Sportentwicklung
Das Sport- und Bewegungsverhalten aller Altersgruppen hat sich verändert und wird sich weiterhin verändern. Wie aber soll sich Kiel als Sportstadt weiterentwickeln?
Kiel geht einen neuen Weg in der Sportentwicklung. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses wollen wir die Sportinfrastrukturen, Sportangebote und die Sportorganisation unserer Stadt nachhaltig verbessern. Alle Kieler*innen sind herzlich eingeladen, aktiv mitzuwirken.
Weitere Infos zum Konzept
Egal, ob als Sportler*in, Trainer*in, Ehrenamtler*in, Verein oder einfach interessierte*r - eure Ideen und Meinungen sind gefragt! Gemeinsam möchten wir herausfinden, was ihr zur Ausübung eures Sports braucht, wo es Bedarf an neuen Angeboten gibt und wie wir die vorhandenen Ressourcen optimal nutzen können.
Die Mitwirkungsmöglichkeiten sind vielfältig: Nehmt an den Workshops teil, beteiligt euch an Umfragen oder bringt euch in Diskussionsrunden ein. Euer Engagement ist entscheidend, um Kiel zu einer noch sportlicheren Stadt zu machen.
Lass uns gemeinsam die Zukunft des Sports in Kiel gestalten! Weitere Informationen und Termine findet ihr auf unserer Webseite.
Der 2018 von der Ratsversammlung beschlossene Masterplan Sport wird ebenso wie das sportwissenschaftliche Gutachten der CAU von 2012 in die neue Sportentwicklungsplanung miteinfließen.
Sporträume
Sporträume sind von großer Bedeutung für das lokale Sporttreiben. Sie fördern eine lebendige, aktive und inklusive Gesellschaft, in der jeder die Chance hat, sich sportlich zu betätigen und Teil einer Gemeinschaft zu sein. Sie ermöglichen es Vereinen, regelmäßige Trainings, Wettkämpfe und Veranstaltungen abzuhalten.
Öffentliche Sporteinrichtungen wie Parks und Sportplätze bieten Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe die Möglichkeit, jederzeit aktiv zu sein, sich zu bewegen und soziale Kontakte zu knüpfen.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Errichtung einer Vielzahl von Outdoor-Fitnessanlagen
- Zahlreiche Sportveranstaltungen im öffentlichen Raum
- Installation von SportBoxen
- Onlinedarstellung aller Freizeitsportanlagen
- Bereitstellung vielfältiger Sportanlagen im öffentlichen Raum
- Planung, Bau und Sanierung von Vereinssportanlagen
Das haben wir bisher geplant
- Aktionen wie Sport im Park initiieren
- Weiterentwicklung von Lauf-, Roll- und Radwegen
- Onlinedarstellung von Laufstrecken
- Sanierungskonzept für alle Sportanlagen
- Generationsübergreifende Sport- und Bewegungsmöglichkeiten schaffen
- Vereinssport und Sport im öffentlichen Raum zusammenbringen
- Kooperationsmöglichkeiten prüfen zur vereinsübergreifender Nutzung von Infrastruktur
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Errichtung einer größeren Boule-Anlage im Zuge der Neugestaltung des Nordmarksportfeldes <
- Basketball: mehr Korbanlagen draußen
- Bei Neu- und Umbau von Sportstätten Lagerkapazitäten mitdenken
- Öffentliche Anlagen für Radsport (Bikeparks, Trails, MTB, BMX, etc.)
- Überdachte Outdoorsportanlagen beziehungsweise Flächen für Sport und Tanz draußen
- Bei Um- bzw. Neugestaltung von Sportstätten Vertreter*innen der Nutzergruppen unbedingt mit einbeziehen (Zusammensetzung eines „Baugremiums“)
- Wunsch nach mehr öffentlich zugänglichen Sport- und Bewegungsräumen
- Fitness Parkour/Fitness Pfad in Kiel-Hammer
- Begegnungnungsort für Bewegungs- und Zirkuskünste
- Barrierefreie Sport- und Bewegungsräume
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Errichtung eines Bouledromes
- Priorisierung von Kindern etc. und sportspezifische Hallenvergabe
- Vereinsfreundliche Ausstattung der Sporthallen
- Neubau/Modernisierung von Sporthallen
- Freilufthalle
- Erhalt von Freiflächen und Entwicklungsräumen für neue Sportarten
- Beleuchtung Sport- und Begegnungspark Gaarden
- Sporträume als Wohlfühlräume
- Errichtung einer Leichtathletikhalle mit 100-Meter-Bahn
Kiel hat eine lange maritime Tradition und ist weltweit bekannt für seine Segelveranstaltungen insbesondere zur Kieler Woche. Mit seiner Lage an der Kieler Förde bietet Kiel ideale Bedingungen für verschiedene Wassersportarten. Auch zukünftig sollen die ihren Platz auf dem Wasser finden und auf eine moderne Infrastruktur zurückgreifen können.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Bau des Hörnbads
- Bereitstellen von Badestellen an der Kiellinie (Bellevue und Reventlou)
- Inklusive Segelangebote
- Bereitstellen von Strandrollstühlen für mehr Barrierefreiheit
- Sommerbad Katzheide: Edelstahlbecken
- Eiderbad Hammer: Edelstahlbecken
Das haben wir bisher geplant
- Erneuerung der Bootstege
- Bessere Wasserzugänge auch für den informellen Sport
- Ausreichend Badestellen zur Verfügung stellen
- Sanierung des Schwimmbads Schilksee inkl. Ersatzneubau des Lehrschwimmbeckens
- Modernisierung der Kiellinie und des Standortes Olympiazentrum
- Bewerbung für Olympia 2040 als Segelstandort
- Sommerbad Katzheide: Planschbecken
- Strand Hasselfelde
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Studentenrabatte im Hörnbad
- Bahneinteilungen an öffentlichen Badestellen
- Bei (Um-)Gestaltung der Kiellinie fließender Übergang von Land und Wasser (z.B. Anleger für SUP, etc.)
- Barrierefreie Badestellen
- Ein gemeinsames Buchungsportal für alle Schwimmkurse in der LH Kiel
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Errichtung einer Wasserski-/Wakeboard-Anlage
- Wassersport-Stadium/Segel-Arena
- Infrastruktur für Segel-Events in der Kieler Förde
- Gebühren für Schwimmausbildung streichen
Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten und an Sportveranstaltungen. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für die vielfältigen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. Letztlich ist Barrierefreiheit im Sport nicht nur eine Frage der Chancengleichheit, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einer gerechteren und integrativeren Gesellschaft.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Herstellung von Barrierefreiheit bei Neubau von Sportanlagen
- Strandrollstühle für Strandabschnitte
- Verstärkter Umstieg auf barrierefreie Dokumente
- Verstärkter Umstieg auf barrierefreie Homepage
- Bereitstellen von Information zur barrierefreien Nutzung von Sportanlagen
- Beteiligung des Beirats für Menschen mit Behinderung
- Barrierearmes Hörnbad
- Stege und Matten an den Stränden Falckenstein und Schilksee für einen barrierearmen Zugang zum Meer
Das haben wir bisher geplant
- Sukzessiver Abbau von bestehenden Barrieren bei Sportanlagen
- Vermehrt barrierefreie Sport- und Bewegungsanlagen im Öffentlichen Raum
- Barrierefreie Zugänge zu Vereinsheimen
- Anreize zur Barrierefreiheit auf Vereinsanlagen durch Sportförderung schaffen
- Barrierefreie Sportveranstaltungen
- Barrierefreie Strandkörbe am Strand Schilksee
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Beteiligung des Beirates für Senioren und Seniorinnen
- Mindset für Inklusiven Sport – Gemeinsam Sport
- Möglichkeiten der persönlichen Unterstützung schaffen und erweitern (Assistenz im Sport, Gebärdendolmetscher)
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Barrierefreies Umfeld (z.B. Toiletten, Umkleiden, Sporträume)
- Zugang ohne Hürden - Mitmachen einfach ermöglichen
Multifunktionale Sportanlagen sind wichtig, weil sie eine Vielzahl von Aktivitäten und Sportarten unter einem Dach ermöglichen. Dadurch fördern sie die Gemeinschaft und bieten Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Interessen die Möglichkeit, aktiv zu sein. Zudem sind sie oft kosteneffizient, da sie für verschiedene Veranstaltungen und Trainings genutzt werden können, was die Ressourcen optimal ausschöpft.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Bau einer multifunktionellen Sportfläche bei Killia Kiel für Fußball und American Football
- Installationen von SportBoxen zur Ausübungunterschiedlicher Sport- und Bewegungsformen
- Installation von Outdoor-Fitnessanlagen in Verbindung mit anderen Sport und Bewegungsangeboten bei Mehrgenerationsorten
Das haben wir bisher geplant
- Weitere multifunktionale Flächen (z.B. Schulhöfe, Parkplätze für Sportnutzung öffnen)
- Optimierung der Auslastung von Sportflächen durch multifunktionelle Nutzung
- Ursprüngliche nicht für Sport ausgelegte Räumlichkeiten für Sportangebote öffnen (z.B. Kleine Räume für Kurse)
- Öffentlichen Raum (Parks und Naturräume) erweitern
- Sporträume zukünftig vermehrt multifunktional planen
- Kooperationen anvisieren
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Sportstätten interkommunal planen besonders bei sportartspezifischen Sportstätten
- Multifunktionalität auch bei der Ausstattung der Sportstätten (Sportgeräte und -materialien) berücksichtigen
- Multifunktionale Sportparks
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Errichtung eines Multifunktionspark
- Multifunktionale Kunstrasenplätze
Die Mobilität im Straßenverkehr hat einen erheblichen Einfluss auf das Sporttreiben, da sie die Erreichbarkeit von Sportstätten bestimmt. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ermöglicht es Sportler*innen, einfacher und schneller zu ihren Trainings- und Wettkampfstätten zu gelangen. Insbesondere für Kinder, Senior*innen und Menschen mit Behinderungen sind kurze und sichere Wege zu Sportangeboten essenziell. Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel oder Radwege fördert die Teilnahme an Sportangeboten und trägt zur Motivation bei, aktiv zu bleiben.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Installation weiterer Fahrradständer an Sportanlagen
- Informationen zur Anreise (u.a. Bushaltestellen & Sprottenflotte-Station für alle Sporthallen)
- Vergabe von Hallenkapazitäten möglichst Nahe des Vereinsstandortes
- Verfügbarkeit von wohnortsnahen freizeitsportlichen/naturnahen Angeboten
Das haben wir bisher geplant
- Erreichbarkeit von Sportanlagen verbessern (z.B. Beschilderung, Onlineinformationen)
- Angebot an Fahrradstationen bei Bedarf erweitern
- Sensibilisierung für ökologische Mobilität im Vereinswesen (Muskeln statt Motor)
- Verkehrsmanagement bei Sportgroßveranstaltungen
- Mobilitätskonzept auf dem Wasser
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- E-Ladesäulen an Sportstätten
- Parkplätze und Bushaltestellen an Sportstätten barrierefrei gestalten
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Mehr freie Wasserzugänge
- Zugang ohne Hürden – Mitmachen einfach möglich
Sportangebote
Vielfalt und Teilhabe im Sport sind von entscheidender Bedeutung. Durch ein vielfältiges Sportangebot und die Einbeziehung unterschiedlicher Gruppen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Fähigkeiten – wird ein inklusives Umfeld geschaffen, das den sozialen Zusammenhalt stärkt. Vielfalt bereichert den Sport, da sie die Chancengleichheit und Integration fördert. Zudem trägt die Teilhabe aller Menschen an sportlichen Aktivitäten zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden bei und ermöglicht es, Vorurteile abzubauen und Gemeinschaften zu verbinden. Insgesamt ist Vielfalt im Sport ein Schlüssel zu einer lebendigen, dynamischen und gerechten Gesellschaft.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Beteiligungsprozesse bei relevanten Maßnahmen/Projekten
- Einführung des Senior*innenpasses
- Überarbeitung der Homepage und Bereitstellung von wichtigen Informationen
- „Kids in die Clubs“
Das haben wir bisher geplant
- Stetige Diversifizierung des Sportangebotes und Erweiterung niederschwelliger Bewegungsangebote
- Sportangebote für Zielgruppen mit speziellen Bedürfnissen erweitern (Senioren, Kinder, Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen)
- Barrierefreie und mehrsprachige (digitale) Informationsmöglichkeiten
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Mindset Inklusion – Gemeinsam Sport
- “Best-Practice” und “Leuchttürme” sichtbarer machen
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Öffnung der Vereine für Individualsport
- Sportangebote für Tourist*innen
- Großevents Challenges <
- Mehr inklusive Sportangebote/ Förderung von Inklusion/ Inklusion in jedem Verein
Die Sichtbarkeit und die Bereitstellung von Informationen über Sportangebote sind von entscheidender Bedeutung für die Förderung eines aktiven Lebensstils in unserer Gesellschaft. Ein leichter Zugang zu Informationen über lokale Sportmöglichkeiten hilft den Menschen, verschiedene Aktivitäten zu entdecken, die ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Darüber hinaus spielt die Bereitstellung von Informationen eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Menschen möchten wissen, wo und wann sie Sport treiben können, welche Kosten anfallen und welche Voraussetzungen es gibt. Eine transparente Kommunikation ermöglicht den Abbau von Hemmschwellen und motiviert mehr Menschen, aktiv zu werden.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Onlinedarstellung von Freizeitsportanlagen
- Onlinedarstellung der Sporthallen & Sperrmeldungen
- Überarbeitung der Homepage und Bereitstellung von wichtigen Informationen
- Mehr Informationen zu Sportnews über die Social-Media-Kanäle
Das haben wir bisher geplant
- Umfassende Bereitstellung von Informationen zu den Sportangeboten
- Benutzerfreundliche Onlinedarstellung aller Sportangebote in der KielRegion
- Digitale Darstellung von Lauf- und Fahrradstrecken
- Onlinekalender mit allen wichtigen Sportveranstaltungen in Kiel und Umgebung
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Sportveranstaltungen in öffentlichen Räumen (Bsp.: Lighthouseswim)
- Digitale Darstellung aller Sportangebote in der Kiel Region
- URL-/QR-Code an Sportstätten, die direkt über Belegung/Hallenzeiten/Sportarten/Buchung informieren
- Beschilderung an Sportstätten für weitere Information (Lageplan etc.)
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Mediale Präsenz/Aufmerksamkeit für den Sport (Sportangebote, Sportveranstaltungen etc.)
- Offene Plattform für Übungsleitersuchende
- Übersicht aller Sportangebote
Breitensport hat eine sehr große Bedeutung in unserer Gesellschaft und weitreichende positive Auswirkungen auf Individuen und Gemeinschaften. Er umfasst alle sportlichen Aktivitäten, die nicht auf Leistungssport ausgerichtet sind und richtet sich dabei an Menschen jedes Alters und jeder Leistungsstufe. Breitensport fördert die Freude an Bewegung, Spiel und Sport und spielt somit auch eine entscheidende Rolle als Einstieg in den Leistungssport.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Förderfonds Breitensport als bedarfsorientiertes wichtiges Förderinstrument
- Kostenloses Bereitstellen von Sporthallen und Außensportanlagen
- Erweiterung und Ausbau von Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum
Das haben wir bisher geplant
- Kooperationen zwischen Vereinen, Schulen, Kitas
und anderen Akteuren weiter fördern - Stetige Modernisierung und Sanierung der
Sportinfrastruktur - Erweiterung und Differenzierung der Sport- und
Bewegungsangebote - Unterstützung der Sportvereine bei der
Suche/Qualifikation von Übungsleitern sowie
ehrenamtlich Tätigen - Zusammenarbeit mit den Hochschulen
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Zugang zu Sporthallen für alle (auch informellen Sport)
- Bei Vergabe der Sporthallenzeiten auch Vielseitigkeit der Sportarten berücksichtigen
- Weniger populäre Sportarten (z.B. Boule/Petanque) als idealen Breitensport stärker in der Öffentlichkeit positionieren (LH Kiel und Sportverband Kiel als unterstützende Instanzen)
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Zusammenschluss kleiner Vereine zu großen kompetent geleiteten (Fusion) <
- Öffnung der Vereine für Individualsport
- Sportvereine in Kiel erhalten wichtig für den demographischen Wandel
Leistungssport spielt eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft, da er nicht nur individuelle Talente fördert, sondern auch nationale Identität und Stolz stärkt. Zudem inspiriert Leistungssport viele Menschen, aktiv zu werden und sich sportlich zu betätigen. Auf gesellschaftlicher Ebene trägt er zur Förderung von Gesundheit und Fitness bei und kann auch wirtschaftliche Impulse setzen, beispielsweise durch Sportveranstaltungen und Tourismus. Insgesamt ist Leistungssport ein wichtiger Bestandteil der Kultur und des sozialen Lebens, der sowohl persönliche als auch gemeinschaftliche Werte vermittelt.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Mehr Sportnews über die Social-Media-Kanäle
- Olympiastützpunkt Kiel-Schilksee
- Bundesstützpunkt Segeln und Beachvolleyball
- Infrastruktur verbessert
- Ehrungen von Sportler*innen
- Fördermöglichkeiten
Das haben wir bisher geplant
- Beachvolleyballanlage am Nordmarksportfeld
- Umbau des Holstein-Stadions
- Zusammenarbeit fördern
- Überarbeitung der Homepage und Bereitstellung von wichtigen Informationen
- Kinder- und Jugendsport stärken
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Bedingungen für Leichtathletik optimieren (Leichtathletikhalle z.B. für Wintertraining)
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Kostenübernahme für Spitzensport
Trendsportarten gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie frische Impulse in die Sportlandschaft bringen und oft jüngere Zielgruppen ansprechen. Sie fördern Kreativität, Individualität und Selbstverwirklichung, da viele dieser Sportarten unkonventionelle Ansätze und persönliche Ausdrucksformen betonen. Zudem tragen Trendsportarten zur Diversifizierung des Sportangebots bei und bieten alternative Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung, die oft weniger formell und zugänglicher sind.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Bau von Multifunktionsflächen
- Installation von Outdoor-Sportgeräten in Kooperation mit verschiedenen Kieler Vereinen
- Möglichkeit zur Nutzung und niedrigeschwelliger Zugang zu öffentlichen Flächen zur Sportausübung
- Beratung und Vernetzung mit entsprechenden Communities
- Berücksichtigung von Trendsportarten bei der Planung im Stadtgebiet (z.B. Kiellinie)
Das haben wir bisher geplant
- Sichtbarkeit von Veranstaltungen über soziale Medien erhöhen
- Unterstützung von Sportveranstaltungen mit dem Blick auf Trendsportarten
- bestehende Outdoor-Fitnessanlagen erweitern und zusätzliche Anlagen schaffen
- Anreize für Vereine schaffen zur Einführung und Etablierung von Trendsportarten
- Bereitstellung von Flächen zur Erprobung von Trendsportarten
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Gestaltung von Bewegungsräumen für spezielle Trendsportarten - Parkour Park
- Bei Sportstättenplanung (Neubau bzw. Umbau und Sanierung) Trendsportarten mitdenken (Mehrzweckhallen)
- Sichtbarkeit von Trendsportarten erhöhen
- Bewegungsräume multifunktionaler gestalten (z.B. Gestaltung von Skateparks auch unter Berücksichtigung anderer Trendsportarten wie Parkour)
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Öffnung der Vereine für Individualsport
- Flächen für Freizeitsport in Kiel neuverteilen können
- Erhalt von Freiflächen und Entwicklungsräumen für neue Sportarten
Sportorganisation
Das Ehrenamt im Sport spielt eine zentrale Rolle für die Entwicklung und den Betrieb von Sportvereinen und -organisationen. Ehrenamtliche engagieren sich in vielfältigen Funktionen, sei es als Trainer*in, Betreuer*in, Organisator*in oder in der Verwaltung. Sie tragen maßgeblich zur Förderung des Breitensports bei, indem sie Trainingsangebote, Veranstaltungen und Wettkämpfe ermöglichen. Durch ihr Engagement stärken sie den Gemeinschaftssinn und schaffen ein soziales Netzwerk, das Menschen zusammenbringt.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Anerkennung und Wertschätzung durch die Ehrungen von Ehrenamtlichen
- Monetäre Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit auch im Rahmen der Sportförderung
- Monetäre Unterstützung über Übungsleiterzuschüsse
Das haben wir bisher geplant
- Netzwerk- und Ehrenamtskultur schaffen und stärken
- Konzipierung einer Kampagne zum Thema „Ehrenamt“
- Attraktivierung des ehrenamtlichen Engagements durch Benefits
- Optimierung der Organisation und Strukturen
- Initiieren von Workshop-Formaten zur Vernetzung und Austausch von Best-Practice
- Digitaler Talentpool
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Kostenfreie/vergünstigte Tickets für ÖPNV bzw. Deutschlandticket für Ehrenamtliche
- Ehrenamtskampagnen – Kampagne mehr Respekt
- Ehrenamt Portal (Wer und Wo wird gesucht?)
- Best-Practice aus anderen Ländern (z.B. Norwegen mit hoher Ehrenamtsquote)
- Anreize/Möglichkeiten/Bedingungen für das Ehrenamt auch hinsichtlich des Geschlechtes bedenken und entsprechend gestalten
- Verpflichtendes Ehrenamt für ein Jahr z.B. für Schüler*innen, Schulabsolventinnen u. -absolventen
- Inklusion auch im Ehrenamt mitdenken – z.B. bei Qualifizierung zu Übungsleiter*innen trotz körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen, etc.
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Flexibles Ehrenamt (ggf. nicht/gering organisiert)
- Junge Menschen im Ehrenamt
- Mehr Hauptamt zur Entlastung des Ehrenamts
- Anreize für das Ehrenamt
- Würdigung des Ehrenamtes durch Politik
- Anerkennung des Ehrenamtes „Bonuskarte“ Punkte
- Ehrenamt sichtbar machen
- Tandemprojekte generationsübergreifend
- Weniger Bürokratie im Vereinswesen
- Mehr hauptamtliches Personal im SV Kiel
Zur Erreichung gemeinsamer Ziele sind Kooperationen hilfreich, denn sie schaffen Synergien und bündeln Ressourcen. Durch Partnerschaften zwischen Sportvereinen, Schulen, Kitas, Unternehmen und anderen Organisationen können gemeinsame Ziele erreicht werden. Kooperationen fördern den Austausch von Wissen und Best Practices, was zu einer Verbesserung der Trainingsmethoden und der sportlichen Infrastruktur führt. Insgesamt tragen Kooperationen dazu bei, die Sportlandschaft zu bereichern, die Gemeinschaft zu stärken und die Weiterentwicklung zu unterstützen.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Kooperationen mit dem Sportverband Kiel, dem Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen und lokalen Sportanbietern wie Zippels
- Etablierung des „Stammtisch Sport“
- Kooperation und Austausch mit dem Institut für Sportwissenschaft der CAU
- Kooperation mit dem nette Kieler Ehrenamtsbüro
- Überregionaler Austausch (kreisfreie Städte, KielRegion)
- Vereinzelt bereits bestehende Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen
Das haben wir bisher geplant
- Schaffung bzw. Erweiterung von Kooperationen zwischen Sportvereinen, Schulen und Kindertagesstätten und anderen Organisationen und Akteuren
- Plattform zur Mitwirkung an der Sportentwicklungsplanung
- Regelmäßige Treffen und Workshops um den Dialog und die Zusammenarbeit zu stärken
- Plattform für Austausch und Netzwerkarbeit
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Sportpaten von der CAU an den Schulen (Unterstützung der Sportlehrer, Bewegungsangebote für Pausen oder unterrichtsfreie Zeit)
- Kooperation mit dem Netzwerk „Inklusion“ des LSV
- Kooperation mit dem Kieler Beirat für Menschen mit Behinderung
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Kinder und Jugendliche einbinden, befragen, beteiligen bei Konzeptionierung
- Alle Schüler*innen im Sportunterricht zum Übungsleiter ausbilden
- Professionelle Ausbildungsstruktur
- Punktsystem für Studierende schaffen um Übungsleiter zu werden
- Zentrale Verantwortlichkeit für Sportstätten in Kiel
- Mehr Offenheit, Akzeptanz und Unterstützung der Stadtverwaltung bei Sportveranstaltungen
- Pool/Sharing/Matchplattform für Übungsleiter*innen, Suche, Angebote, Infos
- Praktikum/ FSJ Werbung für Sportvereine. Vermittlungsschnittstelle Schule/Uni
- Engere Zusammenarbeit mit der CAU Kiel für alle Quartiere in Kiel
- Firmenfitness
- Mehr Kooperationen
- Zusammenschluss kleiner Vereine zu großen kompetent geleiteten (Fusion) <
- Einfache Kooperationen zwischen Vereinen (z.B. Nutzung von Sportanlagen, Sportmaterial, Übungsleiter*innen)
- Übergreifende Vernetzung
- Zentrale Vorlage: Ideen für „Organisator“ z.B. DSGVO Finanzordnung
Sportförderungen sind entscheidend für die Entwicklung und den Erfolg von Sportarten auf verschiedenen Ebenen. Sie bieten finanzielle Unterstützung, Ressourcen und Infrastruktur, die es Sporttreibenden, Vereinen und Verbänden ermöglichen, ihre Ziele zu erreichen. Sportförderungen tragen zur Verbesserung der Trainingsbedingungen und zur Professionalisierung des Sports bei. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Breitensport und der Integration von benachteiligten Gruppen, indem sie den Zugang zu sportlichen Aktivitäten erleichtern.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Digitalisierung von Förderanträgen
- Verlängerung des Förderfonds Breitensport
- Konzept zur Veranstaltungsförderung im Breitensport
- Förderrichtlinien
Das haben wir bisher geplant
- Überarbeitung der Förderrichtlinien nach den Zielen der Sportentwicklungsplanung
- Information und Beratungsmöglichkeiten zu verschiedenen Förderprogrammen
- Nutzer*innenfreundliche Förderanträge und Informationen
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Förderung für Inklusive Angebote
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Freiwilligen Wehrdienst in den Kommunen mehr in den Fokus nehmen – Fördergelder gut für Vereine
- Strukturelle Sportförderung
- Zusammenfassung von Förderungen
- Für den Verein kostenfreie Umgestaltung der Sportanlagen
- Unterstützung bei Bau/Umbau von Vereinssportstätten
- Mehr professionelle finanzielle Unterstützung für den Sportverband
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Lebensbereiche verändert und bietet auch im Sport beeindruckende Möglichkeiten. Von der Vereinsverwaltung über die Antragsstellung, bis hin zur Visualisierung von Sportangeboten- und Räumen. Digitale Tools erleichtern Planungs- und Organisationsaufgaben und ermöglichen neue Kommunikationswege. Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, effizienter zu arbeiten, neue Zielgruppen zu erreichen und den Sport zukunftssicher aufzustellen.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Digitalisierung von Förderanträgen
- Onlinedarstellung von Freizeitsportanlagen
- Onlinedarstellung der Sporthallen & Sperrmeldungen
- Überarbeitung der Homepage und Bereitstellung von wichtigen Informationen
- Mehr Sportnews über den Social-Media-Kanäle
- Umstieg auf die E-Akte in der Sportverwaltung
Das haben wir bisher geplant
- Benutzerfreundliche Onlinedarstellung aller Sportangebote in der KielRegion
- Onlinedarstellung aller Vereinssportanlagen
- Modernes Management der Sporthallenzeiten
- Digitale Darstellung von Laufstrecken
- Onlineportal zur Mitwirkung an der Sportentwicklungsplanung
- Onlinekalender mit allen wichtigen Sportveranstaltungen in Kiel und Umgebung
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Ein gemeinsames Buchungsportal für alle Schwimmkurse in der LH Kiel
- Leicht zugängliche Übersicht und Möglichkeit zur Buchung/Freimeldung von Hallenzeiten
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Kostenlose Apps/Software für Vereine zur Onlineverwaltung von z.B. Mitgliedschaften
- Digitale Versiertheit
- Weniger Bürokratie im Vereinswesen
Umweltschonendes Verhalten und Sport gehören immer häufiger zusammen. Wir setzen uns dafür ein, dass Sportausübung in ihrer Vielfalt möglich ist. Voraussetzung ist, dass die Umwelt dabei so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Ressourcenschonung ist auch im Interesse des Sports – etwa bei der Nutzung von Naturräumen, der Ausrichtung von Sportveranstaltungen oder mit Blick auf die verschiedenen Naturräume.
Das haben wir bereits umgesetzt
- Umfangreiche Umrüstung auf LED-Lichtanlagen
- Erhalt von Sportanlagen vor Neubau
- Umfangreiche Errichtung von Fahrradständern auf Sportanlagen
- Förderung von energetischer Sanierung von Vereinsheimen
- Umstieg auf nachhaltige Holzmedaillen
- Verzicht auf Einwegbecher bei Sportveranstaltungen
- Weitestgehende Vermeidung von Druckerzeugnissen durch Digitalisierung
Das haben wir bisher geplant
- Ressourcenschonendere Bewässerung
- Nutzung von Solarzellen auf Sportflächen
- Neuverwertung von Materialien
- Anreize zur Nachhaltigkeit durch Sportförderung schaffen
- Anschaffung ökologischer und langlebiger Materialien
Bisherige Anregungen und Wünsche aus dem Beteiligungsprozess:
Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung vom 7. November 2024
- Bewusste und gezielte Energienutzung in Sportstätten
Stammtisch Sport am 17. Januar 2024
- Digitale Versiertheit zur Vermeidung von Papiergebrauch
7. November 2024: „Kiel in Bewegung“ Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung
Die Landeshauptstadt Kiel lud alle Kieler*innen zu einer Informationsveranstaltung am 7. November 2024 ins Forum für Baukultur ein, um den neuen Prozess der partizipativen Sportentwicklungsplanung unter dem Motto „Kiel in Bewegung – Gestalte die Zukunft des Sports in Kiel mit!“ vorzustellen. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Zukunft des Sports in Kiel zu informieren und aktiv mitzugestalten.
Nach den einleitenden Begrüßungsworten von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer erwartete die rund 60 Teilnehmer*innen eine spannende Informationsgalerie, die einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte des Sports in Kiel bot. Zudem konnten sich die Gäste einen Überblick über die letzten Entwicklungen und zukünftigen Planungen im Hinblick auf Themen wie Sport- und Bewegungsräume, Sportangebote, Sportorganisation und vieles mehr verschaffen.
Die Landeshauptstadt Kiel möchte alle Interessierten weiterhin ermutigen, sich aktiv an der Sportentwicklungsplanung zu beteiligen. Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche sind entscheidend, um ein sportliches Angebot zu schaffen, das den Bedürfnissen aller Kieler*innen gerecht wird.
Aktuelle Termine
- 14. Januar 2025
AG Sporträume - 4. Februar 2025
AG Sportangebote - 25. Februar 2025
AG Sportorganisation
Alle Termine jeweils um 18 Uhr
im Forum für Baukultur
Waisenhofstraße 3, 24103 Kiel
Zum Herunterladen
Kontakt
Sascha Liedtke
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Sportförderung
Sophienblatt 92-94, 7.OG
24114 Kiel