Daten für Taten - Kieler Sozialbericht 2022
Die Landeshauptstadt Kiel legt zum 13. Mal einen Sozialbericht vor. Der Bericht orientiert sich an den Standards der Sozialberichterstattung und fasst jährlich die wichtigsten kommunalen Sozialdaten zusammen.
Daten für Taten - nach dieser Maxime sollen die hier zusammengetragenen Informationen eine Argumentationshilfe bieten und Grundlage für politische Entscheidungen sein.
Darüber hinaus dient der Bericht der Verwaltung als fachübergreifender Planungs- und Orientierungsrahmen für die Entwicklung der Stadt, die sich an den Grundgedanken des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ orientiert.
Ein besonderes Anliegen der Kieler Sozialberichterstattung ist es, räumliche Polarisierungen transparent zu machen, um so langfristig sozialen Ungleichheiten zu begegnen. Neben der Auswertung der sogenannten Strukturdaten enthält der Sozialbericht auch aktuelle sozialpolitische Themen und inhaltliche Schwerpunkte.
In diesem Jahr gibt der Schwerpunkt Einblick in die Unterstützung von erwachsenen Menschen im sozialen Netz. Drei Ämter stellen vor, wie Bürger*innen in für sie besonderen und schwierigen Zeiten begleitet werden können, und zeichnen einen Teil des sozialen Netzes in Kiel nach.