Förderfonds „Zusammenhalt stärken - Teilhabe sichern“
Wichtiger Hinweis für Antragsstellende: Der Förderfonds fällt unter die am 23. Mai 2025 ausgerufene Haushaltssperre der Landeshauptstadt Kiel. Auch Zuwendungen für den Ehrenamtsfonds bis 500 Euro können daher zur Zeit leider nicht ausgezahlt werden.
Mit dem Förderprogramm Zusammenhalt stärken - Teilhabe sichern möchte die Landeshauptstadt Kiel Aktivitäten und Veranstaltungen unterstützen, die das gesellschaftliche Zusammenleben und eine offene Kultur des Miteinanders fördern. Ziel des Fonds ist es, rechtsextremistische Entwicklungen zu verhindern, gruppenbezogene Vorurteile zu überwinden und die Akzeptanz von Vielfalt und Toleranz weiter zu entwickeln.
Der Fonds bietet zwei unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur Unterstützung von Projekten und Aktionen an.
- Gefördert werden zum einen größere Projekte bis zu 10.000 Euro von Vereinen, Verbänden, Gruppen und Initiativen. Für diese Finanzierung muss ein schriftlicher Antrag bis Samstag, 15. März 2025 im Referat für Migration eingereicht werden, gerne auch per E-Mail. Die Projekte müssen 2025 starten und spätestens am 30. Juni 2026 beendet sein.
Förderkriterien
- Zum anderen können kurzfristige, kleinere Projekte und Aktivitäten von Initiativen in der Flüchtlingsarbeit gefördert werden. Mit bis zu 500 Euro sollen Ehrenamtliche, denen durch ihr Engagement Ausgaben entstehen, entlastet werden. In diesem Bereich können formlose Anträge das ganze Jahr hindurch beim Referat für Migration gestellt werden.
Förderkriterien
- Unterstützung bei der Beantragung dieser Fördergelder und weitere Vernetzungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche bietet auch das Projekt „Vernetzen - Unterstützen - Begleiten: Aktiv für Kieler*innen mit Fluchthintergrund“: 0431 67 93 51 93, schoening@zbbs-sh.de Wir freuen uns auf Ihre Anträge!
Auf einen Blick
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Soziale Dienste
Referat für Migration
Stephan-Heinzel-Straße 2
24116 Kiel