Kultur & Sport

Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.

Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.

 

Kulturangebote


KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder

Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.

Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.  

Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.

Die KulTüren als PDF

 


Sport & Freizeit

 

 

Kieler Bäder - Freizeit im Wasser

Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, Gesundheits­bewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:

Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad. 

Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.

Mehr erfahren

Zu Gast in Kiel.Sailing.City.

Welcome Center Kieler Förde

0431 679 100

Der direkte Draht zur Tourist-Information

Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel

Hier finden Sie uns.





Meldungen aus Kultur & Sport


Veranstaltungen

Samstag, 23. September, 9.30 Uhr Internationale Orchideenschau - Botanischer Garten


Die Deutsche Orchideen-Gesellschaft zeigt eine große Auswahl der schönsten Arten und Sorten. Eintritt: Erwachsene 5 €, Schüler*innen und Studierende 3 €, keine Anmeldung erforderlich ...

Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Samstag, 23. September, 20 Uhr STUFE EINS UNZUFRIEDEN A Cyborg Comedy


Von Elena Messner & Gabriele Schelle Irgendwann in der Zukunft. Um die Kauffreude zu erhöhen, hat man den Service-Cyborgs menschliche Gefühle einprogrammiert. In einem Supermarkt, in dem eine hyperintelligente KI arbeitet, kommt es deshalb zu irritierenden Zwischenfällen. D ...

KulturForum

Sonntag, 24. September, 9.30 Uhr Internationale Orchideenschau - Botanischer Garten


Die Deutsche Orchideen-Gesellschaft zeigt eine große Auswahl der schönsten Arten und Sorten. Eintritt: Erwachsene 5 €, Schüler*innen und Studierende 3 €, keine Anmeldung erforderlich ...

Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Sonntag, 24. September, 11 Uhr Kinderführung: Was macht ein "Seehund" im Museum?

Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum? Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Sonntag, 24. September, 11.15 Uhr Gussvorführung in der Metallgießerei

Brandheißes Wissen
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Sonntag, 24. September, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Sonntag, 24. September, 14.15 Uhr Industriestandort Schwentinemündung - von Werften und Mühlen

Stadtteilrundgang, ca. 1,5 Stunden
Wasserkraft, maritime Technik und Segeln: Um die Geschichte der Schwentinemündung geht es in diesem Stadtteilrundgang des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums. Dabei entsteht ein vielfältiges Bild einer historischen L ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Sonntag, 24. September, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle


Aktuelle Ausstellungen

Dienstag, 25. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023 Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Sonntag, 23. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023 Die Metallgießerei von Innen

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Samstag, 16. September 2023 – Sonntag, 26. November 2023 Bilderkammer. Eine Schenkung von Ulrich Bischoff


Samstag, 16. September 2023 – Sonntag, 26. November 2023 From Texture to Temptation


Freitag, 16. Juni 2023 – Sonntag, 22. Oktober 2023 1773. Schleswig. Holstein. Dänemark. Ein kultureller Aufbruch.

Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.

Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024 "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball."

Der THW-Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs

Dienstag, 2. Juni 2020 – Mittwoch, 31. Dezember 2025 "Marine, Werften, Segelsport" - die Geschichte der Hafenstadt Kiel

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle


Ausstellungs-Vorschau:

Sonntag, 12. November 2023 – Sonntag, 26. Mai 2024 Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag

Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß zeigt seine eindrucksvollsten Porträtbilder