Stadtbücherei
Neue Angebote für Schulen
Schulklassen erkunden die Stadtbücherei ab sofort mittels Tablet und Rallye. Eine Förderung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein ermöglichte das neue Veranstaltungsangebot.
Digitale Veranstaltungsangebote
Digitale Veranstaltungen für Schulklassen
Einführungen in die Stadtbücherei in Papierform waren gestern! Ab sofort führen Tablet und Actionbound Sie und Ihre Schulklasse in die Benutzung der Bücherei ein. Sie planen eine Unterrichtseinheit zu Goethe oder eine Projektwoche rund um das Thema Kinderrechte? Wir zeigen Ihren Schüler*innen anhand eines Bounds, welche Informationen es zum gewünschten Thema bei uns gibt.
Actionbound ist eine digitale Schnitzeljagd und eignet sich hervorragend dazu, Lerninhalte spielerisch zu vermitteln sowie analoge und digitale Welt zu verknüpfen. Dafür stehen unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Informationsbildschirme, Rätsel und Aufgaben, die mit Texten, Audiodateien, Bildern und Videos gestaltet werden können. Neben der App Actionbound nutzt die Stadtbücherei auch weitere Geräte, um die Rallye spannend zu gestalten, z.B. Buzzer, Mikrophon und Schatzkiste.

Agent James Bound führt Schüler*innen - eingebettet in eine spannende Spionagegeschichte - durch die Stadtbücherei. James Bound braucht die Hilfe der Schüler*innen, um den Superschurken zu schnappen, der die Bibliothek zerstören will. Versteckt in der Bibliothek finden sie lauter QR-Codes, die Hinweise auf die Lösung des Falls geben.
Mittels der App Actionbound und Tablets gehen die Schüler*innen auf die Suche nach versteckten QR-Codes und nach dem Übeltäter.
Spielerisch lernen sie so die Möglichkeiten der Recherche kennen. Hinter den QR-Codes verbergen sich Filme, Videos, Texte, Audios und Rätsel.

Auf welchem Kanal auch immer: Die aktuellen News erreichen fast jeden! Doch wie hoch ist der Wahrheitsgehalt aller Posts, die wir im Laufe des Tages erhalten? Im Internet und in den sozialen Netzwerken werden vermehrt Falschmeldungen verbreitet. Als Bibliothek zeigen wir Ihren Schüler*innen, wie sie Meldungen überprüfen können. Die Jugendlichen lernen als FakeHunter FakeNews aufzudecken - mittels Prüfwerkzeugen und verschiedener zuverlässiger Quellen aus Internet, Datenbanken und Bibliotheken.
Ablauf
Erstes Treffen - Kick off
(in der Bücherei)
• Vorstellung des Planspiels
• Storyline des Planspiels
• Ausbildung der Schüler*innen zu FakeHuntern
Onlinephase (außerhalb der Bücherei)
• Selbstständiges Lernen und Recherchieren auf eigenen Geräten
• FakeHunter-Azubis untersuchen das NewsPortal mit den gelernten „Fake-Prüfwerkzeugen“
• Ergebnisse werden gesammelt für die spätere Auswertung
Zweites Treffen - Abschluss (kann in der Bücherei oder selbständig in der Schule erfolgen)
• Erfahrungsaustausch
• Auswertung der Ergebnisse aus der Onlinephase
• Verleihung der Urkunden „FakeHunter“ und Abschluss

Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Stadtbücherei
Möchten Sie sich für eine Klassenführung anmelden, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
0431 901-3439
stadtbuecherei@kiel.de