Kultur & Sport

Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.

Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.

 

Kulturangebote


KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder

Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.

Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.  

Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.

Die KulTüren als PDF
 

Sport & Freizeit

 
 

Kieler Bäder - Freizeit im Wasser

Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, Gesundheits­bewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:

Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad. 

Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.

Mehr erfahren

Zu Gast in Kiel.Sailing.City.

Welcome Center Kieler Förde

0431 679 100

Der direkte Draht zur Tourist-Information

Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel

Hier finden Sie uns.





Meldungen aus Kultur & Sport


Veranstaltungen

Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr Bidla Buh


Das Weihnachts-Special: Advent, Advent, der Kaktus brennt... Alljährlich im Dezember: Wenn sich die drei ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum "Fest der Liebe" treffen, gerät die Adventszeit zu einer rasanten und aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Veranstalter: ...

KulturForum

Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr TanzBAR #40 mit DJ Benno Zucker im STATT-CAFÉ - FÄLLT AUS!


DJ Zucker spielt wilde und ehrliche Musik. Ohne Genregrenzen, ohne Altersgrenzen und mit bester Laune. Und das STATT-CAFÉ im Foyer des KulturForums wird zum gemütlichen Dancefloor. Eintritt frei - Hutspende erbeten ...

KulturForum

Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr Kinderworkshop "Ein Sockenzebra erzählt...

Ein zweites Leben für alte Socken!"
Du kennst bestimmt Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW, das aussieht wie ein Zebra? Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du im Museum etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen un ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Sonntag, 10. Dezember, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß präsentiert seine aussagekräftigsten Porträtbilder. Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Sonntag, 10. Dezember, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr THEATERKOMMODE zeigt: Ronja Räubertochter

Premiere
Ronja Räubertochter ist vielleicht die wundervollste Geschichte von Astrid Lindgren - spannend, berührend und lustig zugleich erzählt sie von der Freundschaft zweier Kinder, die verfeindeten Räuberbanden angehören und die ihre Freundschaft zueinander gegen den ...

KulturForum

Sonntag, 10. Dezember, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Montag, 11. Dezember, 17 Uhr THEATERKOMMODE zeigt: Ronja Räubertochter

Premiere
Ronja Räubertochter ist vielleicht die wundervollste Geschichte von Astrid Lindgren - spannend, berührend und lustig zugleich erzählt sie von der Freundschaft zweier Kinder, die verfeindeten Räuberbanden angehören und die ihre Freundschaft zueinander gegen den ...

KulturForum


Aktuelle Ausstellungen

Samstag, 9. Dezember 2023 – Sonntag, 25. Februar 2024 Gottfried Brockmann Preis 2023


Sonntag, 12. November 2023 – Sonntag, 26. Mai 2024 Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag

Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß zeigt seine eindrucksvollsten Porträtbilder

Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024 "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball."

Der THW-Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs

Dienstag, 2. Juni 2020 – Mittwoch, 31. Dezember 2025 "Marine, Werften, Segelsport" - die Geschichte der Hafenstadt Kiel

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle