Eiderbad Hammer
Sonnengewärmtes Freibad mit familiärer Atmosphäre. Idyllische Lage direkt an der Eider. Das Eiderbad ist unbestritten das Kieler Freibad mit dem größten Romantik-Faktor.
Freitag, 11. Juli: Heute geöffnet.

Das gibt es hier
- Variobecken (13 x 25 Meter)
- Planschbecken
- 9.000 Quadratmeter Liegewiese
- Eiderbad-Imbiss (heiße Snacks, Eis und erfrischende Getränke)
- Schwimmabzeichen möglich (Seepferdchen, Seeräuber)
- Schwimmkurse für Kinder (mit Voranmeldung)
Der Wochenplan für das Eiderbad
Montag
— 12.00 bis 18.00 Uhr
Schwimm- und Badezeit
Dienstag
— 12.00 bis 18.00 Uhr
Schwimm- und Badezeit
Mittwoch
— 12.00 bis 18.00 Uhr
Schwimm- und Badezeit
Donnerstag
— 12.00 bis 18.00 Uhr
Schwimm- und Badezeit
Freitag
— 12.00 bis 18.00 Uhr
Schwimm- und Badezeit
Samstag
— 12.00 bis 18.00 Uhr
Schwimm- und Badezeit
Sonntag
— 12.00 bis 18.00 Uhr
Schwimm- und Badezeit
Hier finden Sie uns
Eiderbrook, 24113 Kiel
0431 901-1470
Buslinien 61/62 bis Marienlust. Dann bitte umsteigen in Linie 5, Haltestelle Eiderbad.
Anruf-Linientaxi 0431 2200 30 60 zum Ortstarif. Das ALiTa kann auch vom Linienbus aus angefordert werden.
Gut zu wissen
Am Dienstag, 8. Juli, ab 12, Uhr beginnt der Verkauf der folgenden Sommerferien-Intensivkurse (Hinweis: alle Kurse finden nur werktags statt):
Schwimmkurse in den ersten drei Ferienwochen (KW 31/32/33)
Seepferdchenkurse für Kinder ab 6 Jahre, 15 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten, Kosten: 75,- Euro
montags - freitags von 11:45 - 12:15 Uhr und 12:30 - 13 Uhr
Bronzekurs für Kinder ab 6 Jahre (Voraussetzung ist das Seepferdchenabzeichen), montags und mittwochs von 11 - 11:30 Uhr, 6 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten, Kosten: 30,- Euro.
Schwimmkurse in den letzten drei Ferienwochen (KW 34/35/36):
Seepferdchenkurse für Kinder ab 6 Jahre, 15 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten, Kosten: 75,- Euro
montags - freitags von 12:30 - 13 Uhr und 13:15 - 13:45 Uhr
Bronzekurs für Kinder ab 6 Jahre (Voraussetzung ist das Seepferdchenabzeichen), montags und mittwochs von 11 - 11:30 Uhr, 6 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten, Kosten: 30,- Euro.
Telefonische oder persönliche Reservierungen oder Buchungsanfragen werden nicht entgegengenommen.
Achtung:
Die Kurse sind ab 8. Juli 2025 über den Webshop buchbar! Nach erfolgreicher Buchung / Reservierung ist es zwingend notwendig, innerhalb von 48 Stunden den Kurs persönlich im Hörnbad im Rahmen der Öffnungszeit zu bezahlen, da die Reservierung sonst verfällt. Eine Online-Bezahlung ist aufgrund technischer Probleme vorübergehend leider nicht möglich.
Aufgrund der Umstellung auf ein neues Kassensystem, können im Sommerbad Katzheide und im Eiderbad Hammer weder neue Zehnerkarten/Wertkarten erworben, noch bereits Karten neu aufgeladen werden.
Dieses ist aktuell nur im Hörnbad möglich.
Wir bitten um Verständnis!
Letzter Einlass ist 60 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
Badeschluss ist 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen stellt Sicherheitshinweise in Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Türkisch und Urdu zur Verfügung, damit alle Badegäste ihren Aufenthalt im Bad sicher genießen können.