Digitales Museum

Hier zeigen wir digitale Aspekte des Kieler Stadt- und Schifffahrts­museums.

 

Folgen Sie uns

 
 

Digitales Kaleidoskop Schifffahrtsmuseum trifft IT󠀭−Scouts

Das Projekt führt hinter die Kulissen: Schüler*innen erfahren viel Wissenswertes zu digitaler Museumsarbeit.

Die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, selbst kuratorisch tätig zu werden. Ihre individuellen Perspektiven auf Kiel und die Stadtgeschichte bilden so ein digitales Kaleidoskop.

Sie begeben sich auf Spurensuche im Schifffahrtsmuseum Fischhalle und wählen Objekte aus, die ihre Fantasie anregen. Das Ausgewählte wird kreativ – ob zeichnerisch, filmisch oder schriftlich – neu in Szene gesetzt und vorgestellt.  „IT-Scouts“ ist ein Kooperationsprojekt der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH und des Schifffahrtsmuseums in der Fischhalle, das 2023 begonnen hat.


Der Medienguide für das Schifffahrtsmuseum

Das Grundkonzept des Medienguides ist verführerisch einfach: Alles, was Sie benötigen, ist ein eigenes Smartphone, mit dem Sie sich auf historische Spurensuche im Museum begeben können.

Das Angebot ist kostenfrei und webbasiert. Sie müssen also keine App herunterladen und installieren. Nutzen Sie den Medienguide einfach über Ihr Smartphone oder auf Ihren Geräten zuhause.

Audiotracks, Bilder und Texte anhand ausgewählter Exponate bieten einen Einstieg in die maritime Geschichte der Stadt in rund 50 Minuten. 

Für jede der 26 Stationen gibt es vertiefende Hintergrundinformationen aus den insgesamt 16 Themenbereichen der Ausstellung, wahlweise auf Deutsch oder Englisch. Je nach Ausstellungsexponat fließen in die Erzählungen zusätzliche Aspekte der Stadt-, Kultur- und Kunstgeschichte in dieses Digitalangebot ein.