Der neue Anna-Pogwisch-Platz

Einleitung und Links zu Sprungmarken

Zeitgleich mit der Umgestaltung der Holstenstraße soll auch der Anna-Pogwisch-Platz als charak­teristischer Altstadtplatz aufgewertet werden.

Eine Initiative aus Akteur*innen, Eigentümer*innen und Anlieger*innen aus dem Umfeld des Anna-Pogwisch-Platzes und der gesamten Altstadt hat dies als wichtige Chance und Notwendigkeit erkannt.

Ziel sind neue und attraktive Nutzungsmöglichkeiten im Erdgeschossbereich der umliegenden Gebäude. Der Platz selbst soll ein neues Erscheinungsbild bekommen. So soll ein urbaner und belebter Stadtplatz entstehen, der zum Mittelpunkt des Kehden-/Küter-Kiezes wird.

 
So geht es weiter: Vor-Ort-Dialog im Mai

20. Mai von 14 - 18 Uhr und am 21. Mai von 11 - 15 Uhr

Informieren Sie sich vor Ort in der Holstenstraße und auf dem Asmus-Bremer-Platz über den aktuellen Stand der Planung. Kommen Sie an den Info-Pavillons direkt mit den Planer*innen ins Gespräch.

Außerdem gibt es stündlich Rundgänge, bei denen die Planung anschaulich und an Beispielen erklärt wird:
Freitag, 20. Mai um 14 Uhr / 15 Uhr / 16 Uhr / 17 Uhr
Samstag, 21. Mai um 11 Uhr / 12 Uhr / 13 Uhr / 14 Uhr

Treffpunkt ist die Asmus-Bremer-Figur am Asmus-Bremer-Platz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Schnell gefunden

Sie haben Fragen?

Schreiben Sie uns gern, zum Beispiel wenn Sie per E-Mail über Veranstaltungen und wichtige Nachrichten zur Planung auf dem Laufenden gehalten werden möchten: 
Sie können sich jederzeit per E-Mail auch wieder von Info-Liste streichen lassen.

Oder rufen Sie an:
0431 901-2794 

Schnell gefunden

Lage in der Innenstadt

Karte: Lage des Platzes in der Innenstadt - Klick ins Bild führt zum Online-Stadtplan


Was meinen Sie?

Das beauftragte Planungsbüro Lohaus Carl Kölmos hat erste Vorentwürfe vorgelegt. Am 4. November stellen Stadt und Planer*innen diese Entwürfe in einem Reallabor auf dem Anna-Pogwisch-Platz der Öffentlichkeit vor.

Machen Sie sich selbst ein Bild und geben Sie Ihre Anregungen, Wünsche und Interessen in den Planungsprozess.

Samstag, 4. November | ab 11 Uhr

Anna-Pogwisch-Platz

Informieren Sie sich vor Ort auf dem Anna-Pogwisch-Platz über den aktuellen Stand der Planung und kommen Sie direkt mit den Planer*innen ins Gespräch: Ihre Anregungen sind wertvolle Hinweise für die weitere Entwurfsplanung. Wir freuen uns auf Sie.

11-16 Uhr: Kennenlernen, Ausprobieren, Diskutieren

Ab 17 Uhr: Musik, Street-Food, Skate-Jam mit Lightshow

 

Samstag, 4. November | xx - yy Uhr

Informieren Sie sich vor Ort auf dem Anna-Pogwisch-Platz über den aktuellen Stand der Planung und kommen Sie direkt mit den Planer*innen ins Gespräch.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Vorentwurf Variante 1

 - öffnet vergrößerte Ansicht
 - öffnet vergrößerte Ansicht

Vorentwurf Variante 2

 - öffnet vergrößerte Ansicht
 - öffnet vergrößerte Ansicht

Vorentwurf Variante 3

 - öffnet vergrößerte Ansicht
 - öffnet vergrößerte Ansicht
 

Visualisierungen und Pläne: Lohaus Carl Köhlmos PartGmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover


Chronik & nächste Schritte

2026
Voraussichtlicher Baubeginn
 

4. November 2023 
1. Öffentlichkeitsbeteiligung 
 

19. Juli 2023
2. Anlieger*innengespräch

19. April 2023
1. Anlieger*innengespräch

Herbst 2022
Vergabeverfahren zur Auswahl eines Planungsbüros. Ergebnis: Das bereits mit Planung der Holstenstraße beauftragte Planungsbüro Lohaus Carl Köhlmos aus Hannover wird die Planung übernehmen. 

18. August 2022 
Der Bauausschuss begrüßt das Konzept der Initiative und beschließt, den Anna-Pogwisch-Platz im Rahmen der Aufwertung der Innenstadt zu einem attraktiven Stadtplatz mit hoher Aufenthaltsqualität zu entwickeln.