Intelligente Mobilität

Digitalisierung unterstützt dabei, Mobilität in Kiel einfacher, schneller, umweltfreundlicher und für alle Beteiligten angenehmer zu gestalten. Die Menschen in Kiel und der umliegenden Region erhalten ein optimiertes und vernetztes Angebot aus verschiedenen Verkehrsmitteln. Intelligente Mobilität steuert und reduziert den Verkehr und entlastet damit unsere Umwelt.

 

Das bedeutet konkret:

  • Es wird ein breites, komplett vernetztes Angebot von Verkehrsmitteln innerhalb der Stadt geben, das auf einfachste Art und Weise und auch im Mix genutzt werden kann, unter anderem auch mit emissionsfreien Verkehrsmitteln.

  • Berufs-, Güter- und Individualverkehr werden maximal intelligent vernetzt und gesteuert, so dass Wegezeiten, Staus und Schadstoffemissionen minimiert werden.

  • Wir schaffen einen offenen Zugang zu verfügbaren Verkehrsdaten: zum Beispiel freie Parkplätze, Daten zu Verkehrsströmen, Auslastungs- und Nutzungsdaten des ÖPNV.

Projekte

Schmuckbild

Bikesharing

Aufbau eines regionalen Bikesharing-Systems mit rund 30 Stationen und bis zu 500 Fahrrädern in der KielRegion. Fahrräder des Bikesharing-Pools können mit einer mobilen App, online-Website und telefonisch direkt gebucht werden. Es erfolgt kein Tracking während der Nutzung der Fahrräder.

Vorteile / Nutzen

Nahtloses Weiterfahren innerhalb des Stadtgebietes

Zeitplan

50 Stationen mit 300 Rädern umgesetzt. 2021 wurde die Flotte in Rendsburg, Eckernförde, Plön und Preetz eingeführt.

Links

Green City Plan Projekt 2.d

Sechseck mit farbigen Waben
 
Icon Mitwirkung
Icon Dienste
Icon Intelligente Mobilität
Icon Digitale Wirtschaft
Icon Digitale Kreativität & Kultur
Icon Tourismus & Stadtmarketing
Icon Digitale Kompetenz
Icon Digitale Infrastruktur
Icon Open Data
Icon Digitale Verwaltung