KulturForum
Das KulturForum in der Stadtgalerie Kiel bietet Veranstaltungen aller Sparten. Ein modern ausgestatteter Saal mit Bühne, Flügel und entsprechender Technik steht für Konzerte, Lesungen, Vorträge und Theateraufführungen zur Verfügung. Er bietet Platz für etwa 250 Besucher*innen.
Das Amt für Kultur und Weiterbildung bietet hier Auftrittsmöglichkeiten für Künstler*innen aus der Region sowie für national und international bekannte Solist*innen und Gruppen.
In Kooperation mit Kieler Auslandsgesellschaften, Buchhandlungen, Ämtern, Verbänden und Institutionen organisiert die Stadt zahlreiche Veranstaltungen.
Schnell gefunden
Angesichts der nach wie vor hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen werden die Maßnahmen des Lockdowns in Deutschland verlängert.
Daher ist das KulturForum bis zum 21. März 2021 geschlossen und alle Veranstaltungen bis zu diesem Zeitpunkt abgesagt.
Bereits erworbene Karten für die betreffenden Veranstaltungen können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Karten, die am Infotresen der Stadtgalerie Kiel erworben worden sind, können frühestens ab dem 13. März 2021 zurückgegeben werden.
Bitte achten Sie auf die jeweiligen Veranstaltungshinweise, ob ein Termin ersatzlos ausfällt oder ein neuer Veranstaltungstermin angeboten wird und die Karten ihre Gültigkeit behalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veranstaltungen, die leider abgesagt sind:
- Sa., 20., So., 21., Do., 25. & Fr., 26. Februar - DeichArt - Drei im Sand (neuer Termin - Premiere 13. Februar 2022)
- So., 7. März - Wolfgang Kubicki (neuer Termin 22. August - Beachten Sie dazu bitte die Veranstaltungshinweise!)
- Do., 11. März - Maria Baptist & Jan von Klewitz (neuer Termin 12. August)
- Sa., 3. April - Lisa Bassenge (neuer Termin 8. April 2022)
- Mi., 28. April - Linda Zervakis (neuer Termin 14. Januar 2022)
Die Kieler Lesemöwen

„Irgendwas mit Möwen“ ist die erste regelmäßige Lesebühne Schleswig-Holsteins aus der Poetry Slamszene.
Bald sind sie wieder live auf der Bühne im KulturForum zu erleben - hier präsentieren sie das aktuelle Programm, das im Juli 2020 im KulturForum aufgezeichnet worden ist.
Aus aktuellem Anlass:
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage und zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus sind sämtliche Veranstaltungen des Kulturforums vorerst bis einschließlich 10. April 2020 abgesagt.
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter kiel.de oder entnehmen Sie bitte unserer Programmübersicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bitte achten Sie aufgrund der aktuellen Infektionslage auf die jeweiligen Veranstaltungshinweise, ob ein Termin ersatzlos ausfällt oder ein neuer Veranstaltungstermin angeboten wird und die Karten ihre Gültigkeit behalten.
Vorverkauf
Karten können am Infotresen der Stadtgalerie Kiel während der Öffnungszeiten erworben werden.
An der Abendkasse ist eine Kartenzahlung nicht möglich.
Weitere Vorverkaufsstelle:
Tourist-Information Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31
0431 6791024
Hier ist auch eine Onlinebuchung bis zu fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine Kartenreservierung kann leider nicht erfolgen.
Karten online: kiel-souvenirs.de/Kulturforum
Das Programm im KulturForum

Die Veranstaltung wird verschoben - bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. ...

Mit Liedern, Gedichten und Texten verneigt sich das äußerst spielfreudige Ensemble Kati Luzie Stüdemann (Text und Gesang), Michael Kallabis (Klavier), Volker Linde (Kontrabass) und Thore Hahn ...

Die Veranstaltung fällt leider aus - bereits erworbene Karten können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. ...

„Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst“ Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der ...


Die Lesung muss aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ein weiteres Mal verschoben werden. ...

Die Lesung muss aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ein weiteres Mal verschoben werden. ...

Mit ihrem aktuellen Programm begibt sich das Hamburger Duo auf eine spannende Reise durch die verschiedensten Klanglandschaften. Dabei kann der Sound einer sprühenden Haarspraydose oder einer alten ...

Wie bleibt die Kunst lebendig? Indem wir sie immer wieder lesen, hören und betrachten. Indem Worte, die vor langer Zeit geschrieben wurden, ganz unmittelbar in uns anklingen. Und besonders ...

Die neue Show von Michael Krebs kommt nicht überraschend. ...

Miu hat 2019 wohl die beeindruckendste Plattenveröffentlichung des Jahres hingelegt: Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt Miu mit einem Crowdfunding über 20.000 Euro, sucht sich ihr Team und ...


Die Veranstaltung wurde verlegt - neuer Termin ist Freitag, 15. Oktober 2021. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. ...


Jan-Peter Petersen startet live auf der Bühne ein Experiment: Kann er mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Probleme des gesellschaftlichen und viralen Klimawandels lösen? Das bringt höchst ...

Immer Ärger mit Harry ...

Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit bzw. können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. ...

Die Achtzigerjahre sind bekanntlich das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen. Grund genug für Frank Goosen, die Dekade von Schulterpolster, Karottenjeans und Zauberwürfel noch mal speziell zu würdigen. ...

Neue CD „Personal Belongings“ bei WARNER Music ...

Mit „Texas Lightning“ war er beim Eurovision Song Contest – und kam mit Gold, Platin und dem Nr.1 Hit „No No Never“ zurück. Den Cowboyhut hat der Musiker und Schauspieler (“Dittsche”, ...

Und abermals werden wir mit Fjarill „Huiswaarts“ – heimwärts reisen. Vielleicht ist das der eine Gedanke, der eine innige Wunsch, der alle Weihnachten feiernden Völker eint. ...

Zwischen Kabarett und Komödie bewegt sich das stimm-und rhythmusstarke Duo - und packt zu: von den Traumata der Vergangenheit bis zu den Freuden der Gegenwart. ...

Die Veranstaltung wird verschoben - bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. ...

Die Veranstaltung ist verschoben. ...

Die ganze Welt scheint momentan aus den Fugen geraten zu sein. Immer ist irgendetwas, was sich ständig und selbst verändert. Angst, Panik und schlimmste Befürchtungen bestimmen unseren Alltag. ...

Hömma, wie isset denn? Et is, wie et is. Und so isset! ...

Martina Brandl schreibt ihre Texte selbst. Und diesen hier schon 15 Monate vor der Premiere! Wenn man bedenkt, dass eine Elefantenkuh 22 Monate trägt, ist das gar nicht so lange. Schließlich wächst ...

Die Veranstaltung muss leider verschoben werden - neuer Termin: Freitag, 8. April 2022. ...

Inspiriert von einem Tagebuch, das auf mysteriöse Weise in Ihren Besitz geraten ist, kreiert die Kabarettistin, Sängerin und Musikerin eine abwechslungsreiche "One-woman-Show". ...
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Fax 0431 901-63484
Veranstaltungen
Leitung:
Judith Selck, 0431 901-3511
Mitarbeiter*innen:
Anna Hoppe, 0431 901-3404
Yvette Wilken, 0431 901-3404
Torge Gebhardt, 0431 901-3402
Öffentlichkeitsarbeit:
Carmen Kelbch, 0431 901-3975
carmen.kelbch@kiel.de