Museumsdepot Wissenschaftspark

Im Museumsdepot - im Wissenschaftspark auf dem Unicampus - lagern zehntausende Objekte aus Kunst, Geschichte und Alltagskultur verschiedener stadt- und seefahrtsgeschichtlicher Sammlungsbereiche.

Gleichzeitig ist das Depot museologischer Arbeitsplatz. Hier werden die Sammlungen wissenschaftlich bearbeitet und dokumentiert.

Lesen Sie gern mehr.

Depot am Dienstag geschlossen

Wegen Krankheit ...

 

Sie möchten ein Objekt abgeben?

Sammeln und Bewahren sind wichtige Aufgaben eines Museums. Der Bestand des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums setzt sich zu großen Teilen aus Spenden von interessierten Privatpersonen zusammen. Wir freuen uns über Spenden, jedoch muss die Auswahl mit Sorgfalt erfolgen.

Möchten Sie ein Objekt spenden, dann wenden Sie sich bitte an das Museumsdepot unter 0431 260914 11 oder 0431 260914 13. Wir bitten Sie, Objekte nicht einfach am Museumstresen abzugeben, da es fachkundiges Personal braucht, um diese einzuschätzen und zuzuordnen. Besitzen wir Ihr Objekt oder ähnliche Objekte bereits, kann die Aufnahme abgelehnt werden. Der Depotplatz ist leider begrenzt, und auch die Forderung eines Kaufpreises kann aufgrund des knappen Etats des Museums zur Ablehnung führen.

Wir bitten um Verständnis, falls die Antwort auf Ihr Angebot etwas länger dauert. Häufig ist umfassende Recherche notwendig, um festzustellen, ob Ihres oder ähnliche Objekte bereits in der Sammlung vorhanden sind.


Lageplan des Museumsdepots

Interessierte Besucher*innen werden regelmäßig zu Tagen der offenen Tür im Depot eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. 



Kontakte

Information

0431 260 914-0


Katrin Seiler-Kroll, Sammlungsleitung
0431 260 914-11

Matthias Friedemann, Foto und Medientechnik
0431 260 914-12

Björn Seiz, Restaurierung und Ausstellungstechnik
0431 260 914-15

Tim Haarstrick, Museumstechnik
0431 260 914-15