Kiel baut und saniert Schulen

Einleitung und weiterführende Links

Große Beträge investiert die Stadt in Neubau, Unterhaltung und Sanierung von Schulen.

In den Jahren 2014 bis 2018 wurden hierfür rund 55 Millionen Euro ausgegeben. Im gleichen Zeitraum flossen weitere 31,5 Millionen an Bauinvestitionen für Neu- und Aubauten von Schulen. Allein für 2019 und 2020 stehen nun 30,9 Millionen Euro in der Investitionsplanung.

Der Ratsversammlung liegt für den Planungszeitraum 2018 - 2021f. eine Projektliste zum Bildungsbau vor (Drucksache 0544/2019). Erfasst sind hier Projekte mit einer Größenordnung ab 1 Million Euro aufwärts. Darüber hinaus gibt es viele kleinere Maßnahmen.

Die Liste macht transparent, welche Bauvorhaben bei Bildungsbauten bereits laufen (21, einschließlich Kitas), welche neu priorisiert werden müssen (7) und welche bis 2021 voraussichtlich noch nicht in die Planungsphase kommen werden (7).

Die gleiche Ratsvorlage enthält außerdem eine Liste von 17 großen Kommunalbauvorhaben vom Welcome Center bis zum Neubau der Feuerwehr-Ostwache.

 
 
Neubau an der Hans-Christian-Andersen-Schule
Neubau an der Hans-Christian-Andersen-Schule
 

Laufende Arbeiten

Neben den größeren Einzelprojekten arbeitet die Kieler Immobilienwirtschaft stetig in ganz Kiel zum Beispiel an Akustikdecken für alle DaZ-Basiskurse, Baumaßnahmen für I-Kinder (Schwerpunkt Hören und Sehen), ergänzt und optimiert Mensaküchen und entwickelt Aussttungskonzepte zur Raumdoppelnutzung für Schule, Betreuung und Ganztag.

 

Zu den großen Projekten, die in den vergangenen Jahren abgeschlossen wurden, zählt zum Beispiel die Komplettsanierung des RBZ am Schützenpark, Gebäude B für 8,5 Millionen Euro. Voll im Gang ist die Komplettsanierung des RBZ am Rondeel, in die 2018 bis 2020 rund 4,5 Millionen Euro fließen. In Vorbereitung ist gerade ein ÖPP-Verfahren für den Neubau des Gebäudes C am RBZ I.

Bis 2013 waren bereits Neubauten an den Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) für 60 Millionen Euro fertiggestellt worden, die über ein ÖPP-Verfahren finanziert wurden. Hierfür zahlt die Stadt über die Laufzeit des Vertrages jährliche Raten von rund 1,4 Millionen Euro aus dem Investitionshaushalt.


Größere aktuelle Bauprojekte und fertigestellte Bauten seit 2014

Laufende Arbeiten

Neben den größeren Einzelprojekten arbeitet die Kieler Immobilienwirtschaft stetig in ganz Kiel zum Beispiel an Akustikdecken für alle DaZ-Basiskurse, Baumaßnahmen für I-Kinder (Schwerpunkt Hören und Sehen), ergänzt und optimiert Mensaküchen und entwickelt Aussttungskonzepte zur Raumdoppelnutzung für Schule, Betreuung und Ganztag.