• Direkt zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum aktuellen Bereich in der Navigation
  • Zur Suche
  • Zu den Infos in Leichter Sprache
  • Zu den Infos in Gebärdensprache
Logo Kiel.Sailing.City.
Sie sind hier: Startseite0 › Umwelt & Verkehr1 › Zero.Waste.City.2 › Chronik
Vorlesen
Zero.Waste.City.

Chronik

In unserer Chronik über das Projekt „Kiel auf dem Weg zur Zero.Waste.City“ veröffentlichen wir unsere bisherigen Aktivitäten und halten Sie auf dem Laufenden. Wir freuen uns jederzeit über weitere Mitstreiter*innen - werden Sie zusammen mit uns Andersmacher*in.

Ihre Ansprechpartnerin ist
Selina Kahl

Landeshauptstadt Kiel, Umweltschutzamt
Stellvertretende Projektleiterin Zero.Waste.City.

0431 901-3729
Selina.Kahl@kiel.de

 

Icon Chronik

Teilen? Ja bitte.


  • 22. Juli 2022: Zero Waste-Jahresbericht 2021 | Dokumentation
  • 11. Feburar 2022: Stoffwindel-Förderung | Flyer
  • 25. Oktober 2021: Zero Waste-Tipp und -Rezept | Flyer
  • 25. Oktober 2021: Lebensmittel retten | Flyer
  • 19. Mai 2021: Workshop Regionalkonferenz - Kriterien für Zero Waste-Schulen | Dokumentation
  • 15. Januar 2020: Workshop Umsetzungsstrategien | Dokumentation
  • 11. Dezember 2019: Workshop Abfallsystemumstellung | Dokumentation
  • 20. November 2019: Workshop Haushalte, Schulen und Initiativen | Dokumentation
  • 23. Oktober 2019: Workshop Gewerbe und Events | Dokumentation
  • 23. Oktober 2019: Workshop Kommunaler Einflussbereich | Dokumentation
  • 4. September 2019: Auftaktveranstaltung | Dokumentation

Grafik mit zweifarbiger Schräge und Schrift zero waste
Logo Kiel.Sailing.City.

Links zu den Hauptbereichen und zu wichtigen Angeboten

Themen

  • Kiel & Zukunft
  • Gesundheit & Gesellschaft
  • Kultur & Freizeit
  • Umwelt & Verkehr
  • Bildung & Wissenschaft
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft & Arbeit

Services

  • Ihr Serviceportal
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungskalender
  • Ideen & Kritik
  • Online-Stadtplan
  • Nachrichten & Presseservice

Folgen Sie uns

Newsletter

Zur Anmeldung

Powered by

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • ­Kiel & Zukunft
    • ­Die Stadt wächst
    • Kiel plant & baut
      • ­Wie wird Kiel in Zukunft aussehen?
      • Digitales Meeres-Visualisierungszentrum
      • Dialoge zur Kieler Identität: Kieler Perspektiven
      • Bauleitplanung
        • Öffentlichkeitsbeteiligung an Bauleitplan-Verfahren
        • Flächennutzungsplan (F-Plan)
        • Änderungen zum Flächennutzungsplan
      • Kommunalbauten
        • Sporthalle Klein Kielstein
        • Aktionsplan Schulhöfe
        • Schulbauten
      • Bremerskamp
      • Britischer Yacht-Club
        • Vergabeverfahren BYC
        • Kennenlernen
      • Festung Friedrichsort & Alt-Friedrichsort
      • Holtenau Ost (MFG 5) - Sanierungsgebiet
      • Hörn-Areal
      • Innenstadt
        • ­Wir schwärmen... für die Kieler Innenstadt
        • Die neue Holstenstraße
        • Holstenfleet
        • Schloss-Areal
        • ZOB & Parkhaus
        • Verkehrskonzept
        • Gestaltungsoffensive
      • Kieler Süden
      • Kiellinie & Düsternbrooker Fördehang
      • Möbelmarktzentrum
      • Modellverfahren Hof Hammer inklusiv
      • Postareal
      • Rotenbek
      • Strukturanalyse Düsternbrook
      • Torfmoorkamp
      • Wik
      • Leitbilder & Konzepte
        • Leitbilder und Konzepte für die Kieler Stadtentwicklung
        • Freiräumliches Leitbild
        • Hochhauskonzept
        • INSEKK - Integriertes Stadtentwicklungskonzept Kiel
        • Kieler Stadtgrün - das Konzept
        • Kleingärten mit Zukunft
        • Landschaftsplan
        • Leitlinien für Vergnügungsstätten
        • Rahmenplan Kieler Förde
        • Wohnbauflächenatlas
    • Wohnen & Wohnungsbau
      • ­Gut wohnen - zentrale Aufgabe für Kiel
      • Mietspiegel
      • Immobilienangebote
        • Immobilienangebote suchen
      • Wohnentwicklung & Wohnungsmarkt
        • Masterplan Wohnen
        • Wohnungsmarktbeobachtung
        • Wohnungsmarkt-Konzept
      • Förderungsmöglichkeiten im Wohnungsbau
      • Barrierefreies Bauen
      • Baudenkmale
      • Grundstückszufahrten
      • Wohnen im Grüngürtel -  die Sachlage
    • 2042 - Der Zukunftsdialog
      • Dein Kiel. Deine Zukunft. Deine Ideen.
      • Bisherige Ergebnisse
      • Events auf der Digitalen Woche
    • Beteiligung der Öffentlichkeit
      • ­Kiel im Dialog
      • Beteiligungsverfahren
      • Gesetzliche Beteiligungen
      • Vorhabenliste
      • Anregung einer Beteiligung
      • Beteiligungsgremium
      • Leitlinie für Mitwirkung
      • Koordinierungsstelle
      • Leitlinienprozess
    • Melde.Möwe | Mängel, Ideen, Kritik & Lob
    • Kiel international
      • ­Ein Überblick
      • Veranstaltungen
        • International Cities Forum 2022
        • Öffentliches Forum: Militärische Manöver in der Ostsee
        • International Cities Forum 2021
      • Brückenbauer*innen
        • Wir bauen Brücken
      • Expo Hatay
      • Aarhus
      • Antakya / Hatay
      • Brest
      • Coventry
      • Gdynia
      • Kaliningrad
      • Moshi District
      • Samsun
      • San Francisco
      • Sovetsk
      • Stralsund
      • Tallinn
      • Vaasa
      • Auslandsgesellschaften und Konsularische Vertretungen
      • Mayors for Peace
      • EU-Förderung
      • Kiel - Heimathafen der Gorch Fock
    • Für Kiel und die Welt
      • ­Kiel und die Nachhaltigkeitsziele der UN
      • Förderfonds
      • Wir machen Zukunft
      • Agenda2030
      • 1. Keine Armut
      • 2. Kein Hunger
      • 3. Gesundheit und Wohlergehen
      • 4. Hochwertige Bildung
      • 5. Geschlechtergleichheit
      • 6. Sauberes Wasser und Sanitär­einrichtungen
      • 7. Bezahlbare und saubere Energie
      • 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
      • 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
      • 10. Weniger Ungleichheiten
      • 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
      • 12. Nachhaltige(r) Konsum und Produktion
      • 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
      • 14. Leben unter Wasser
      • 15. Leben an Land
      • 16. Frieden, Gerechtig­keit und starke Institutionen
      • 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
    • Stadtteile
      • Ellerbek & Wellingdorf
      • Elmschenhagen
      • Gaarden
      • Mettenhof
        • Der Stadtteil
        • Bürgerhaus Mettenhof
        • Aktionen, Projekte, Akteur*innen
        • Stadtteilbüro
      • Pries / Friedrichsort
      • Suchsdorf
      • Gemeinsam Kiel gestalten
    • Digitale Strategie
      • Zehn Handlungsfelder - eine Strategie
      • Die Vision
      • Mitwirkung
      • Digitale Dienstleistung
      • Intelligente Mobilität
      • Digitale Wirtschaft
      • Digitale Kultur & Kreativität
      • Tourismus & Stadtmarketing
      • Digitale Kompetenz
      • Digitale Infrastruktur
      • Open Data
      • Digitale Verwaltung
      • Projekt Smarte KielRegion
    • Kieler Zahlen
      • ­Die wichtigsten Kieler Daten im Überblick
      • Statistische Kurzinformationen
      • Zensuszählung 2022 in Kiel
      • Allgemeine statistische Berichte
      • Statistische Jahrbücher
      • Kleinräumige statistische Berichte
      • Statistische Wahlberichte
      • Statistische Quartalsberichte
      • Quartalsdaten aus den Stadtteilen
      • Open Data
        • Daten in maschinenlesbaren Formaten
    • Karten & Geodaten
    • Ein Stadtporträt
      • :: Kiel - Dynamik und Balance am Meer
      • Kiel ist Norden
      • Kiel ist Lebensqualität
      • Kiel ist Chance
      • Kiel ist Zukunft
      • Der Kiel-Film
    • Stadtgeschichte
      • ­Kiel historisch entdecken
      • Gedenkorte
      • Stolpersteine
        • Den Opfern ihren Namen zurückgeben
        • Das Kunstprojekt
      • Historische Stadtmarkierungen
      • Kieler Straßenlexikon
      • Das Rathaus
        • Das Kieler Rathaus
        • Portraitgalerie: Oberbürgermeister*innen
        • Portraitgalerie: Stadtpräsident*innen
        • Portraitgalerie: Historische Persönlichkeiten
        • Portraitgalerie: Frühere Landesherren
      • Oberbürgermeister*innen
        • ­Die Kieler Oberbürgermeister*innen
        • Heinrich Mölling
        • Paul Fuß
        • Paul Lindemann
        • Emil Lueken
        • Walter Behrens
        • Max Emcke
        • Otto Tschadek
        • Willi Koch
        • Hans Müthling
        • Günther Bantzer
        • Karl-Heinz Luckhardt
        • Otto Kelling
        • Karl-Heinz Zimmer
        • Norbert Gansel
        • Angelika Volquartz
        • Torsten Albig
        • Susanne Gaschke
      • Stadtpräsident*innen
        • ­Die Kieler Stadtpräsident*innen im Überblick
        • Johann Schweffel
        • Ernst Flügge
        • Theodor Lehmann
        • Christian Kruse
        • Alexander Niepa
        • Hermann Thomsen
        • Ludwig Ahlmann
        • Wilhelm Spiegel
        • Heinrich Jacobs
        • Christian Haß
        • Cornelius Andres
        • Peter Jeschke
        • Max Schmidt
        • Wilhelm Sievers
        • Hans-Carl Rüdel
        • Hermann Köster
        • Ida Hinz
        • Eckhard Sauerbaum
        • Rolf Johanning
        • Günter Schmidt-Brodersen
        • Silke Reyer
        • Arne Wulff
        • Rainer Tschorn
        • Cathy Kietzer
        • Hans-Werner Tovar
      • Ehrenbürger*innen
        • ­Kieler Ehrenbürger*innen im Überblick
        • Berthold Beitz
        • Otto Schlenzka
        • Rudolf Hell
        • Ida Hinz
        • Theodor Heuss
        • Alfred Wilhelm Anschütz
        • Max Planck
        • Hans von Koester
        • Albert Friedrich Hänel
        • Prinz Heinrich von Preußen
        • Friedrich von Esmarch
        • Klaus Groth
        • Werner Kraus
        • Johann Christian Kruse
        • Georg Friedrich Witte
        • Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
        • Christoph Heinrich Pfaff
        • Georg Hanssen
      • Kieler Frauenportraits
        • ­Geht nicht gibts nicht: 24 Frauenportraits
        • Therese Blunck
        • Elisabeth Vormeyer
        • Ida Hinz
        • Lilli Martius
        • Dorothea Brede
        • Gertrud Völcker
        • Lotte Hegewisch
        • Lisa Hansen
        • Anna Sophie Paulsen
        • Lena Schröder
        • Emma Sorgenfrei
        • Elise Jacobsen-Camps
        • Toni Jensen
        • Emmy Lüthje
        • Sophie Lützen
        • Johanna Mestorf
        • Emma Drewanz
        • Anni Wadle
        • Anne Brodersen
        • Anneliese Pinn
        • Helene Grünig
        • Nanny Kurfürst
        • Gertrud Savelsberg
        • Hilde Portofée
      • Ehrung | Andreas-Gayk-Medaille
      • Ehrung | Prunksiegel
      • Stadtwappen
    • Kiel.Sailing.City. Die Marke Kiel
  • Gesellschaft & Gesundheit
    • ­Überblick
    • Kiel unterstützt Ukrainer*innen
    • Kiel für Kinder & Familien
      • Kinder & Familien im Überblick
      • Frühe Hilfen für Familien
        • Guter Start ins Kinderleben
        • Willkommensbuch Schön, dass du da bist!
        • Stillfreundliche Orte
        • Familienhebammen
        • Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
        • Eltern-Kind-Gruppen & Kurse
        • Hilfen im Alltag mit Baby
        • Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung
        • Hausbesuche
        • Medien und Familie
        • Frühförderung
        • Arbeitsbündnis Frühe Hilfen
        • Weltkindertag
      • Die Kiel.FamilienApp
      • Finden Sie die richtige Betreuung für Ihr Kind
      • Kindertagespflege
        • :: Was ist Kindertagespflege?
        • Infos für Eltern
        • Infos für Tagesmütter & Tagesväter
        • Fachdienst Kindertagespflege
      • Kitas
        • Kieler Kitas
        • Pädagogisches Konzept der städtischen Kitas
        • Entgelte & Gebühren in Kieler Kitas
      • Ferienpass
      • Erziehungs- und Familienberatung
        • ‑ Für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
        • Beratung für Kinder & Jugendliche
        • Die Kieler Beratungsstelle(n)
        • Seite für Fachkräfte
      • Hilfe und Schutz
        für Kinder & Jugendliche
        • Was kann ich in einer Krise tun?
        • FAQ für Kinder & Jugendliche
        • FAQ für Erwachsene
      • Pflegekinder & Adoption
        • ‑ Kindern ein Zuhause geben
        • Adoption
      • Rettungsanker
      • Kinderrechte
      • Öffentliche Spielplätze
      • Spielleitplanung
      • FamilienPass
        • Übersicht
        • Mitwirkende Partner
    • Kiel für Jugendliche
      • ­Wo gehts lang?
      • Jugendschutz
        • Jugendschutz in der Landeshauptstadt Kiel
        • Jugendschutz-Beschwerdestellen
        • Online Betrug - so schützt du dich
      • Jugendtreffs
        • Alle Kieler Treffs
        • Jugendtreff De Twiel
        • Jugendtreff Ellerbek
        • Jugendtreff Elmschenhagen
        • Mädchentreff Gaarden
        • Jugendpark Gaarden
        • Jugendtreff Gutenbergspielplatz
        • Jugendtreff Hassee
        • Jugendcafé Mitte
        • Mädchentreff Mona Lisa
        • Jugendtreff Nord
        • Jugendtreff Pries
        • Mädchentreff Rela
        • Jugendtreff Russee
        • Jugendtreff Schilksee
        • Jugendtreff Schusterkrug
        • Jugendcafé Urban
        • Jugendtreff Wellingdorf
        • Mobile Jugendarbeit
      • Junger Rat Kiel
        • Aktuelles & Berichte
        • Der Junge Rat
        • Mitglieder
      • #wahlsinn
        • ­Wahl zum Jungen Rat 2021
        • Wahlergebnisse 2021
        • Wie kann ich wählen?
        • Was ist der Junge Rat?
        • FAQ - Häufige Fragen
        • Wie funktioniert die Wahl?
        • Alle wichtigen Termine rund um die Wahl
        • Infos für Schulen und andere Interessierte!
        • Wie kann ich mich zur Wahl stellen?
      • Kinder- und Jugendbüro
        • Kinder- und Jugendbüro
        • Jugendortsbeiratssitzung
        • Leitlinien für Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Projekte - Was wir machen
      • Jugendhilfe im Strafverfahren
    • Kiel für Menschen mit Beeinträchtigung
      • ­Ein Überblick
      • Rolliführer
        • Für Ihre Wegeplanung mit dem Rolli
        • Piktogramme & Zeichenerklärung
      • Audiobeschreibungen für Rundgänge
      • Gebärdensprache
      • Unterstützung im Arbeitsleben
      • Sportangebote
      • Parkplätze & Stadtplan
      • Leitbild & örtliche Teilhabeplanung
      • Förderung neuer inklusiver Projekte
      • Bundesteilhabegesetz
      • Nützliche Links
      • Taxi-Gutscheine und Fahrten
    • Kiel für Migrant*innen
      • ­Kiel für Migrant*innen im Überblick
      • Migrationsberatung
      • Interkultureller Kalender
      • Forum für Migrant*innen
      • Koordinierungsstelle Integration & Teilhabe
      • Vielfalt in Kiel
      • Internationale Wochen gegen Rassismus
      • Anlaufstelle Diskriminierung
      • Veröffentlichungen
    • In Kiel älter werden
      • ­Älter werden - Überblick
      • Anlaufstelle Nachbarschaft - anna
      • Freizeit
        • Senior*innenpass
        • Freiwilliges Engagement
        • Stadtplan für Senior*innen
      • anna-netzwerk: Vernetzung in Ihrem Ortsteil
      • Leitstelle „Älter werden“
        • Infrastruktur- und Pflegebedarfsplanung
        • Pflegekonferenz
        • Fachtag: Auf dem Weg zur Sorgenden Gemeinschaft
        • Sozialpolitisches Hearing
      • Abteilung Inklusion und Älter werden im Quartier
      • Förderbudgets für Senior*innenprojekte
    • Pflege
      • Pflegestützpunkt
        • Kostenlose Beratung
        • Beratungsstelle Demenz & Pflege
      • Hilfe zur Pflege und Online-Antrag
    • Gesundheit
      • Amtliche Gutachten
        • Gesundheitsamtliche Bescheinigungen, Zeugnisse & Gutachten
        • Sozialärztliche Gutachten
      • Gesundheitsberichte & Planung
        • Gesundheits-Berichterstattung
      • Infektionsschutz
        • ­Meldepflichtige Krankheiten
        • COVID-19
        • Belehrung von Beschäftigten im Lebensmittelgewerbe
        • Impfberatung und Impfungen
        • Sexuelle Gesundheit
        • Hygieneaufsicht
        • Arbeitsgemeinschaft MRE
      • Kinder- und Jugendgesundheit
        • Früherkennungsuntersuchungen U4 - U9
        • Kinder- und Jugendärztliche Gutachten
        • Schulärztliche Untersuchungen
      • Ohne Krankenversicherung?
      • Psychische Gesundheit
        • Sozialpsychiatrischer Wegweiser
        • Drogen- und Suchthilfeberatung
        • Was tun bei Vermüllung und Verwahrlosung?
      • Umwelthygiene
        • Badegewässerqualität an den Kieler Badestellen
        • Blei im Trinkwasser
        • Eichenprozessionsspinner - Gefährdung für den Menschen
        • Legionellen in der Trinkwasser-Installation
        • Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze
        • Überwachung der Trinkwasserqualität
        • Überwachung freiverkäuflicher Arzneimittel
        • Überwachung von Schwimm- und Badebecken
        • Umwelthygienische Beratung
      • Zahngesundheit
        • Übersicht
        • Fast in aller Munde: Zahnpflegekaugummis
    • Kieler Engagement zeigt Gesicht
    • Sozialraumteams
    • Kommunaler Sozialdienst
    • Zusammenhalt stärken - Teilhabe sichern
    • Quartiersentwicklung
    • _Fachtag Kiel gegen Einsamkeit
    • Feuerwehr & Rettungsdienst
      • ­Immer präsent - Die Kieler Feuerwehr im Überblick
      • Nachrichten
      • Information & Prävention
        • Notrufnummern
        • Krisenintervention / Notfallseelsorge
        • Entlaufene Tiere
        • Bienen, Wespen & Hornissen
        • Sicher durch die Adventszeit
        • Tipps für den Winter
        • Feuerwerk
      • Im Portrait
      • Berufe & Ausbildung
        • Übersicht
        • Kommen Sie zum Rettungsdienst
        • Einstellungs-Sporttest
      • Wachbetrieb
        • Übersicht
        • Feuerwachen
        • Sondereinheiten
      • Rettungsdienst
        • Übersicht
        • Beruf: Notfallsanitäter*in
        • Operativer Rettungsdienst
        • Rettungsdienst bei der Feuerwehr
      • Akademie der Feuerwehr
      • Feuerwehr- & Rettungsleitstelle
        • Übersicht
        • Leitstellenbetrieb
        • Disposition im Schichtbetrieb
        • Leitstellentechnik
        • Qualifizierung zum*zur Leitstellendisponent*in
      • Ausrüstung & Technik
        • Übersicht
        • Atemschutz
        • Fahrzeuge
        • Beschaffung & Unterhaltung
      • Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
        • Übersicht
        • Informationsblätter zum Herunterladen
      • Organisation
      • Freiwillige Feuerwehren
      • Verwaltung & Abrechnung
    • Ordnung & Sicherheit
      • Kommunaler Ordnungsdienst
      • Hochwasser
      • Starkregen
      • Schiedsleute
      • Vögel nicht füttern
      • Bombenräumung
      • Heimaufsicht
      • Information concerning defusing a bomb
    • Kiel-Karte | Bildungspaket
      • ­Was ist drin im Bildungspaket?
      • Sozialleistungsträger
      • Leistungsanbieter
    • Kiel-Pass
    • KulturHafen
    • Kieler Stiftung Jugend in Kiel
    • Partnerschaft für Demokratie
    • Vorsorgevollmacht & Betreuungsrechte
    • Wohngeld
      • ­­Worum geht es beim Wohngeld?
      • Mietzuschuss
      • Lastenzuschuss
      • Höchstgrenzen für Wohngeldantrag
      • Haushaltsmitglieder
      • Wohngeld für Personen in Ausbildung
    • Wohnungslosenhilfe
      • :: Ein Überblick
      • Akuthilfe
      • Mahlzeiten & Lebensmittel
      • Tagesaufenthalt & niedrigschwellige Hilfen
    • Sozialplanung, Berichte & Konferenzen
      • Kieler Sozialbericht
      • Programm Soziale Stadt
        • Übersicht
        • Integriertes Entwicklungskonzept Kieler Ostufer 2014 - 2018
        • Fördergebiet Gaarden
        • Fördergebiet Neumühlen-Dietrichsdorf
        • Fördergebiet Mettenhof
  • Kultur & Sport
    • ­Kiel hat Kultur
    • 50 Jahre Olympische Segelwettbewerbe
    • Veranstaltungskalender
    • Kiel erkunden
      • ­Wege & Touren
      • KulturSpuren
        • — Interessante Orte von historischer Bedeutung
        • Nördlich des Kanals
        • Holtenau
        • Pries/Friedrichsort
        • Schilksee
        • KulturSpuren Dänemark: Rundgang
        • KulturSpuren Dänemark: Fahrradtour
        • KulturSpuren Düsternbrook
        • KulturSpuren Matrosenaufstand
      • Stadt.Garten.Wander.Weg
      • Grüne Wege
        • ­Routen zu den schönsten Orten
        • Hörn
        • Zentrum
        • Kiellinie-Düsternbrook
      • Der Blaue Weg
        • ­Maritime Stadtgeschichte entdecken
        • Außenförde und Seezeichen
        • Olympischer Segelsport 1972
        • Kieler Schloss & Seegarten
        • Bootshafen
        • Kreuzfahrtschiffe
        • Meeresforschung
        • Nord-Ostsee-Kanal: Wasserstraße mit Geschichte
        • Olympischer Segelsport 1936
        • Segelsport in Kiel
        • Standorte der Fischereiwirtschaft
        • Werfterholungspark
        • Schwentine
        • Festung Friedrichsort
        • Lindenau-Werft
        • Nord-Ostsee-Kanal als internationale Wasserstraße
        • Marinestützpunkt Tirpitzhafen
        • Düsternbrook & Bellevue
        • Von der Marineakademie zum Landeshaus
        • Fördeschifffahrt
        • Howaldt-Werft
      • Rad-Touren
        • Entdecken Sie Kiel mit dem Rad
        • Service für Rad-Touren
      • Tiergehege
      • Reitwege
    • Kieler Stadt- & Schifffahrtsmuseum
      • ­Fünf Schauplätze - ein Museum
      • Stadtmuseum Warleberger Hof
      • Schifffahrtsmuseum Fischhalle
      • Museumsbrücke Seegarten
      • Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
      • Museumsdepot Wissenschaftspark
      • Digitales Museum
      • Wissenschaftlicher Service
    • Stadtgalerie Kiel
      • ­Aktuelle Ausstellungen & Vorschau
      • Heinrich-Ehmsen-Stiftung
      • Kunstvermittlung
        • Übersicht
        • Kunstreise
        • SchülerKunstStücke
        • Schüler*innen im Dialog mit junger Kunst
      • Kataloge
    • KulturForum
      • ­Das Programm
      • Für Künstler*innen | For Artists
    • Stadtbilderei
    • Sanierung des Konzertsaals - Großprojekt für die Kultur
    • museen am meer
      • Die acht Häuser
      • Antikensammlung
      • Aquarium GEOMAR
      • Kunsthalle zu Kiel
      • Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung
      • Schifffahrtsmuseum Fischhalle
      • Stadtgalerie Kiel
      • Stadtmuseum Warleberger Hof
      • Zoologisches Museum
    • Bäder & Strände
      • ­Alle Hallen, Frei- und Strandbäder, Aktuelles & Tipps
      • Hörnbad
      • Schwimmhalle Schilksee
      • Seebad Düsternbrook
      • Sommerbad Katzheide
      • Eiderbad Hammer
      • Badesteg Bellevue
      • Strand Falckenstein
      • Strand Schilksee
      • Kurse & Aquafitness
      • Preise
      • Stellenangebote
      • Ausbildungsplätze
    • Sport & Vereine
      • Vielseitige Sportstadt
      • Olympiazentrum
      • Sporthallen
        • Kieler Sporthallen & Sport-Räume
        • Mängel an Sporthallen? Sagen Sie es uns
      • Kids in die Clubs
      • Sportler*innenehrung
      • Sportförderung
      • Sportentwicklung
    • Kreative Stadt
      • #KreativKiel
      • Beratung & Vernetzung
      • Kiels kreative Orte
      • Förderung
      • Creative City Making
      • Kiels kreative Köpfe
      • Projekte
      • Tiny Rathaus
    • Kultur- & Wissenschaftspreise
      • Kultur- und Wissenschaftspreis
      • Innovationspreis
      • Gottfried Brockmann Preis
      • Förderpreis Kultur
        • Förderpreis Kultur
        • Lukas Meyerolbersleben
        • Alison Balls
        • Moritz Boll
        • Victoria Lane Green
      • Junger Kulturpreis Kiel
    • Kieler Kultursommer im Juli & August
    • KulturInklusive
    • KulturKompass
    • Märkte
      • Wochenmärkte
      • Flohmärkte
      • Jahrmärkte
      • Weihnachtsmarkt
      • Versteigerungen
  • Umwelt & Verkehr
    • ­Umwelt & Verkehr im Überblick
    • Wo gibt es Baustellen & Einschränkungen?
    • Mobilitätswende: Ein neues ÖPNV-System für Kiel
    • Zero.Waste.City.
      • Auf dem Weg zu Zero Waste
      • Projekte
        • Übersicht
        • Sektorübergreifende Maßnahmen
        • Abfallsystemumstellung
        • Öffentliche Verwaltung
        • Haushalte
        • Bildungseinrichtungen
        • Handel, Gewerbe & Events
        • Weitere Projekte
      • Zero Waste-Tipps
        • Tipps, Tricks & Links
        • Tipps für Küche & Lebensmittel
        • Tipps für Kleidung & Konsum
        • Tipps für Hygiene & Bad
        • Tipps für Freizeit & unterwegs
      • Zero Waste-News | Aktuell
      • Lebensmittel retten
      • Stoffwindeln
      • Die Zero-Waste-Challenge
      • Kaffee geht Mehrweg
      • Schwerpunkte
        • Abfallsystemumstellung
        • Bildungseinrichtungen
        • Gewerbe, Handel & Events
        • Haushalte
        • Müllvermeidung und Klimaschutz
        • Öffentliche Verwaltung
      • Workshops
      • Strategie
      • Chronik
    • Klimaschutz
      • Klimaschutzstadt Kiel.100%
      • Kieler Klimawoche
      • Klimathon
      • Klimaschutz-Strategie
        • ­Kieler Wandel
        • Climate Emergency
        • ­Masterplan 100% Klimaschutz
        • Kieler Klimaschutzprojekte
        • Dokumente
      • Klimaschutz-News | Aktuell
      • Wohnen & Konsum
        • ­Das Handlungsfeld Wohnen & Konsum
        • Informationstag Klima & Energie
        • Abschalten
        • Kühlgeräte-Austausch
        • KLIMACHER*IN-Team
        • Gelebter Klimaschutz in Kiel
      • Bildung
        • ­Das Handlungsfeld Bildung
        • Kieler KlimaSchulen
        • Kindermeilen-Kampagne
        • Schul-Projekt | Klimawandel verstehen
      • Mobilität
        • ­Das Handlungsfeld Mobilität
        • Klima E-Bus
      • Energieversorgung
        • ­Das Handlungsfeld Energieversorgung
        • Earth Hour
        • Förderung Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
        • Solarenergie
      • Unternehmen
        • ­Das Handlungsfeld Unternehmen
        • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Verwaltung
        • ­Das Handlungsfeld Verwaltung
        • Kieler Energiequartiere
        • European Energy Award
        • Kieler Verwaltung spart Energie
        • Energieeffizienzprojekte
        • Innerstädtisches Contracting
        • Energieausweise für städtische Liegenschaften
        • Kieler Energiestandards
        • Elektrischer Fuhrpark
        • LED-Straßenbeleuchtung
        • Klärwerk Bülk
      • Klimaschutz-Tipps
      • Energiespar-Checks
      • Klimaschutz-Team
    • Umweltwegweiser
    • Clever mobil in Kiel
      • Neu in Kiel - clever mobil
      • Mobil.Punkte - die Kieler Mobilitäts-Stationen
      • Umsteiger - Servicezentrale & Radstation
      • CarSharing
      • Pendlerportal
      • Elektromobilität
      • E-Tretroller (E-Scooter)
    • Kiel zu Fuß
    • Kiel mit dem Fahrrad
      • Fahrradfahren - umweltfreundlich, effizient, gesund
      • Velorouten
    • Kiel mit Bus, Bahn & Schiff
      • :: Viele Wege. Kieler Wege.
      • Hörnbrücke: Öffnungszeiten
    • Kiel mit dem Auto
      • Parkbereich Innenstadt
      • Parkbereich Holtenauer Straße
      • Parken für Wohnmobile & Busse
      • Bewohner*innenparken
    • Verkehrs­sicherheit
      • Melden Sie Straßenmängel!
      • Melden Sie Mängel an Radwegen!
      • Melden Sie Beleuchtungsmängel!
      • Ampeln
      • Verkehrsüberwachung
      • Geschwindigkeits-Anzeigegeräte
      • Verkehrsschauen
    • Verkehrsplanung & Verkehrsentwicklung
      • Verkehrsentwicklung
        • Masterplan Mobilität
        • Green City Plan
        • Das Zielsystem
        • Umfrage zum Mobilitätsverhalten
        • Mobilitätskonzept | Ruhender Verkehr
      • Nahverkehrsplanung
        • ÖPNV-Organisation
        • Regionaler Nahverkehrsplan
        • Haltestellenprogramm
      • Projekte
        • Aktive Mobilität
        • Alte Lübecker Chaussee
        • Alte Schwentinebrücken - Verkehrsversuch
        • Ausbau Boelckestraße & Schusterkug
        • Ellerbeker Weg
        • Führung der A 21 in Kiel
        • Mobilitätskonzept | Französisches Viertel
        • Mobilitätskonzept | Stinkviertel
        • Rendsburger Landstraße
        • Rendsburger Landstraße - Bürger*innenbeteiligung
        • Radweg Boelckestraße
        • Straßenbeleuchtung
        • Theodor-Heuss-Ring
        • Velocampus
        • Verkehrsversuch Altenrade | Neuenrade | Hasseer Straße | Uhlenkrog
        • Verkehrsentlastung in Hassee, Hasseldieksdamm und Russee
        • Werftstraße | Premiumradroute
      • Fußwege-Achsen & Kinderwege
        • Das Konzept
        • Bürger*innenbeteiligung
        • Kinderbeteiligung
        • Standards für Fußwege
      • Programm Kommunaler Klimaschutz
        • Programm & Projekte
        • Flughafenradweg entlang der B503
        • Dahlmannstraße
        • Rendsburger Landstraße in Höhe Lidl-Markt
        • Speckenbeker Weg in Höhe Speckenbeker Au
        • Virchowstraße
        • Eichhofstraße
        • Hasseldieksdammer Weg
      • Ostufer-Verkehrskonzept
    • Umwelt- & Naturschutz
      • Naturschutz in Kiel
      • Kieler Strände
      • Baumschutz & Heckenschnitt
      • Bodensanierung
      • Luftreinhaltung
      • Umgebungslärm
      • Naturdenkmale in Kiel
      • Fassaden- und Dachbegrünung
      • Schottergärten und Versiegelung
      • Ökologischer Bundesfreiwilligendienst
    • Umwelttipps
      • ­Umweltberatung
      • Klimafreundlich einkaufen
      • Richtig Heizen
      • Naturnahes Gärtnern
        • Gut für Klima, Mensch & Kieler Umwelt
        • Lebensräume schaffen
        • Pflanzen für den Naturgarten
        • Nutzgarten (um)planen mit Permakultur
        • Boden pflegen
        • Kulturpflanzen vermehren
        • Natürlicher Pflanzenschutz
        • Pflanzen: Steckbriefe
      • Saatgutvielfalt erhalten
      • Wintervögel füttern
    • Umweltpreise & Wettbewerbe
      • ­Kieler Nachhaltigkeitspreis
      • Kieler Nachhaltigkeitspreis 2021
      • Kieler Nachhaltigkeitspreis 2022
      • Kieler Nachhaltigkeitspreis 2020
      • Kieler Nachhaltigkeitspreis 2019
      • Kieler Nachhaltigkeitspreis 2018
      • Kieler Nachhaltigkeitspreis 2017
      • Kieler Nachhaltigkeitspreis 2016
    • Bäume & Grünflächen
      • 100 Jahre Grüngürtel
        • ­Das Jubiläum
        • «Jedermann Selbstversorger»
        • Geschichte
        • Natur- und Landschaftsschutzgebiete
        • Gartentipps
        • Sport & Spiel
        • Urbane Gärten
        • Friedhöfe
      • Alte Gleisharfe
      • Grünanlage am Wasserturm
      • Grün- und Spielanlage Albert-Schweitzer-Weg
      • Kleiner Kiel
      • Moorteichwiese
      • Schleusenpark & Wiker Balkon
      • Schloßgarten
      • Schützenpark
      • Schwanenseepark
    • Friedhöfe
      • ­Orte des Gedenkens und der Erholung
      • Service & Kontakt
      • Nordfriedhof
      • War Cemetery (Deutsche Version)
      • War Cemetery (Englische Version)
      • Ostfriedhof
      • Urnenfriedhöfe
      • Friedhof Meimersdorf
      • Friedhof Russee
      • Tierfriedhof
      • Grabarten
      • Grabpflege & Grabgestaltung
    • Tiere
      • Falken im Rathausturm
      • Kieler Aktionsplan Bienenschutz
      • Mit dem Hund in der Stadt
      • Rattenbekämpfung
      • Tiergesundheit
      • Krähen
      • Möwen
  • Bildung & Wissenschaft
    • Bildung & Wissenschaft im Überblick
    • Stadtbücherei
      • Stadtbücherei Kiel
      • Anmeldung, Gebühren & Fristen
      • Willkommen
      • Standorte & Öffnungszeiten
        • Standorte und Öffnungszeiten
        • Zentralbücherei
        • Elmschenhagen
        • Friedrichsort
        • Gaarden
        • Holtenau
        • Mettenhof
        • Dietrichsdorf
        • Suchsdorf
        • Kinderbücherei Wik
        • Kinderbücherei Schützenpark
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Bibliothek der Dinge
      • Gamingwand in der Zentralbücherei
      • Service
        • filmfriend
        • Datenbanken
        • Fahrbüchereien
        • Energiesparpakete
        • Regionaler Leihverkehr
        • Selbst buchen mit RFID
      • Themenraum
      • Medienangebot
        • Übersicht
        • Bestseller
        • Tageszeitungen
      • Jugendliche
        • Jugendbücherei
        • Wunschzettel & Meckerkasten
      • Kinder
        • Übersicht
        • Vorlesehund
        • Kindersoftwarepreis TOMMI
        • Ausleihe & Gebühren
        • Lesekrabben
        • Lesestart
      • Für Schulen & Kitas
        • Angebote für Kitas
        • Angebote für Schulen
        • Digitale Angebote für Schulen
        • Schulkulturwochen 2022
      • Berichte & Statistiken
      • Kontakt & Auskünfte
        • Übersicht
        • Leihfristen verlängern
        • Anregungen, Lob & Kritik
        • Anschaffungsvorschlag
        • Recherche-Anfrage
    • Musikschule Kiel
      • ­Musik für alle
      • Service & Anmeldung
      • Stellenangebote
      • Veranstaltungen
      • Unterricht
        • Instrumente
        • Tanz
        • Musikpraxis
        • Musiktheorie
        • Online-Musikschulunterricht
        • Studienvorbereitung
        • Freiwillige Leistungsprüfung (FLP)
        • Musik mit dem Computer
        • Musik für kleinere Kinder
        • Angebote für Erwachsene & Senior*innen
        • Rock-Pop-Chor
        • Unterricht in Altenholz und in der Muhliusschule
        • Kinder- und Jugendchor
      • Jugend musiziert
        • Der Regionalwettbewerb
        • Preisträger*innen der Musikschule Kiel
        • Häufige Fragen (FAQ)
        • Teilnahmebedingungen
      • Musikschul-App
      • Videos
      • Die Schule
      • Das Haus
      • Kooperationen
    • Stadtarchiv
      • ­Stadtarchiv Kiel
      • Kieler Erinnerungstage
      • Online-Recherche
      • Bestände
      • Neue Bestände
      • Fotoarchiv
      • Personenstand & Genealogie
      • Ansprechpartner*innen
      • Zitierweise
      • Andere Archive
    • Schulen & Weiterbildung
      • Leben & lernen
      • Allgemeinbildende Schulen
        • Grundschulen
        • Förderzentren
        • Gemeinschaftschulen
        • Gymnasien
      • Berufsbildende Schulen
        • Berufsbildende Schulen
        • Internat der Beruflichen Schulen
        • Berufsschulen
        • Ausbildungsvorbereitung S-H & Berufsgrundbildung
        • Berufsfachschulen
        • Berufliche Gymnasien
        • Fachoberschulen
        • Berufsoberschulen
        • Fachschulen
      • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
      • Schulsozialarbeit
        • Schulsozialarbeit in der Landeshauptstadt Kiel
        • Schulische Assistenz in der Landeshauptstadt Kiel
        • Netzwerk & Konzept
      • Schulpsychologische Beratung
      • Medienzentrum für Kieler Bildungseinrichtungen
      • Schulwettbewerb: Bildung in der digitalen Welt
    • Übergang Schule - Beruf
      • Schule fertig - und jetzt?
      • Das Übergangsmanagement in Kiel
      • Infos für Fachkräfte
      • Jugendsozialarbeit an RBZen
      • Regionale Ausbildungsbetreuung
    • Bildungsregion
      • ­Was ist die Bildungsregion?
      • ­Übergang Kita - Grundschule
      • ­Digitale Bildung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Wechselbüddel
      • BNE-News | Aktuell
      • Fachtag Zugänge erleichtern
      • Bildungskonferenz Jugend
      • Bildungskonferenzen
      • Bildungsberichte
    • Wissenschafftzukunft - Forschen & Studieren
    • Internationales Schulangebot
  • Politik & Verwaltung
    • Politik & Verwaltung der Landeshauptstadt
    • Ihr Serviceportal | Zuständigkeitsfinder
      • ­Was erledige ich wie, und welches Amt ist zuständig?
      • Termine vereinbaren
      • Reserving appointments
      • Anmelden, Ausweise & Co: Häufige Fragen
      • Führerscheine: Häufige Fragen
      • eID - Anträge bequem von zuhause aus
      • Welche*r Schornsteinfeger*in ist zuständig?
      • Brexit: Informationen für britische Staatsangehörige
      • Information in English
        • Blue Card
        • Residence Permit (Residence Title) Application
        • Brexit: information for UK nationals
      • Datenschutzhinweise
        • Adoptionsvermittlung
        • Bauaufsichtliches Verfahren
        • Betriebskostenförderung Freie Träger von Kitas
        • Bürger*innentelefon Energie
        • Digitale Gremien
        • Erziehungsberatung
        • Flexible Betreuung & Fallkoordination
        • Sonstige Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der freien Träger
        • Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB
        • Pflegekinderdienst
        • Stationäre Hilfen
        • Wohngeldantrag online
        • Evaluation der Stoffwindelförderung
        • Zoom
      • Verzeichnis automatisierter Verfahren
    • Meldungen & Medienservice
    • Ortsrecht & Bekanntmachungen
      • Ortsrechts-Sammlung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Wahlen & Abstimmungen
      • ­Infos rund um die Wahlen & Abstimmungen in Kiel
      • Wahlvorstände gesucht
      • Schöff*innen & Jugendschöff*innen
    • Ratsversammlung
      • ­Die Arbeit der Kieler Ratsversammlung
      • Ratssitzungen im Video
        • 19. Januar 2023
        • 15. Dezember 2022
        • 15. September 2022
        • 17. November 2022
        • 25. August 2022
        • 19. Mai 2022
        • 17. März 2022
        • 17. Februar 2022
        • 20. Januar 2022
        • 16. Dezember 2021
        • 18. November 2021
        • 28. Oktober 2021
      • DemokratieGestalten
      • Kinder- & Jugendkommission
    • Stadtpräsident Hans-Werner Tovar
    • Ortsbeiräte - Politik für den Stadtteil
    • Beiräte
    • Finanzen
      • Haushaltsplanung
      • Rechnungsprüfung
      • Bilanzen & Abschlüsse
        • Bilanz & Jahresabschluss
        • Gesamtabschluss
      • Zuwendungsbescheide & Fördermittel
    • Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer
    • Stadträt*innen
    • Gleichstellung
      • Was ist Gleichstellung?
      • Beruf
      • Dritte Option
      • Familie
      • Gewalt
      • Mädchen
      • Sexarbeit in Kiel
      • Ungewollt schwanger?
    • Personalräte
    • Gendergerechte Kommunikation
    • Strategische Ziele
  • Wirtschaft & Arbeit
    • ­­Kiel: der Wirtschaftsstandort
    • Service für die Wirtschaft
    • Was den Standort Kiel auszeichnet
    • Jobs & Ausbildung
      • Arbeiten bei der Landeshauptstadt. ­Modern. Sozial. Sicher.
      • Verwaltungsberufe - Köpfchen. Herzblut. Power. Persönlichkeit.
      • Pädagogische Berufe - Mitmischen und viel bewegen.
      • Technische Berufe - Mein Werk. Meine Stadt.
      • Leuchtturmprojekte
      • Ausbildung bei der Stadt
        • ­Du wirst gebraucht: Ausbildung bei der Stadt
        • Bachelor of Engineering - Architektur
        • B. Eng. - Bauingenieurwesen - Tiefbauamt
        • Bachelor of Engineering - Maschinenbau
        • Bachelor of Arts - Public Administration
        • Bauzeichner*in Schwerpunkt Tief-, Straßen-, und Landschaftsbau
        • Bauzeichner*in Schwerpunkt Architektur
        • Brandmeisteranwärter*in
        • Elektroniker*in für Betriebstechnik
        • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
        • Fachinformatiker*in
        • Fachkraft für Abwassertechnik
        • Friedhofsgärtner*in
        • Hauswirtschafter*in
        • Industriemechaniker*in
        • Köch*in
        • Hygienekontrolleur*in
        • Landschaftsgärtner*in
        • Notfallsanitäter*in
        • Oberbrandinspektor-Anwärter*in
        • Praxisintegrierte Ausbildung zur*m Staatlich anerkannten Erzieher*in (PIA)
        • Tiefbaufacharbeiter*in
        • Verwaltungsfachangestellte*r - Kommunalverwaltung
        • Verwaltungsfachangestellte*r Kommunaler Ordnungsdienst (KOD)
        • Verwaltungswirt*in / Stadtobersekretäranwärter*in
    • Städtische Beschaffungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • E-Rechnung
    • Wirtschaftliche Aktivitäten mit Skandinavien
    • Glasfaser: HighSpeed für Kiel
    • Städtisches Beteiligungsmanagement
    • Wirtschaftsbüro Gaarden
      • _Aktuelles
      • Beratung & Hilfe für Unternehmen & Existenzgründungen
      • Archiv
      • Gewerberaumbörse
      • Projekte
      • Finanzierung / Mikrokredite
      • Workshops & Schulungen
    • Wirtschaftsbericht: Unternehmen. Branchen. Wissenschaft.
    • Strukturkonzept für den Standort Kiel
    • Einzelhandel
      • Einzelhandelskonzept
      • Fairtrade-Stadt Kiel

Anträge & Ämter

Stadtplan

Veranstaltungen
  • Startseite
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt