KulturForum
Das KulturForum in der Stadtgalerie Kiel bietet Veranstaltungen aller Sparten. Ein modern ausgestatteter Saal mit Bühne, Flügel und entsprechender Technik steht für Konzerte, Lesungen, Vorträge und Theateraufführungen zur Verfügung. Er bietet Platz für etwa 250 Besucher*innen.
Das Amt für Kultur und Weiterbildung bietet hier Auftrittsmöglichkeiten für Künstler*innen aus der Region sowie für national und international bekannte Solist*innen und Gruppen.
In Kooperation mit Kieler Auslandsgesellschaften, Buchhandlungen, Ämtern, Verbänden und Institutionen organisiert die Stadt zahlreiche Veranstaltungen.
Schnell gefunden
Für die ausgefallene Veranstaltung vom 22. März 2022
Sven Stricker - Bjarne Mädel
„Sörensen am Ende der Welt“
gibt es einen neuen Termin am Dienstag, 13. September 2022, um 20 Uhr.
Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit - weitere Karten sind derzeit leider nicht verfügbar.
Aus aktuellem Anlass:
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage und zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus sind sämtliche Veranstaltungen des Kulturforums vorerst bis einschließlich 10. April 2020 abgesagt.
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter kiel.de oder entnehmen Sie bitte unserer Programmübersicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bitte achten Sie aufgrund der aktuellen Infektionslage auf die jeweiligen Veranstaltungshinweise, ob ein Termin ersatzlos ausfällt oder ein neuer Veranstaltungstermin angeboten wird und die Karten ihre Gültigkeit behalten.
Vorverkauf
Karten können am Infotresen der Stadtgalerie Kiel während der Öffnungszeiten erworben werden. An der Abendkasse ist eine Kartenzahlung nicht möglich.
Weitere Vorverkaufsstelle:
Tourist-Information Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31
0431 6791024
Hier ist auch eine Onlinebuchung bis zu fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine Kartenreservierung ist leider nicht möglich.
Karten online: kiel-souvenirs.de/Kulturforum
Das Programm im KulturForum

Ein Schauspiel von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ...

Mona Harry mit Valentine & The True BelieversEin Abend mit live Poetry und Musik ...

Ein Schauspiel von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ...

Ein Schauspiel von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ...

Trotz ihrer jungen Jahre hat sich Clara Haberkamp bereits eine außerordentlich markante Handschrift als Komponistin zugelegt. Ausdruckskraft, Seelentiefe und die weltweit vielleicht einzigartige ...

Ulf Meyer und Lars Hansen sind zwei gebürtige Flensburger, die sich dem Jazz verschrieben haben, jedoch seit Jahren - unabhängig voneinander - erfolgreich in diversen musikalischen Konstellationen ...

"Irgendwas mit Möwen" ist die erste regelmäßige Lesebühne Schleswig-Holsteins aus der Poetry Slam-Szene. Dieses Format präsentiert Slam-Poetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und ...

Eine Show voller unglaublicher Zauberkunst ...


Ein ästhetisches Erlebnis über die Rolle der Wissenschaft, die Suche nach Transzendenz und Wege zu einem erfüllten Leben, arrangiert in runden Bildern zum Staunen und Genießen. ...
Der älteste Poetry Slam Schleswig-Holstein. ...

Konzert "Facing Duality"Die beiden "Schwergewichte der Deutschen Jazzszene" (Dlf Kultur), Pianistin & Komponistin Maria Baptist und Saxophonist Jan von Klewitz präsentieren mit Facing Duality "eine ...

Neuer Termin für die ausgefallene Veranstaltung am Dienstag, 22. März, ist ...

Im Rahmen der Pole Poppenspäler Tage zeigt das THEATRIUM Steinau: ...

Die Idee, Songs der Grunge-Band nur auf dem Klavier darzustellen, ist gleichermaßen einleuchtend wie unvorstellbar. Es treffen zwei Welten aufeinander, die entfernter nicht sein könnten und sich ...



Weltweit gibt es nur wenige Musiker, die im traditionellen Stil neue Jiddische Lieder schaffen: "Schmarowotsnik" aus Kiel gehören dazu. Mit Oboe bzw. Englischhorn, Akkordeon und zwei Singstimmen ...


(D 2022, 88:30 Min., Regie: Helmut Schulzeck) ...

SOLACEMit dem Duo "Sendecki & Spiegel" haben sich zwei ebenso profilierte wie international angesehene Musiker zusammengefunden, um einen neuen, eigenständigen Sound zwischen Klavier und Schlagzeug ...



Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch ...

^Lesung und GesprächEin Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. ...

Die Veranstaltung wurde leider verschoben - neuer Termin ist Mittwoch, 23. November 2022, um 20 Uhr. ...


Ohne Alkohol - Die beste Entscheidung meines Lebens ...

Nachts sind alle Tasten grauOb Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten ...


Ein bunter Vogel, schrill und phantasievoll kostümiert, der in wunderbar gedrechselten Versen, der die alltägliche menschliche Dummheit im Allgemeinen dekonstruiert, der im Einzelfall eher der ...


Markus Barth ist raus - und nimmt Sie mit: Raus aus der Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und lustigen WhatsApp-Gruppen, aus Wichtigtuerei und Selbstoptimierungs-Gedöns, ja ...
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Fax 0431 901-63484
Veranstaltungen
Leitung:
Judith Selck, 0431 901-3511
Mitarbeiter*innen:
Anna Hoppe, 0431 901-3404
Yvette Wilken, 0431 901-3404
Torge Gebhardt, 0431 901-3402
Öffentlichkeitsarbeit:
Carmen Kelbch, 0431 901-3975
carmen.kelbch@kiel.de