Leitbilder & Konzepte für die Stadtentwicklung
Wie wollen wir Kiel entwickeln, damit die Stadt sich optimal an gesellschaftliche und natürliche Prozesse und Herausforderungen anpasst?
Wie wollen wir Kiel entwickeln, damit die Stadt sich optimal an gesellschaftliche und natürliche Prozesse und Herausforderungen anpasst?
Demografischer Wandel und die Veränderungen der Wirtschaftsstruktur des Standortes Kiel, gesellschaftliche Veränderungen, der nachhaltige Umgang mit natürlichen (und finanziellen) Ressourcen erfordern planvolles und transparentes Vorgehen.
Aus der Bestandsaufnahme von Stärken, Schwächen und Potenzialen müssen Ziele und Strategien überschaubar und nachvollziehbar formuliert werden. Dazu dienen die Leitlinien und Konzepte, nach denen Kiel planerisch handelt.
Das Integriertes Stadtentwicklungskonzept Kiel (INSEKK)
Demographischer Wandel, Veränderungen der Wirtschaftsstruktur, gesellschaftliche Veränderungen, Nachhaltigkeit und das Gebot der Sparsamkeit verlangen eine planvolle, bedarfsgerechte Entwicklung der Stadt.
Der Landschaftsplan
Im Mittelpunkt der Landschaftsplanung stehen der nachhaltige Schutz der Umwelt und die Entwicklung von umweltbezogenen Zielen. Der Landschaftsplan konkretisiert diese Ziele, die dann in die Bauleitplanung eingehen.
Das Freiräumliche Leitbild
Das Freiräumliche Leitbild Kiel und Umland ist die bildliche Darstellung eines grünen Grundgerüsts, an dem sich die städtebauliche Entwicklung orientieren soll. Es umfasst die Landeshauptstadt Kiel und 35 Nachbargemeinden.
Der Rahmenplan Kieler Förde
Mit dem Rahmenplan Kieler Förde haben zehn Fördegemeinden und die Landeshauptstadt eine gemeinsame, abgestimmte Entwicklungsperspektive für die Region an der Kieler Förde beschlossen und setzen sie nun um.
Die städtebaulichen Leitlinien für Vergnügungsstätten
Durch eine unkontrollierte Häufung von Vergnügungsstätten können städtebauliche Nutzungskonflikte entstehen, die Verdrängungsprozesse gegenüber anderen Nutzungen auslösen. Die Leitlinien sollen das vermeiden.
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Stadtplanungsamt
Fleethörn 9
24103 Kiel
Florian Gosmann
0431 901-1061
Florian.Gosmann@kiel.de