museen am meer – die acht Häuser

Acht Kieler Museen in unmittelbarer Nähe zur Förde stehen für hochkarätige Sammlungen, breite Forschungs­ansätze, ein spannendes Ausstellungs­programm und freundlichen Service.

Ganz unterschiedliche Programme warten auf die Besucher*innen - vom lebenden Seehund bis zum liebevoll restaurierten Museumsschiff, vom 14 Meter langen Walskelett bis zur historischen Apotheke, von der Kunst der Antike bis zur neuesten Gegenwartskunst.

Alle Museen sind gut zu Fuß erreichbar und laden zu einem Spaziergang durch die Kieler Innenstadt ein.

 

Die acht Häuser


Was ist los in den Museen am Meer?

Veranstaltungsbild
Samstag, 3. Juni, 14.30 Uhr Einfach mehr als Meer! Geschichte und Entwicklung der maritimen Malerei

Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die Dauerausstellung in der Fischhalle
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum verfügt nicht nur über eine Sammlung bedeutender maritimer Gemälde, von denen ein kleiner Teil in ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 4. Juni, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungsbild
Sonntag, 4. Juni, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 7. Juni, 9.30 Uhr "Kultur, Croissants & Konfitüre"

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22 Eintritt: 12,50 Euro pro P ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Mittwoch, 7. Juni, 16 Uhr "Auf Tuchfühlung mit den Handballstars"

Tandemführung durch die Ausstellung mit dem Handballtrainer und ehemaligen THW-Handballspieler Klaus-Dieter Petersen
Anmeldungen unter 0431/901 3425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 8. Juni, 16 Uhr "Schwarz und Weiß, wir steh‘n auf Eurer Seite"

Tandemführung durch die Ausstellung mit dem ehemaligen Mannschaftskapitän und Vorsitzenden des THW Kiel e.V. Olaf Berner
Anmeldungen unter 0431/901 3425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Donnerstag, 8. Juni, 16.30 Uhr Auf den Spuren der Familie Posner - Externer Treffpunkt!

Stadtrundgang mit der Historikerin Annette Mörke
Der Rundgang beleuchtet Stationen im Leben der Familie Posner, die bis 1933 im Sophienblatt 60, gleich gegenüber der Kreisleitung der NSDAP, wohnte. Treffpunkt: Alter Jüdischer Friedhof, Michelsenstraße 22 ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Veranstaltungsbild
Freitag, 9. Juni, 15 Uhr Kinderworkshop "Auf geht’s, Zebras!"

Die Geschichte des weltberühmten THW Kiel begann ganz klein in Hassee.
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Handballs, wie groß ein Handballfeld ist und warum die Spieler aus Kiel Zebras genannt werden. Im Anschluss daran kannst Du i ...

Stadtmuseum Warleberger Hof


Der „museen am meer-Tag“

Einmal im Jahr, immer am letzten Sonntag in den Herbstferien, öffnet der Kieler Museumsverbund seine Türen zum museen am meer-Tag. Alle sind eingeladen, die Museumswelt mit ihren Schätzen zu entdecken.

Am museen am meer-Tag können Sie von 10 - 17 Uhr die acht â€žMuseen am Meer“ in der Kieler Innenstadt kostenlos besuchen. Die Häuser bieten ein buntes Mitmachprogramm, anregende Vorträge und Führungen, kreative Workshops, Musik, Kulinarisches, ein Gewinnspiel. Viele Programmpunkte sind besonders für Kinder geeignet.

Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen und Aktionen sind in allen Häusern frei.

Folgende Einrichtungen öffnen ihre Türen: Stadtgalerie Kiel, Stadtmuseum Warleberger Hof, Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Zoologisches Museum, Kunsthalle zu Kiel, Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel und das Aquarium GEOMAR.

Kontakt zu museen am meer

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung - Kulturbüro
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel

Ansprechpartnerin ist Pia Behnke.

0431 901-5229

 
Impressionen aus den vergangenen Jahren
Besucher*innen der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung
1/10
Besucher*innen in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung
2/10
Besucher*innen im Stadtmuseum
3/10
Besucherin im Stadtmuseum Warleberger Hof
4/10
Besucher*innen im Zoologischen Museum
5/10
Besucher*innen im Zoologischen Museum
6/10
Besucher*innen im Schifffahrtsmuseum
7/10
Besucher im Schifffahrtsmuseum
8/10
Besucher im Aquarium Geomar
9/10
Besucher*innen in der Antikensammlung
10/10