Grüne Wege: Zentrum
Die Wanderungen führen durch die Urzelle Kiels - mit seiner natürlichen Abschirmung durch das Gewässer "Kleiner Kiel" sowie durch Grünanlagen, die nach der sprunghaften städtischen Erweiterung Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden.
Es gibt architektonische und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken und Sie laufen durch Grünanlagen mit besonderem Freizeitwert.

Routenbeschreibungen
Es werden zwei Basis-Rundwege angeboten, die überwiegend gut begeh- und befahrbar sind. Sie lassen sich zu drei unterschiedlichen Rundwegen zusammenfügen.
Blau gestrichelte Rundwanderroute
Überwiegend gut begeh- und befahrbar
Die Beschreibung der Wanderroute beginnt im Hiroshimapark am Eingang Fleethörn Ecke Lorentzendamm.
Besonderheiten: Hiroshimapark, Jeppe Hein Brunnen, Rathaus, Opernhaus, Bootshafen, Alter Markt mit Nikolaikirche, Kloster, Stadtmuseum, Ratsdienergarten, Kleiner Kiel, Ausblicke, Raststellen, Gastronomie
Weglänge: ca. 2 Kilometer
Rote Rundwanderroute
Überwiegend gut begeh- und befahrbar
Die Beschreibung der Wanderroute beginnt am Ratsdienergarten / Ecke Dänische Straße.
Besonderheiten: Schloßgarten, Kunsthalle, Alter Botanischer Garten, Universitätsklinikum, Grüntangente Nord, Schrevenpark, Wilhelmplatz, Exerzierplatz, Hiroshimapark, Jeppe Hein Brunnen, Kleiner Kiel, Rathaus, Opernhaus, Bootshafen, Alter Markt mit Nikolaikirche, Kloster, Stadtmuseum, Ratsdienergarten, Ausblicke, Raststellen, Gastronomie
Weglänge: ca. 5,3 bzw. 5,5 Kilometer
Alle Wege
Auch interessant
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Grünflächenamt