Allgemeinbildende SchulenGymnasien
Der klassische Weg zum Abitur führt über das Gymnasium. Das Angebot der Kieler Gymnasien ist dabei sehr unterschiedlich.
Die Gymnasien umfassen (ab dem Schuljahr 2019/20) wieder die Klassenstufen fünf bis 13 und damit neun Schulleistungsjahre bis zum Abitur (G9). Die letzten drei Schuljahre bilden dabei die Profiloberstufe. Das Thor-Heyerdahl-Gymnasium hat als zusätzliches Angebot neben dem G9-Bildungsgang nachwievor noch einen G8-Bildungsgang (Klassenstufen fünf bis zwölf).
Von der Orientierungsstufe bis zur Oberstufe
Wie in allen weiterführenden Schulen bilden die Klassen fünf und sechs die Orientierungsstufe. Schrägversetzungen am Ende der Orientierungsstufe zu Gemeinschaftsschulen bleiben möglich, sofern Gymnasien nachweisen können, dass eine Schülerin oder ein Schüler trotz interner, individueller Förderung den Anforderungen des Gymnasiums nicht gewachsen ist.
Die Berechtigung zum Besuch der Oberstufe wird durch Versetzung in die Jahrgangsstufe zehn (G8) beziehungsweise Jahrgangsstufe elf (G9) erworben.
Schwerpunkte und Fremdsprachen wählen
In der Profiloberstufe wird im Klassenverband in einer Einführungs- und in einer Qualifikationsphase unterrichtet. Im Rahmen der Profiloberstufe soll vertiefte Allgemeinbildung vermittelt werden. Die Schüler*innen setzen je nach Neigung durch Auswahl eines Profils Schwerpunkte in ihrer schulischen Bildung.
Grundsätzlich ist Englisch die erste Pflichtfremdsprache ab Klasse fünf. Französisch oder Latein ist die zweite Pflichtfremdsprache ab Klasse sieben. Als wahlfreie dritte Fremdsprache kann Latein oder Französisch ab Klasse neun gewählt werden. Auf hiervon abweichende Ausnahmen wird im Verzeichnis näher eingegangen.
Breites Angebot an Kieler Gymnasien
In Kiel gibt es insgesamt elf Gymnasien, von denen einige ein besonderes Unterrichtsangebot haben, das im Verzeichnis ebenfalls genauer erläutert wird. Alle Gymnasien haben außerdem ein reichhaltiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften (unter anderem Chor, Orchester, Rudern, Segeln, Theater, weitere Fremdsprachen).
Das Hans-Geiger-Gymnasium ist eine Gebundene Ganztagsschule. Alle anderen Gymnasien sind Offene Ganztagsschulen. Es gibt keine Einzugsbereiche.
Übersicht über die Oberstufenprofile und Fremdsprachenangebote in Kieler Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe
Ernst-Barlach-Gymnasium
Offene Ganztagsschule
mit Musikzweig als Hauptfach ab 5. Klasse
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen, Ästhetik
Charles-Roß-Ring 53, 24106 Kiel
Schulleiter: Christian Stegmann
Hebbelschule
Offene Ganztagsschule
"Europaschule"
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen
Feldstraße 177, 24106 Kiel
Schulleiter: Dr. Karsten Jonas
www.hebbelschule-kiel.lernnetz.de
Hebbelschule.Kiel@schule.landsh.de
Ricarda-Huch-Schule
Offene Ganztagsschule
mit bilingualem Unterricht (wahlfrei) in Geschichte und Erdkunde
in den Klassenstufen 7 bis 10
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen
Hansastraße 69a, 24118 Kiel
Schulleiter: Carsten Almreiter
Ricarda-Huch-Schule.Kiel@schule.landsh.de
Kieler Gelehrtenschule
Offene Ganztagsschule,
Altsprachliches Gymnasium mit Latein und Englisch ab der 5. Klassenstufe
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen, Ästhetik
Feldstraße 19, 24105 Kiel
Schulleiterin: Sinje Wischtukat
Kieler-Gelehrtenschule.Kiel@schule.landsh.de
Humboldt-Schule
Offene Ganztagsschule
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen, Ästhetik
Knooper Weg 63, 24116 Kiel
Schulleiterin: Dagmar Vollbehr
Humboldt-Schule.Kiel@schule.landsh.de
Käthe-Kollwitz-Schule
Offene Ganztagsschule
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen, Ästhetik
Paul-Fleming-Straße 1, 24114 Kiel
Schulleiter: Malte Schulz
Kaethe-Kollwitz-Schule.Kiel@schule.landsh.de
Max-Planck-Schule
Offene Ganztagsschule
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen, Ästhetik, Sport
Winterbeker Weg 1, 24114 Kiel
Schulleiter: Jens-Peter Meißner
Max-Planck-Schule.Kiel@schule.landsh.de
Thor-Heyerdahl-Gymnasium im Bildungszentrum Mettenhof
Offene Ganztagsschule
mit zusätzlichem 8-jährigem Bildungsgang (Klassenstufen 5 - 12)
Profile: Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften, Sport
Vaasastraße 43, 24109 Kiel
Schulleiter: Torsten Stellmacher
Thor-Heyerdahl-Gymnasium.Kiel@schule.landsh.de
Hans-Geiger-Gymnasium
Gebundene Ganztagsschule
Profile: Naturwissenschaften, Sprachen, Sport, Gesellschaftswissenschaften
Poppenrade 53, 24148 Kiel
Schulleiter: Jan-Henning Steuer
Hans-Geiger-Gymnasium.Kiel@schule.landsh.de
Gymnasium Elmschenhagen
Offene Ganztagsschule
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen
Allgäuer Straße 30, 24146 Kiel
Schulleiterin: Ulrich Tobinski
www.gymnasium-elmschenhagen.de
Gymnasium-Elmschenhagen.Kiel@schule.landsh.de
Gymnasium Wellingdorf
Offene Ganztagsschule
Profile: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen, Ästhetik
Schönberger Straße 67, 24148 Kiel
Schulleiter: Uwe Borstelmann
Gymnasium-Wellingdorf.Kiel@schule.landsh.de
Abendgymnasium (im RBZ Wirtschaft.Kiel)
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Mindestalter von 19 Jahren und abgeschlossene Berufsausbildung beziehungsweise mindestens 3-jährige geregelte Berufstätigkeit
Westring 444, 24118 Kiel
Leiter: Dr. Marcus Thomsen
Sprechzeiten:
- Montag - Donnerstag 17.30 - 20 Uhr
- Freitag 17 - 19.40 Uhr
Kontakt
Amt für Schulen
Neues Rathaus
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 KielMinisterium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig‑Holstein
Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel