Kultur & Freizeit
Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.
Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.
Kulturangebote
museen am meer stellen sich vor
In unmittelbarer Nähe zur Förde und damit zu Fuß gut erreichbar präsentieren acht Museen ihre hochkarätigen Sammlungen und ein spannendes AusstellungsÂprogramm - inklusive Âfreundlichem Service.
Dabei gibt es vieles zu entdecken - vom lebenden Seehund bis zum liebevoll restaurierten Museumsschiff, vom 14 Meter langen Walskelett bis zur historischen Apotheke, von der Kunst der Antike bis zur neuesten Gegenwartskunst. Das alles und noch viel mehr bieten die museen am meer.
Mit der App „Kiel Museumsmeile“ geht es auf fünf thematischen Routen durch die Kieler Innenstadt mit vielen Infos zu den Museen sowie zu bedeutenden Kieler Orten und Sehenswürdigkeiten.
Sport & Freizeit
Kieler Bäder - Freizeit im Wasser
Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, GesundheitsÂbewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:
Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad.
Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.
Mehr erfahrenZu Gast in Kiel.Sailing.City.
Welcome Center Kieler Förde
0431 679 100Der direkte Draht zur Tourist-Information
Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel
Kiel erleben
Tourismus-Angebote
Meldungen aus Kultur & Sport
Veranstaltungen

Stadtteilführung in Neu-Dietrichsdorf
Als die Gebrüder Howaldt in den 1880er Jahren eine Werft- und Maschinenfabrik an der Schwentine ansiedelten, brachte das einschneidende Veränderungen für das ländliche Dietrichsdorf. Der Rundgang führt zu "Lohntüten" und "Geldbeuteln", z ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung ist eine Würdigung des 125-jährigen Jubiläums des "Verkehrsvereins" - heute Kiel-Marketing - und präsentiert das wechselnde touristische Stadtimage. Anl ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung zur Kieler Woche
RFLXN 07
Foto-Reflexionen 07
Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein
Zum 20jährigen Jubiläum sind die Foto-Reflexionen zu Gast in der Stadtgalerie Kiel. Bei der Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein handelt es sich um eine jurie ...
Stadtgalerie Kiel

Abschluss der Ausstellung "Arbeit & Leben auf der Werft"
Zum Abschluss der Ausstellung gibt es Irish Folk von Shipbuilder und Gitarrist Michael Upritchard. Anschließend stehen Mitglieder vom Migrationsausschuss der IG Metall noch einmal für Gespräche zur Verfügun ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führungen in der Kunsthalle zu Kiel
Erfahren Sie mehr über die laufenden Ausstellungen. Im Dialog nähern wir uns mit Ihnen - egal ob Kunstneuling oder -kenner*in - der Ausstellungskonzeption, den thematischen Schwerpunkten, einzelnen Kunstwerken sowie den künstlerischen Stra ...
Kunsthalle zu Kiel

Öffentliche Führungen in der Kunsthalle zu Kiel
Erfahren Sie mehr über die laufenden Ausstellungen. Im Dialog nähern wir uns mit Ihnen - egal ob Kunstneuling oder -kenner*in - der Ausstellungskonzeption, den thematischen Schwerpunkten, einzelnen Kunstwerken sowie den künstlerischen Stra ...
Kunsthalle zu Kiel
Aktuelle Ausstellungen



Reisende, die um 1800 Kiel besuchten, fanden die Stadt wenig reizvoll. Beliebt waren die idyllische Lage an der Förde und das malerische Umland.

Wenn heute fast täglich gigantische Kreuzfahrtschiffe für mehrere Tausend Passagiere in Kiel festmachen, so ist dies das Ergebnis einer Entwicklung, die vor gut 120 Jahren begann.

Ein Arbeitsplatz der Industrialisierung

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Eine Ausstellung des Migrationsausschusses der IG Metall
Ausstellungs-Vorschau:
Sonntag, 18. September 2022 – Sonntag, 12. März 2023
"Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt"
Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.

Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.