Kiel ist Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Und zugleich die nördlichste Großstadt Deutschlands. Die Kieler Förde reicht bis in das Herz der Stadt - sie öffnet den Menschen Horizonte und ist wichtiger Knotenpunkt.
Der Kieler Hafen schlägt mit seinen Kreuzfahrt- und Fährterminals die Brücke nach Skandinavien und ins Baltikum.
Hier finden Sie ein Stadtporträt sowie Zahlen & Fakten zum Herunterladen.
Willkommen in einer einzigartigen Stadt. Ganz im Norden, direkt an der Ostsee.
Dort, wo die Förde zum Meer wird. Das Wasser ist Kiels Zentrum. Aus dieser Mitte schöpfen die Menschen gleichermaßen Kraft und Ruhe.
Kiel - das ist: Dynamik & Balance am Meer.Lesen Sie weiter .
Kiel stellt sich vor
Die Förde prägt das Kieler Stadtbild; Foto: Annika Loewe
1/11
Das Rathaus bei Nacht; Foto: Michael Dietrich
2/11
Werftkran an der Innenförde; Foto: Joachim Kläschen
3/11
In Holtenau mündet der Nord-Ostsee-Kanal in die Förde; Foto: Barbara Westendorf
4/11
Gern gesehene Gäste: Kreuzfahrtschiffe; Foto: Barbara Westendorf
5/11
Blick von der Hörn; Foto: Bettina Kaiser
6/11
Maritimer Höhepunkt der Kieler Woche: Die Windjammerparade; Foto: Michael Dietrich
7/11
Kiel ist nicht nur zur Kieler Woche ideales Segelrevier; Foto: Bodo Quante
8/11
Kiel lässt sich prima mit dem Fahrrad erkunden, Foto: Bodo Quante
9/11
Man kann schöne Stunden an der Förde verbringen; Foto: Peter Lühr
10/11
Flanieren am Tiessenkai; Foto: Barbara Westendorf
11/11
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Das ist Kiel
54° 20´ nördliche Breite, 10° 8´ östliche Länge
Stadtgründung um 1242
120 Quadratkilometer Fläche
Höchste Erhebung: Wohlersberg mit
74,2 Meter über N.N.
1660 Sonnenstunden im Jahr
100 Kilometer nach Hamburg,
400 nach Kopenhagen
Stadtporträt in Gebärdensprache
Zum Herunterladen
Stadtporträt