Klimaschutzstadt Kiel.100%
Unser Ziel ist die Klimaneutralität für Kiel – so schnell wie möglich. Machen Sie mit?

Kommunale Wärmeplanung für Kiel
Die Kieler Wärmeplanung zeigt auf, welche Möglichkeiten bestehen, um das Stadtgebiet zukünftig klimaneutral mit Wärme zu versorgen: Ob mit Fernwärme, mit Nahwärmenetzen oder mit individuellen Lösungen.
Für Bürger*innen gibt es ein individuelles Beratungsangebot, um sie bestmöglich bei ihrer persönlichen Wärmewende zu unterstützen.
Klimaschutz Aktuell
Mehr Klimaschutz-Highlights
Unsere Klimaschutz-Angebote
Für Kieler*innen
Förderungen für Klimaschutz

Klimaschutzstrategien
Der Masterplan 100% Klimaschutz und der Climate Emergency-Beschluss bilden den strategischen Rahmen, um das Ziel Klimaneutralität zu erreichen. Die darin aufgeführten Maßnahmen sichern die planvolle Bearbeitung aller Handlungsbereiche.
Die Rahmenstrategie wird um themenspezifische Pläne ergänzt, wie etwa die Kieler Wärmeplanung.
Energie
Als aktiver Beitrag zur regionalen Energiewende, soll die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien in Kiel gesteigert werden. Die Stadt setzt dabei insbesondere auf Sonnenenergie. Auch der Einsatz von Biomasse und Wasserstoff, hauptsächlich für die zentrale Wärmebereitstellung, werden analysiert. Das Küstenkraftwerk übernimmt einen großen Teil der Kieler Strom- und Wärmeversorgung.
Verwaltung & Klimaschutz
Die Verwaltung versorgt die Kieler*innen mit einem klimafreundlichen Umfeld: Durch Energieeffizienzmaßnahmen sparen Infrastrukturen wie Straßenbeleuchtung, Sportplätze, öffentliche Gebäude und das Klärwerk Bülk Energie und Treibhausgase.
Gleichzeitig übernimmt die Verwaltung eine Vorbildfunktion im Klimaschutz. Stück für Stück werden alle Verwaltungsabläufe überprüft, wie diese noch klimafreundlicher gestaltet werden können.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Klimaschutz in Kiel?
Wir sind gerne für Sie da!
Zum Klimaschutz-Team
Bleiben Sie in Kontakt