Musikschule Kiel
Musik für kleinere Kinder
Die Musikschule Kiel bietet ein international erfolgreiches Musikkonzept für den frühestmöglichen Kontakt zur Musik an.
Fachbereichskoordination: Maren Wolf-Wierig
Mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass regelmäßiges Singen für Kinder wichtig ist - für die Entwicklung all ihrer Anlagen einschließlich ihrer sozialen Kompetenzen.
Aus diesem Grund erweitert die Musikschule der Landeshauptstadt Kiel im neuen Jahr ihr Unterrichtsangebot und gibt Kindern von sechs Jahren an die Möglichkeit, in einem neuen Kinder- und Jugendchor elementare musikalische Grundlagen zu erwerben.
Singen macht Freude - wer singt, macht bereits Musik, ohne dass hierfür ein weiteres Instrument benötigt wird. Kinder, die regelmäßig singen, entwickeln ein Gefühl für Rhythmus und musikalische Ausdrucksweisen.
Darüber hinaus fördert das Singen im Chor Teamgeist, Konzentration und Sprachentwicklung und trägt somit zur selbstbewussten Persönlichkeitsentwicklung bei. Nicht zuletzt können beim gemeinsamen Singen auch kulturelle Grenzen überwunden und Integration gefördert werden.
Kursbeginn für Anfänger: Februar 2020
Termin: Dienstag 16 - 17 Uhr
Leitung
Karl Schmitt-Lindschau
Kursdauer
Je Kurs halbes Jahr
Kosten
10 Euro pro Monat
Unterricht für Fortgeschrittene: Dienstag 17 - 18 Uhr (Fortlaufend)
Dieses Modell bietet Ihnen und Ihrem Kind eine Orientierungshilfe zum Beispiel im Anschluss an die musikalische Früherziehung.
Für insgesamt drei Monate kann jeweils monatlich ein anderes Instrument im Unterricht probiert werden. Danach entscheiden Sie, welches Instrument das Richtige ist.
Dieses Angebot findet entweder im Kleingruppenunterricht (zwei bis drei Teilnehmer*innen) oder als Einzelunterricht statt.
Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich, im Jugend- oder Erwachsenenalter an diesem Angebot teilzunehmen. Weiterhin besteht für Kinder die Möglichkeit, unser Tanz- oder Chorangebot zu testen.
Nach den drei Monaten kann die*der Teilnehmer*in den Unterricht im gewünschten Fach nach erneuter Anmeldung fortführen. Beim Gruppenunterricht ist die Voraussetzung das Zustandekommen einer Gruppe durch mehrere Teilnehmer*innen im selben Fach.
Zurzeit stehen unter anderem folgende Fächer zur Auswahl:
- Schlagzeug
- Gitarre
- E-Gitarre
- Trompete
- Violine
- Bratsche
- Cello
- Kontrabass
- Klavier
- Saxophon
- Klarinette
- Gesang
- Bassgitarre
- Blockflöte
- Querflöte
- Keyboard
- Melodika
- und viele mehr

Wählen Sie ein Angebot aus dem Programm der Musikschule Kiel:
Instrumente begreifen - Kleingruppenunterricht
45 Minuten / Woche
Drei Monate / drei Instrumente
Monatlich 46,50 Euro
Instrumente begreifen - Einzelunterricht
30 Minuten pro Woche
Drei Monate / drei Instrumente
Monatlich 53,30 Euro
Kindertanz für drei Monate
Je nach Alter des Kindes
je 45 Minuten pro Woche: monatlich 13,50 Euro
je 60 Minuten pro Woche: monatlich 18,00 Euro
je 75 Minuten pro Woche: monatlich 22,50 Euro
Kinder- und Jugendchor für drei Monate
Ab sieben Jahren
je 60 Minuten pro Woche: monatlich 10 Euro
Für Kinder im Alter ab 12 Monate bis 3 Jahre (MFE 1: ab 1 Jahr / MFE 2: ab 2 Jahre, MFE 3: ab 3 Jahre).
Die Musikschule Kiel bietet ein international erfolgreiches Musikkonzept für den frühest möglichen Kontakt zur Musik an. Ziel ist es, Musik spielerisch zu erleben und erfahren.
Dies verwirklicht die Musikschule mit einem gezielten Musikunterricht für Eltern oder eine andere erwachsene Bezugsperson und deren Kinder im Alter zwischen 12 Monaten und drei Jahren.
Das MFE-Konzept basiert auf der Idee, Kindern und deren Eltern auf spielerische Weise den ersten Kontakt mit der Musik zu ermöglichen.
Einmal in der Woche treffen sich bis zu acht Paare (je ein Kleinkind mit einer erwachsenen Bezugsperson), um eine halbe Stunde lang kindgerecht Musik zu erleben.
Es wird gemeinsam gesungen, musiziert, geklatscht und getanzt. Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Fingerspiele und kleine Tänze sollen dazu beitragen, die Entwicklung des Kleinkindes zu fördern.
Information: Aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Kurse teilweise neu eingeteilt, um kleinere Gruppen zu schaffen. Somit können die Unterrichte den Hygienevorgaben entsprechend durchgeführt werden.
Termine MFE 1 - 3
Kurse für kleine Kinder ab Februar 2021:
MFE 1 – Annika Sabrowski
Kurs vom 1. Februar – 31. Juli 2021
Mittwochs von 10 - 10.45 Uhr
Freitags von 16.15 - 17 Uhr
MFE 2 – Annika Sabrowski
Kurs vom 1. Februar – 31. Juli 2021
Mittwochs von 16.15 - 17 Uhr
MFE 3 – Mostafa Afghannezhad
Kurs vom 1. Februar – 31. Juli 2021
Montags von 15 - 16 Uhr
Montags von 16 - 17 Uhr
Freitags von 13.30 - 14.30 Uhr
Kursdauer
1/2 Jahr
Unterrichtsdauer
45 Minuten, bei MFE 3 beträgt die Unterrichtsdauer 60 Minuten wöchentlich
Kosten
Das jeweils gültige Entgelt ist verbindlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hinweis: Die Anmeldebestätigungen für die Kurse werden spätestens vier Wochen vor Beginn verschickt.
Eine vorherige schriftliche Anmeldung ist erbeten. Bitte verwenden Sie unser Anmeldeformular.

Lehrkräfte
- Mostafa Afghannezhad
- Annika Sabrowski
- Maren Wolf-Wierig
Für Kinder ab vier bis fünf Jahren. Die Musikalische Früherziehung berücksichtigt die kindliche Entwicklungsstufe, die Kinder sollen sich informieren und orientieren, sie sollen Interessen und Neigungen allmählich erkennen und formulieren. Ihnen wird deshalb Gelegenheit zu ungehemmtem, spontanem Ausdruck gegeben.
Kinder zeigen sich schon früh empfänglich für Musik und Tanz. Mit der Förderung von kreativen Eigenschaften kann deshalb nicht früh genug begonnen werden.
Die Musikalische Früherziehung berücksichtigt die kindliche Entwicklungsstufe, die Kinder sollen sich informieren und orientieren, sie sollen Interessen und Neigungen allmählich erkennen und formulieren.
Ihnen wird deshalb in vielseitigen Aktivitäten - dem Verhalten und Lernen des Vorschulkindes entsprechend - Gelegenheit zu ungehemmtem, spontanem Ausdruck gegeben.
Die Musikalische Früherziehung will Grundlagen schaffen zum Hören und Verstehen einfacher musikalischer Zusammenhänge und neben der Vorbereitung eines anschließenden Instrumentalunterrichts vor allem Interesse und Freude an der Musik und am musikalischen Tun wecken.
Folgende Bereiche werden im Kurs angesprochen:
- Singen & Sprechen
- Elementares Instrumentalspiel
- Bewegung und Tanz
- Musik hören
- Instrumenteninformation
- Erfahrungen mit Inhalten & Musiklehre
Information: Aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Kurse teilweise neu eingeteilt, um kleinere Gruppen zu schaffen. Somit können die Unterrichte den Hygienevorgaben entsprechend durchgeführt werden.
Termine MFE A/B
Kurse ab Februar 2021:
Für Kinder ab 4 Jahre (MFE A) - Maren Wolf-Wierig
Kurs vom 1. Februar 2021 - 31. Januar 2022
Dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahre (MFE A) - Annika Sabrowski
Kurs vom 1. Februar 2021 - 31. Januar 2022
Donnerstags von 16.15 - 17.15 Uhr
Für Kinder ab 5 Jahre (MFE B) (Voraussetzung: Teilnahme MFE A) - Maren Wolf-Wierig
Mittwochs 11 - 12 Uhr
Mittwochs 16 - 17 Uhr
Für Kinder ab 5 Jahre (MFE B) (Voraussetzung: Teilnahme MFE A) - Mostafa Afghannezhad
Freitags 14.30 - 15.30 Uhr
Freitags 15.30 - 16.30 Uhr
Kursdauer
ein Jahr
Unterrichtsdauer
75 Minuten pro Woche
Kosten
Das jeweils gültige Entgelt ist verbindlich. Anschaffungskosten für Unterrichtsmaterial: circa 52 Euro
Hinweis: Die Anmeldebestätigungen für die Kurse werden spätestens vier Wochen vor Beginn verschickt.
Eine vorherige schriftliche Anmeldung ist erbeten. Bitte verwenden Sie unser Anmeldeformular.
Lehrkräfte
- Mostafa Afghannezhad
- Karl Schmitt-Lindschau
- Maren Wolf-Wierig
Die musikalische Grundausbildung (MGA) führt in die elementaren Zusammenhänge musikalischen Geschehens ein.
Sie soll klare Vorstellungen von tonalen und rhythmischen Beziehungen vermitteln und zum Hören und Verstehen einfacher musikalischer Zusammenhänge führen.
Der Kurs vermittelt allgemeine musikalische Grundlagen und kann damit eine Vorstufe für den Instrumental- oder Gesangsunterricht sein.
Eine Teilnahme ist ab 6 Jahren möglich.
Kursdauer (ab Februar/August)
6 Monate
Unterrichtsdauer
45 Minuten wöchentlich
Termine
Donnerstag 14.30 - 15.15 Uhr
Kosten
10 Euro pro Teilnehmer monatlich (bei mindestens 8 Teilnehmern)
Anmeldungen über die Verwaltung der Musikschule.
Lehrkräfte
- Karl Schmitt-Lindschau
Blockflötenunterricht ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
„Wer hat Lust und Freude mit uns Blockflöte zu lernen entweder in der Gruppe oder alleine?“ .......... der passt genau zu uns.
Auf spielerische Weise werden den Kindern im Vorschulalter ab fünf Jahren das Blockflötenspiel und erste Notenkenntnisse vermittelt. Eine vorausgegangene Musikalische Früherziehung trägt zum umsetzen der Rhythmik, deren Notenwerte und -namen erheblich zum Erfolg dabei, ist aber keine Voraussetzung.
Durch das vielseitige Lernangebot mit malen, klatschen, singen, spielen und nachdenken kann der Unterricht so spannend gemacht werden, dass es den Schülern viel Freude bereitet. Der Unterricht beginnt auf der Sopranblockflöte, mit der wir fröhliche Kinderlieder und Lieder aus dem Popularbereich lernen.
„Wer sich schnell anmeldet, sichert sich seinen Platz“!
Blockflötenunterricht ist auch als Gruppenunterricht möglich.
Termine für den Gruppenunterricht
Bei Maren Wolf-Wierig:
Dienstag 13 - 13.45 Uhr
Donnerstag 13.15 - 14 Uhr
Bei Karl Schmitt-Lindschau:
Mittwoch 15 - 15.45 Uhr
Bei Katharina Noetzel:
Freitag 12.30 - 13.15 Uhr und 13.15 - 14 Uhr
Lehrkräfte: Maren Wolf-Wierig, Karl Schmitt-Lindschau, Katharina Noetzel
Lehrkräfte
- Kristin Denef (auch Querflöte)
- Stephan Fleischhauer (auch Querflöte)
- Karl Schmitt-Lindschau
- Maren Wolf-Wierig
Dieses Instrument ist für Kinder ab etwa fünf Jahren gedacht und eignet sich sehr gut für das Musizieren im Gruppenunterricht.
Die Melodika ist eine Kombination von Blas- und Tasteninstrument: Man bläst wie bei einer Blockflöte in das Mundstück hinein, spielt aber auf einer Klaviatur. Dieses Instrument ist für Kinder ab circa fünf Jahren gedacht und eignet sich sehr gut für das Musizieren im Gruppenunterricht.
Die Kinder lernen mit viel Freude und ohne Leistungsdruck die wesentlichen Grundlagen der Musik. Dazu gehören zum Beispiel Notenlesen, Rhythmusgefühl, musikalischer Ausdruck, kontrolliertes Atmen.
Auf der Melodika lässt es sich ohne großen Aufwand musizieren. Die Kinder können schon nach wenigen Stunden die ersten kleinen Lieder spielen.
Der Melodika-Unterricht ist eine ideale Vorbereitung für das spätere Spiel auf dem Akkordeon oder dem Keyboard, aber auch auf dem Klavier.
Melodikas sind sehr strapazierfähige, hochwertige und relativ preisgünstige Instrumente.
Lehrkräfte
Karl Schmitt-Lindschau
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Musikschule Kiel
Schwedendamm 8
24143 Kiel
Öffnungszeiten
info@musikschule-kiel.de
Hier finden Sie uns