anna – Anlaufstelle Nachbarschaft
Aus ehemaligen Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Senior*innen sind Anlaufstellen für alle Nachbar*innen geworden, die den Fokus weiterhin auf ein gutes Leben im höheren Lebensalter legen. Die Schwerpunkte liegen bei der Beratung, Vernetzung und bei der Gestaltung von freiwilligem Engagement.
Das Konzept der Anlaufstellen Nachbarschaften, kurz anna, wird seit 2016 in den Kieler Ortsteilen umgesetzt. Gemeinsam mit den Träger*innen Arbeiterwohlfahrt Kiel (AWO), Diakonie Altholstein, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) sowie Stadtteilnetzwerk nördliche Innenstadt Kiel e.V. (NiKi) hat die Landeshauptstadt Kiel die annas in den Kieler Ortsteilen etabliert.
Wo genau in Ihrer Nähe eine Anlaufstelle ist, sehen Sie weiter unten. In Ihrer anna vor Ort finden Sie genaue Informationen zu Ihrem Ortsteil, Aktivitäten und Kontaktmöglichkeiten zu anderen Nachbar*innen. Wenn Sie für sich oder für andere aktiv sein möchten, sind sie bei der anna genau richtig.
Ein Projekt der Anlaufstellen Nachbarschaft ist das anna-netzwerk, diese werden nach und nach in den Kieler Ortsteilen gegründet. Dadurch entsteht eine Gruppe unter Nachbar*innen, was sich genau dahinter verbirgt finden Sie unter
Die Bürger*innen-Sprechstunden mit Gerwin Stöcken
In den kommenden Monaten können Sie mit Kiels Sozialdezernent Gerwin Stöcken direkt ins Gespräch kommen. Insgesamt 16 Bürger*innen-Sprechstunden sind geplant, bei denen Sie sich mit Ihren Anliegen an den Stadtrat wenden können. Aktuelle Themen wie Energieknappheit, Inflation und Wohnraum finden hier einen weiteren Raum. Auch Ideen und Anregungen können gerne in die Sprechstunden mitgebracht werden.
Der erste von 16 geplanten Terminen fand im August 2022 in der anna Hassee statt. Der letzte Termin steht am 28. Juni 2023 um 14 Uhr in der anna Meimersdorf/Moorsee, RSK Vereinsheim Kieler Weg 70 an.
anna – Anlaufstellen Nachbarschaft
Bebelplatz 3
24146 Kiel
- Leitung: Christel Wollgien
- 0431 78 42 86
- anna-elmschenhagen-sued@awo-kiel.de
- Information und Beratung
- Montag & Donnerstag 11 - 13 Uhr
- Behindertengerecht: Zugänglich
- barrierefrei erreichbar
- rollstuhlgerechte Toilette
- Behindertenparkplatz an der Straße
Andreas-Hofer-Platz 8
24147 Kiel
- Leitung: Jutta Horstmann
- 0157 31166976
- anna-elmschenhagen-nord@awo-kiel.de
Preetzer Straße 35
24143 Kiel
- Leitung: Nadja Hamelmann
- 0431 7757025
- anna-gaarden@awo-kiel.de
- Information und Beratung
- Montag 12 - 14 Uhr
- Mittwoch 10 - 12 Uhr
- Behindertengerecht: Eingeschränkt zugänglich
- Nebeneingang durch den Pflegedienst
- WC: rollstuhlgerecht, rechts anfahrbar, Im Veranstaltungszentrum Räucherei (circa 50 Meter über den Hof, Euroschlüssel notwendig)
Beselerallee 55a
24105 Kiel-Düsternbrook
Leitung: Jutta Horstmann
- 0431 56 12 97
- anna-beselerallee@awo-kiel.de
- Information und Beratung
- Dienstag 10 bis 12 Uhr
- Donnerstag 12 bis 14 Uhr
- Behindertengerecht: Eingeschränkt zugänglich
- eine Stufe 6 Zentimeter, Türbreite 80 Zentimeter
- WC: nicht rollstuhlgerecht, Türbreite 60 Zentimeter
Holtenauer Straße 69
24150 Brunswik
Leitung: Luise Wenzel-Jonas
Gurlittplatz 8
24106 Steenbek/Projensdorf
- Leitung: Bianca Völcker
- 0431 560 104 60 11
- 0151 261 60 143
- anna.projensdorf@diakonie-altholstein.de
Amrumring 2
24107 Kiel
UND
"nah & frisch"- Supermarkt
Rungholtplatz 1-3
24107 Kiel
- Leitung: Tanja Maury-Butenschön
- 0431 66 87 67 46
- tanja.maury-butenschoen@diakonie-altholstein.de
Langenfelde 123a
24159 Kiel
- Leitung: Paul Scherer, Anna-Lena Friedrichsen
- 0431 37 14 59
- bsschilksee@drk-kiel.de
- Information & Beratung
- Montag & Donnerstag 13 - 14 Uhr
- Behindertengerecht: Zugänglich
- Zugang über Steigung: fünf Prozent, sechs Meter lang
- WC: rollstuhlgerecht, frontal anfahrbar
Richthofenstraße 60
24159 Holtenau
- Leitung: Regina Bethke
- 0151 414 280 93
- anna.holtenau@diakonie-altholstein.de
Stettiner Platz 2-3
24159 Pries/Friedrichsort
- Leitung: Anna Diekmann, Paul Scherer
- 0431-59008-959 • annafriedrichsort@drk-kiel.de
- Montags bis Freitags: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag & Mittwoch: 13 bis 15 Uhr
- Information & Beratung zu Angeboten im Stadtteil
- Unterstützung freiwilligen Engagements bei der Durchführung von Projekten
- Besonderer Fokus: Digitalisierung & Mediennutzung
- Behindertengerecht: Zugänglich
- Zugang über Steigung: 4 Prozent, 20 Meter lang
- WC: rollstuhlgerecht, links anfahrbar.
- Zugang über Rampe: Steigung 23 Prozent, 130 Zentimeter lang
Rutkamp 77
24111 Russee
- Leitung: Elisa Liebig
- 0177 841 923 6
- anna-russee@awo-kiel.de
24145 Meimersdorf Moorsee
- Leitung: Sonja Börm
- 0157-39661722
- anna-meimersdorf@awo-kiel.de
- anna ist mobil, Termine vor Ort können telefonisch vereinbart werden
Vaasastraße 33 (Pavillon)
24109 Mettenhof
- Leitung: Elisa Liebig
- 0431 90883006
- 0177 841 9236
- anna-mettenhof@awo-kiel.de
Walkerdamm 17
24103 Mitte
- Leitung: Sonja Börm
- 0431 612 60
- anna-mitte@awo-kiel.de
- Information und Beratung
Dienstag 14 - 16 Uhr
Donnerstag 10 - 12 Uhr - Behindertengerecht: Eingeschränkt zugänglich
Segeberger Landstraße 85
24145 Wellsee
- Leitung: Hannelore Finck
- 0431 59008 930
- anna-wellsee@drk-kiel.de
- Dienstag 10 bis 12 Uhr
- Mittwoch 14 bis 15:30 Uhr
Feldstraße 241
(Mercator-Treff)
24106 Wik- Leitung: Anne Schmitt-Hollenberg
- 0160 951 266 21
- anna.wik@diakonie-altholstein.de
Holtenauer Straße 360
(Generationentreff)
24106 Wik- Leitung: Anne Schmitt-Hollenberg
- 0431 669 406 41
- immer Donnerstag
Nachtigalstraße 8
24149 Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf
- Leitung: Barbara Schmitz
- 0151 414 299 30
- anna.dietrichsdorf@diakonie-altholstein.de
Wahlestraße 26
24148 Ellerbek/Wellingdorf
- Leitung: Dagmar Richter
- 0431 668 766 15
- anna.ellerbek.wellingdorf@diakonie-altholstein.de
Hamburger Chaussee 75
24113 Kiel
Hofholzallee 220
24109 Kiel
- Leitung: Dijana Novakovic
- 0431 5377706 oder 0176 18141013
- anna.schreventeich-hasseldieksdamm@diakonie-altholstein.de

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Soziale Dienste
Abteilung Inklusion und Älter werden im Quartier
Stephan-Heinzel-Straße 2, 24116 Kiel
Manon Faulhaber
0431 901-3331
Manon.Faulhaber@kiel.de
