Parkbereich Innenstadt
Rund 9.500 Parkplätze für PKW gibt es in der Innenstadt und ihren Randlagen, davon allein 6.000 im Kernbereich.
Parkleit-System
Das Parkleit-System an den Straßen lotst Sie in der Innenstadt zu freien Plätzen in Parkhäusern, Tiefgaragen und Großparkplätzen. Es gibt zwei Parkleit-Ringe. Bitte achten Sie auf die Hinweisschilder und automatischen Anzeigetafeln mit den Farbfeldern Gelb (Altstadt) & Blau Bahnhof).
Live-Daten

Mit Klick oder Tipp auf ein Parkhaus-Symbol bekommen Sie die aktuellen Daten dazu angezeigt.
Geld zurück mit Parken-Plus
Das Prinzip ist einfach: Ab 10 Euro Umsatz erhalten alle einen Zuschuss, die Kosten für die Anfahrt in die Innenstadt hatten. Außer Park- und Bustickets werden auch Fahrscheine der Fördefähren sowie die Nutzung von Fahrradstellplätzen im Kieler Umsteiger am Hauptbahnhof bezuschusst. Hier steht, wo es wieviel zurückgibt.

Einzelne Parkbereiche
Wunderino-Arena
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Arena liegen das Arena-Parkhaus (180 Plätze) und der Parkplatz Exerzierplatz (450 Plätze).
Das Parkhaus Karstadt am Sophienblatt (610 Plätze) und das Parhaus ZOB (541 Plätze) liegen nur wenige Fußminuten entfernt.
Arena-Parkhaus, Exerzierplatz (Ausnahme: Mittwoch- und Samstag-Markt), und das Parkhaus ZOB sind durchgehend geöffnet.
Die Öffnungszeiten der anderen Parkhäuser und Tiefgaragen finden Sie in der Übersichtskarte.
Wilhelmplatz
Der Circus Paul Busch gastiert auf dem Wilhelmplatz. Sperrung von Freitag, 5. Mai 2023 bis Montag, 22. Mai 2023.
Vorankündigung:
Rund um die Kieler Woche kann es zu Teilsperrungen kommen.
Aufgrund des Jahrmarktes im Herbst ist der Wilhelmplatz vom 25. September 2023 bis zum 10. Oktober 2023 gesperrt.
Zur Weihnachtszeit (9. Dezember bis 12. Dezember 2023) findet auf einem Teil des Wilhelmplatzes der Weihnachtsbaumverkauf statt.
Der Wilhelmplatz ist ein Veranstaltungsplatz. Er steht immer dann als kostenfreier Parkplatz zur Verfügung, wenn dort keine Veranstaltungen stattfinden oder er anders verwendet wird.
Zum Beispiel wird er für Volksfeste, Zirkus- und Theatergastspiele und als Ausweichplatz für den Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz genutzt. Hinzu kommen Teilsperrungen wegen des Weihnachtsbaumverkaufes und einer Parknutzung für Unternehmen, die an der Kieler Woche teilnehmen. Weitere Nutzungen bleiben vorbehalten.
Pilotprojekt Kiellinie: Parkplätze melden, ob sie frei sind
Ein großer Teil des Autoverkehrs in den Städten ist derzeit noch Parksuchverkehr. Kleine Sensoren können helfen, ökologischer, ökonomischer und smarter zu parken. An der Kiellinie zwischen Carl-Loewe-Weg und Lindenalle melden 17 Parkplätze nun jede Minute, ob sie frei oder belegt sind.
Stadt und Stadtwerke Kiel haben gemeinsam dieses Pilotprojekt gestartet, das einmal zur "Smart City" beitragen soll. Nucleon e.V. hat eine Online-Karte erstellt, die den aktuellen Stand anzeigt.