Amt für GesundheitSexuelle Gesundheit
Unser Ziel ist es, die sexuelle Gesundheit von Menschen zu fördern und zu schützen.
In unserer Beratungsstelle finden Sie Rat und Unterstützung zu den Themen HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen (STI), Sexualität, Schwangerschaft und Geburt. Wir sind ein multiprofessionelles Team und behandeln alle Ihre Fragen wertschätzend, unvoreingenommen und respektvoll.
Beratung und Untersuchung sind anonym.
Die Sprechstunde am Donnerstag, 7. November muss leider ausfallen!
Häufige Fragen FAQ
![Sex - aber sicher! Eine Comic-Zeichnung, ein Paar das sich küsst auf pinkfarbenem Hintergrund](/images/sex_aber_sicher_520_4912.jpg)
Von Donnerstag, 19. Dezember bis Donnerstag, 2. Januar findet keine Testsprechstunde statt! Unsere letzte Sprechstunde in diesem Jahr ist somit am Montag, 16. Dezember 2024.
Wir starten im neuen Jahr wieder am Montag, 6. Januar 2025.
Beratungsstelle für Sexuelle Gesundheit
Montags von 10.30 bis 13 Uhr und donnerstags von 13 bis 15.30 Uhr im Rahmen einer offene Sprechstunde ohne Anmeldung. Sie erreichen uns telefonisch täglich von 9 bis 12 Uhr unter 0431 901-6666 sowie schriftlich unter sexuelle.gesundheit@kiel.de .
Amt für Gesundheit, Fleethörn 18-24
Zimmer 114, 116, 122 (1. OG)
Sprechstunde für Schwangere ohne Krankenversicherung
Telefonsprechstunde
Dienstag 10 -12 Uhr
0431 901-2139
Sprechstunden
Montag und Donnerstag
Terminvergabe nach Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail)
Amt für Gesundheit, Fleethörn 18-24,
Zimmer 117a, 1. Obergeschoss
0431 901-2139 oder
0431 901-4201
sexuelle.gesundheit@kiel.de
Termine für die Beratung im Schwangerschaftskonflikt sind von montags bis freitags möglich. Kontaktmöglichkeiten siehe weiter unten unter "Schwanger und im Konflikt"
Sie haben Fragen zu sexuellen Themen, die Sie nicht mit ihrem*ihrer Ärzt*in besprechen möchten? Sie machen sich nach einem ungeschützten Sexualkontakt Sorgen? Unser multiprofessionelles Team beantwortet im Rahmen der Sprechstunde Ihre Fragen.
Bei uns können Sie sich unter anderem über sexuell übertragbare Infektionen informieren, zu Themen wie Verhütung beraten lassen und sich gegebenenfalls auf sexuell übertragbare Krankheiten (STI oder STD) zum Selbstkostenpreis untersuchen / testen lassen. Bei akuten Beschwerden wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Haus-/Facharzt*ärztin.
Wir bieten Beratung und je nach individuellem Risiko folgende Untersuchungen (Testungen) an:
- HIV / Aids
- Syphilis
- Chlamydien (mind. 2-3 Stunden vorher nicht zur Toilette gehen!)
- Hepatitis A, B, C (hierfür bitte Impfpass mitbringen!)
- Gonorrhoe
Der HIV-Test kostet zehn Euro. Wenn weiteren Testungen dazu kommen, erhöhen sich die Kosten bis max. 40 Euro.
Für MSM (Männer, die Sex mit Männern haben) bieten wir im Rahmen eines kostenfreien Check-ups ergänzend Untersuchungen auf Chlamydien und Gonorrhoe mittels Urin oder Abstrich aus allen drei Compartments.
Bitte beachten Sie, dass einige sexuell übertragbare Infektionen erst nach zwölf Wochen sicher nachweisbar sind.
Bei der Aidshilfe Kiel finden Sie ebenfalls Ansprechpartner*innen, weitere Angebote und Testmöglichkeiten.
Mehr Informationen zu sexuell übertragbaren Infektionen gibt es auch online auf der Seite LiebesLeben und mehrsprachig und bebildert bei Zanzu.
Für Sexarbeiter*innen bieten wir anonyme und kostenlose Beratungen und Untersuchungen sowie gegebenenfalls Behandlungen bei Sexual Transmitted Infections / Diseases (STI / STD), also sexuell übertragbaren Infektionen, wie HIV, Hepatitis, Syphilis, Chlamydien und Gonorrhoe an.
Außerdem bieten wir eine Verhütungsmittelberatung an und unterstützen bei der Beschaffung. Kondome stehen im Amt für Gesundheit zur Verfügung.
Bei Bedarf kommen wir auch nach Vereinbarung zur Sprechstunde in Ihre Modellwohnung, Escort-Firma oder in das Bordell/Laufhaus.
Das Prostituiertenschutzgesetz ist am 1. Juli 2017 in Kraft getreten. Zuständig für die Anmeldung als Prostituierte*r, das heißt für das Anmeldeverfahren und die damit verbundenen Informations- und Beratungsgespräche, ist in Schleswig-Holstein das Landesamt für soziale Dienste in Neumünster.
Sie benötigen weitergehende Beratung im Bereich der Sexarbeit?
Bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich an cara s-h wenden. Dort können Sie sich informieren und werden kostenlos beraten zu allen Fragen, die in der Prostitution/ Sexarbeit auftauchen, natürlich auch zum neuen Prostituiertenschutzgesetz.
Unterstützung zum Thema Finanzen, Steuern, Krankenversicherung und / oder berufliche Neuorientierung erhalten Sie auf der Webseite des Frauennetzwerkes Kiel. Sexarbeiter*Innen, die von Menschenhandel, Gewalt, Ausbeutung und Zwangsprostitution betroffen sind, wird bei contra geholfen.
Am Montag, 30. Dezember 2024 ist die Beratungsstelle unbesetzt! An allen anderen Werktagen ist eine Schwangerenkonfliktberatung nach telefonischer Anmeldung zwischen 9 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 0431-901-6666 möglich!
Alle weiteren Kieler Schwangerenberatungsstellen sind während der Feiertage/zwischen den Jahren wie folgt besetzt:
- AWO Schönkirchen am Montag, 30. Dezember 2024 und Donnerstag, 2. Januar 2025
- Donum vitae am Donnerstag, 2. Januar 2025
- Profa am Montag, 30. Dezember 2024
- Frauenberatungsstelle am Freitag, 27. Dezember 2024
- SkF am Freitag, 27. Dezember 2024 und Montag, 30. Dezember 2024
- Diakonie Preetz am Montag, 23. dezember 2024 und Donnerstag, 2. Januar 2025
- AWO Plön am Montag, 23. Dezember 2024 und Freitag, 3. Januar 2025
- Ev. Beratungsstelle am Montag, 30.Dezember 2024
Wir sind eine staatlich anerkannte Beratungsstelle gemäß § 219 StGB und beraten und unterstützen schwangere Frauen und Mädchen, deren Partner oder Familien im Schwangerschaftskonflikt - vertraulich, kostenlos und anonym.
Wir helfen Ihnen bei der Klärung sozial- und familienrechtlicher Fragen im Rahmen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes und informieren Sie bei Interesse über Verhütungsmethoden und Familienplanung.
Eine Beratungsbescheinigung gemäß § 219 StGB und §§ 5-7 SchKG stellen wir Ihnen aus.
Sprechzeiten
täglich nach Vereinbarung möglich
Amt für Gesundheit, Fleethörn 18-24,
Zimmer 114, 116 und 122 (1.OG)
Frühe Hilfen
In der Landeshauptstadt Kiel gibt es viele Angebote und Unterstützung für Sie als werdende Mutter sowie für Väter, Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern.
Wir bieten kostenfreie ärztliche Beratung und Untersuchung gemäß Mutterschaftsrichtlinien an und stellen einen Mutterpass aus. Auch die Überprüfung des Impfschutzes während der Schwangerschaft und gegebenfalls notwendige Impfungen führen wir durch.
Sprechstunden
Montag und Donnerstag
Terminvergabe nach Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail)
Telefonsprechstunde
Dienstag 10 -12 Uhr
Amt für Gesundheit, Fleethörn 18-24
Zimmer 117a, 1. Obergeschoss
0431-901 2139 oder 0431-901 4201
Email: sexuelle.gesundheit@kiel.de
Mehrsprachige Informationen über medizinische Hilfe ohne Papiere gibt es auf www.medibuero-kiel.de.
Neben der offenen Sprechstunde bietet unsere Beratungsstelle außerdem sexualpädagogische Angebote und Aufklärungsarbeit für Gruppen, Teenager und Einrichtungen an, auf Wunsch auch vor Ort und geschlechtsspezifisch.
Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail:
In dringenden Fällen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an folgende Beratungsstellen:
- Aidshilfe Kiel e.V. | Königsweg 19, 24103 Kiel
0431 570 580
- Außerdem können Sie sich an eine der anderen Beratungsstellen wenden:
- Pro Familia e.V. | Bergstraße 5, 24103 Kiel
0431 86 230
- Evangelisches Beratungszentrum | Falckstraße 9, 24103 Kiel
0431 24 02 704
- Frauenberatungsstelle Eß-o-Eß | Kurt-Schumacher-Platz 5, 24109 Kiel
0431 524 241
- Haus der Familie | Lornsenstraße 12-14, 24105 Kiel
0431 24 890 46
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Gesundheit
Abteilung Infektionsschutz und Umwelthygiene
Sachbereich Infektionsprophylaxe
Fleethörn 18-24, 24103 Kiel