Stadtbücherei
Stadtteilbücherei Pries/Friedrichsort

Die Stadtteilbücherei im neuen Bildungshaus Pries / Friedrichsort steht den Nutzer*innen mit modernem Mobiliar sowie dem Service des Teams montags und mittwochs von 13 bis 19 Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr zur Verfügung.

 
 

Wir sind für Sie da

0431 398818

Landeshauptstadt Kiel
Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort
Zum Dänischen Wohld 23
24159 Kiel


 

Öffnungszeiten

  • Montag und Mittwoch 13 bis 19 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
 

Erreichbarkeit mit dem Bus

  • Buslinie 13, Haltestelle Claudiusstraße
 

28 000 Medien

  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Hörbücher
  • Musik-CDs
  • DVDs
  • Comics
  • Mangas
  • Konsolenspiele
  • Gesellschaftsspiele
  • Tonies und Tonieboxen
 

Angebote

  • Kostenloses WLAN
  • Veranstaltungen für Erwachsene
  • Recherche-Service
  • Büchereiführungen
  • Veranstaltungen für Kinder
  • Bilderbuchkino
  • Klassenführungen
  • Themenkisten
  • Themenpakete
  • Klassensätze
  • Kamishibai
 

Besondere Angebote

  •  Makerspace
  • Themenraum
  • Saatgut-Bibliothek
  • Bastelaktionen
  • Regionaler Leihverkehr

Die nächsten Veranstaltungen

 

Galli-Theater: Dornröschen

Für Kinder (3-6 Jahre)  Für Kinder (6-10 Jahre)  

Mittwoch, 26. März 2025, 16.30 Uhr

Stadtteilbücherei Friedrichsort, Zum Dänischen Wohld 23

Ein traumhaft schönes Märchen über die wunderschöne Prinzessin, die tief  hinter einer Dornenhecke eingeschlafen ist. Viele Prinzen versuchen, sie zu erlösen, aber nur der Prinz, der zur richtigen Zeit kommt, kann die Dornenhecke durchdringen und erlöst Dornröschen.
Die zuschauenden Kinder dürfen dabei ihre kreativen Ideen einbringen, die direkt ins Stück aufgenommen werden. Sie können sogar selbst mitspielen.   

Ende ca. 0 Uhr

Eintritt frei

Veranstaltung im kiel.de-Kalender ansehen

Bild: Kai Joachim Kokott

Kamishibai: Stups der kleine Osterhase

Für Kinder (3-6 Jahre)  

Montag, 14. April 2025, 16.00 Uhr

Stadtteilbücherei Friedrichsort, Zum Dänischen Wohld 23

Eine Osterhasengeschichte nach dem Lied von Rolf Zuckowski.

Ende ca. 16.30 Uhr

Eintritt frei

Veranstaltung im kiel.de-Kalender ansehen

Bild: Kai Joachim Kokott

Kamishibai: Die kleine Raupe Nimmersatt

Für Kinder (3-6 Jahre)  

Montag, 12. Mai 2025, 16.00 Uhr

Stadtteilbücherei Friedrichsort, Zum Dänischen Wohld 23

Die hungrige Raupe verwandelt sich in einen Schmetterling

Ende ca. 16.30 Uhr

Eintritt frei

Veranstaltung im kiel.de-Kalender ansehen

 

 


Der Makerspace der Stadtteilbücherei Pries/Friedrichsort

Der Makerspace ist Euer Raum für kreative und digitale Projekte. Ausgestattet mit Arbeitsplätzen, verschiedenen Geräten und Materialien bietet der Raum die ideale Umgebung für die Verwirklichung von Projekten. Im Vordergrund steht das Ausprobieren und Selbermachen.


Die Stadtteilbücherei bietet regelmäßig Einführungen in den Makerspace an - eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Um selbstständig im Makerspace zu arbeiten muss ein Einführungs-Workshops besucht worden sein, ein gültiger Benutzungsausweis der Stadtbücherei vorliegen und unsere Makerspace-Nutzungsvereinbarung anerkannt werden. Der Makerspace ist ab 12 Jahren nutzbar. Minderjährige benötigen die Einverständniserklärung einer sorgeberechtigten Person. 

Termine zur Nutzung des Makerspace können direkt vor Ort, per E-Mail an  oder unter 0431 398818 vereinbart werden.

 

Die Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort bietet regelmäßig Einführungen in den Makerspace an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Um selbstständig im Makerspace zu arbeiten muss ein Einführungs-Workshops besucht worden sein, ein gültiger Benutzungsausweis der Stadtbücherei vorliegen und unsere Makerspace-Nutzungsvereinbarung anerkannt werden. Der Makerspace ist ab 12 Jahren nutzbar. Minderjährige benötigen die Einverständniserklärung einer sorgeberechtigten Person. 

 

 Makerspace-Nutzungsvereinbarung für Personen ab 18 Jahren

 Makerspace-Nutzungsvereinbarung für Personen unter 18 Jahre

Termine zur Nutzung des Makerspace können direkt vor Ort, per E-Mail an  oder unter 0431 398818 vereinbart werden.

 

Die Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort bietet regelmäßig Einführungen in den Makerspace an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Um selbstständig im Makerspace zu arbeiten muss ein Einführungs-Workshops besucht worden sein, ein gültiger Benutzungsausweis der Stadtbücherei vorliegen und unsere Makerspace-Nutzungsvereinbarung anerkannt werden. Der Makerspace ist ab 12 Jahren nutzbar. Minderjährige benötigen die Einverständniserklärung einer sorgeberechtigten Person. 

 Makerspace-Nutzungsvereinbarung für Personen ab 18 Jahren

 Makerspace-Nutzungsvereinbarung für Personen unter 18 Jahre

Termine zur Nutzung des Makerspace können direkt vor Ort, per E-Mail an  oder unter 0431 398818 vereinbart werden.

 

Workshops für Schulen

Schulklassen der 2. bis 4. und ab der 7. Klassenstufe können den Makerspace im Rahmen eines Workshops kennenlernen. 

Termine können bei Interesse individuell mit der Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort vereinbart werden.

Open Workshops

An unseren Open Workshops können Personen ab 12 Jahren teilnehmen, um in den Makerspace reinzuschnuppern. 

Man kann sich aber auch gezielt einen oder mehrere Bereiche erklären lassen, um dann zukünftig selbständig im Makerspace arbeiten zu können.

Termine Open Workshops

Aktuell gibt es keine Workshop-Termine. 

Voraussetzung für die selbständige Nutzung des Makerspace während der Öffnungszeiten der Stadtteilbücherei:

  • Teilnahme an einem Workshop
  • Gültiger Benutzungsausweis
  • Anerkennung der Nutzungsvereinbarung

Podcasts aufnehmen

Im Makerspace könnt Ihr Euren eigenen Podcast aufnehmen und bearbeiten. Mit professionellem Equipment können sowohl indoor als auch outdoor qualitativ hochwertige Audioaufnahmen erstellt werden.

Im Anschluss könnt Ihr die Aufnahmen bearbeiten und speichern.

Videos drehen und bearbeiten

Im Makerspace gibt es alles um Videos zu drehen und zu bearbeiten. Digitale Kameras, Mikrofone und Stative bieten die Möglichkeit sowohl indoor als auch outdoor hochwertige Videos zu erstellen.

Im Anschluss könnt Ihr diese bearbeiten und speichern.

3D-Drucke erstellen

Beim sogenannten 3D-Druck handelt es sich um ein Fertigungsverfahren bei denen Material Schicht um Schicht aufgetragen wird und so ein dreidimensionaler Gegenstand entsteht. Im Makerspace kann man vorgegebene oder am Computer entworfene Modelle drucken lassen.

Hinweis: Je nach Größe des Modells kann ein 3D-Druck mehrere Stunden dauern und es fallen Kosten für das Verbrauchsmaterial an.


Am PC programmieren

Im Makerspace gibt es diverse Computer mit zahlreichen Kursen und Projekten für die Programmiersprachen Python und Scratch, die einen leichten Zugang zum Programmieren für Anfänger*innen bieten.

Zusätzlich gibt es Experimentier-Laptops mit integrierten Sensoren und Modulen um den Einstieg in die Elektrotechnik und Programmierung zu vereinfachen. Durch die installierte Lernplattform lassen sich die verbauten Einheiten unabhängig vom eigenen Vorwissen bedienen und erlernen.

Roboter programmieren

Im Makerspace gibt es mehrere Wonder Workshop Dash-Roboter, die über Tablets gesteuert werden und einen Bee-Bot-Roboter, der mit integrierten Knöpfen gesteuert wird.

Hard- und Software

RØDE Rodecaster Duo Audio-Interface mit RØDE Mikrofonen, APPLE iPads, RØDE VideoMic II Mikrofone, TASCAM DR-05X Rekorder, APPLE Mac Minis, RASPBERRY Pi 400 Kits, JOY-IT JoyPi Note Laptops, SONY Vlog-Kamera ZV-1, GOPRO Hero 12 Action-Kamera, WONDER WORKSHOP Dash-Roboter, BEE-BOT Roboter, BAMBU LAB P1P 3D-Drucker.

Garageband, RØDE Connect, RØDE Unify Mixing App, RØDE Capture App, iMovie, DaVinci Resolve, Blender, VideoProc Vlogger, Bambu Studio, Blender


Förderer

Gefördert durch das Förderprogramm Meko - Fördergelder für Medienkompetenz des Landes Schleswig-Holstein.

Bereitgestellt durch den Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH).

Klick ins Bild wechselt die Webseite