Stolpersteine in Kiel
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“
(Gunter Demnig)
Den Opfern ihren Namen zurückgeben
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demning.
Jeder der in Fußwege eingebetteten Gedenksteine ist einem Menschen gewidmet, der durch nationalsozialistische Gewalt zu Tode kam.
Infos für Schulen
Viele Schüler*innen haben sich am Projekt beteiligt, haben die Geschichte von Opfern erforscht, haben Ursachen und Täter beleuchtet.
Gunter Demnig (Künstler)
Kölner Straße 29-31
50226 Frechen
gunter.demnig@stolpersteine.eu
www.stolpersteine.com
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Kultur und Weiterbildung
Angelika Stargardt
Neues Rathaus
Andreas-Gayk-Str. 31
24103 Kiel
stolpersteine@kiel.de
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Kultur und Weiterbildung/Stadtarchiv
Dr. Johannes Rosenplänter
Rathaus
Fleethörn 9
24103 Kiel
0431 901-3420
Johannes.Rosenplaenter@kiel.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein e.V.
Bernd Gärtner
Krusenrotter Weg 37
24113 Kiel
0431 336037
berndgaertner@web.de
Die Stolpersteine in Kiel und Kronshagen
...
Alle Stolpersteine

Spenden willkommen
Sie möchten mithelfen das Andenken an die Opfer wachzuhalten. Sie können das auch mit einer Spende tun.
Damit unterstützen Sie Gedenkveranstaltungen, Kooperationen sowie Stolpersteinverlegungen. Ein Stein einschließlich Verlegung kostete 120 Euro.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein e.V.
Förde Sparkasse
IBAN: DE74 2105 0170 0000 3586 01
Stichwort „Stolpersteine"