.45 Uhr

In dieser Zeit darf das Sportbecken nicht genutzt werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrem Badbesuch.

Die Verkaufstermine der kommenden Schwimmkurse werden immer zeitnah auf unserer Homepage bekanntgegeben.

Sollten hier keine Termine vermerkt sein, sind alle Kurse ausgebucht.

Hinweis: Die Schwimmkurse werden ausschließlich über unseren Onlineshop verkauft.

Bitte besuchen Sie daher gerne regelmäßig unsere Homepage.

Aufgrund der hohen Auslastung des Lehrschwimmbeckens durch das Schul- und Vereinsschwimmen sowie durch die hauseigenen Aquafitness- und Schwimmkurse, steht das Lehrschwimmbecken nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich gerne vor Ihren Besuch telefonisch an die Kasse im Hörnbad, um freie Zeiten zu erfragen. Tel.: +49 431 901-1420.

Wir bitten um Verständnis!

Neben der Leichtathletik und dem Geräteturnen gehört das Schwimmen zu den Klassikern des Deutschen Sportabzeichens.

An den Sonnabenden, 21. Juni , 5. und 19. Juli, werden im Hörnbad von 11 bis 13 Uhr kostenlos die Schwimmdisziplinen für das Abzeichen abgenommen.

An den Sonnabenden, 2., 16. und 30. August, finden die kostenlosen Abzeichenabnahmen von 11 bis 13 Uhr im Sommerbad Katzheide statt.

Interessierte müssen lediglich das Eintrittsgeld bezahlen.

 

Öffnungszeiten heute Sonntag, 20. Juli

Öffnungszeiten heute Sonntag, 20. Juli

Jobs bei den Bädern

Kontakt

Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe

Öffnungszeiten heute Sonntag, 20. Juli

Jobs bei den Bädern
 
 

Kontakt

Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe


Die Hallenbäder


Die Freibäder

Wasserleben & Familienwiese
FÖRDEBLICK - NÄHER GEHT NICHT
IMMER FRISCH UND ERHOLSAM

Kiel größtes Bad: die Förde – Strand- und Stegbäder

Beach-Flair

Schilkseer Strand vom Wasser aus

Strand Schilksee

 

Der längste Strand in Kiel

Falckensteiner Strand vom Wasser aus

Falckensteiner Strand

 

Schwimmen an der Kiellinie

Kinder in Schwimmwesten springen vom Badesteg

 Der Badesteg am Segelcamp / Kiellinie

 

Schwimmen mit Aussicht

Das Seebad Düsternbrook

 

Schwimmen an der Bellevue-Brücke

Badesteg

Der Badesteg Bellevue


Schwimmbad zu? Zeit für Trockenübungen an Land!

Die Schwimmkurs-Videos des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbands bieten Trockenübungen zum Mitmachen für Zuhause.

 

Kurseinheit 1

Kurseinheit 2