StadtarchivZitierweise
Wenn Sie Materialien aus dem Stadtarchiv verwenden, müssen sie die Herkunft der Informationen genau nachweisen. Wir empfehlen dafür folgende Zitierweise:
- Amtsbuchreihen und Sonderbestände erhalten einen Signaturzusatz, in der Regel eine Buchstabenkombination:
- StadtA Kiel KKS 127 (= Akte Nr. 127 im Bestand Käthe-Kollwitz-Schule)
- StadtA Kiel R 328 (= Nummer 328 in der Reihe der Stadtrechnungen)
- StadtA Kiel P I 54 (= Nummer 54 in der Reihe der Magistratsprotokolle)
- StadtA Kiel Z 140 (= Nummer 140 im Bestand Verein Zeitzeichen)
- Karten und Pläne sind ebenfalls fortlaufend nummeriert und werden mit dem Signaturzusatz Ka nachgewiesen:
- StadtA Kiel Ka 4107 (= Karte mit der Signatur 4107)
- Fotobestände: Der Bildnachweis setzt sich wie folgt zusammen:
- StadtA Kiel + Bestandsnummer + Bestandsname (Fotograf) + Signatur
- StadtA Kiel, 2.3 Magnussen 40223 (= Foto mit der Signatur 40223 im Bestand 2.3 Fotograf Friedrich Magnussen)
- StadtA Kiel, 1.3 PostkartenSlg 10804 (= Foto mit der Signatur 10804 im Bestand 1.3 Postkartensammlung)
Ggf. ist bei der Weiterverwendung von Bildern aus dem Fotoarchiv Online die Lizenz CC-BY-SA 3.0 DE anzugeben.
Bei den Beständen 2.3 Magnussen, 1.6 Alte Photographische Sammlung (APhoS) der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, 2.4 Nafzger und 2.10 Thode ist bei Druckschriften zusätzlich die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte als Inhaberin der Nutzungsrechte zu nennen.
- Bibliothek und Zeitungsausschnittsammlung: Alle Arten von erschienenen oder gedruckten Werken, auch Zeitungsartikel aus Mikrofilmen oder aus der Zeitungsausschnittsammlung, müssen nur bibliographisch nachgewiesen werden. Ein Nachweis der Bibliothekssignaturen des Stadtarchivs Kiel ist nicht notwendig.
- Das Stadtarchiv Kiel kann mit folgenden Normdaten identifiziert werden:
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Stadtarchiv, Rathaus
Fleethörn 9, 24103 Kiel
0431 901-3422
stadtarchiv@kiel.de
Bitte geben Sie für Rückantworten auch Ihre Postadresse an.
Übersicht der Ansprechpartner*innen
Lesesaal (Raum 515, im Rathausturm):
Zugang vom 4. Geschoss aus über separaten Aufgang
Öffnungszeiten
Der Lesesaal ist vorläufig nur bis 15 Uhr geöffnet. Wir informieren, sobald wieder Öffnungszeiten bis 16 Uhr möglich sind.
Dienstag, Mittwoch & Donnerstag 9 - 15 Uhr
Montag & Freitag geschlossen
Von Weihnachten - Neujahr geschlossen (27. - 30. Dezember).
Aufgrund personeller Engpässe bitten wir darum, für Ihren Besuch im Lesesaal Archivgut per E-Mail oder telefonisch vorzubestellen.
Suchfunktionen finden Sie in den Online-Datenbanken. Wir beraten Sie auch gerne telefonisch.