museen am meer – die acht Häuser
Acht Kieler Museen in unmittelbarer Nähe zur Förde stehen für hochkarätige Sammlungen, breite ForschungsÂansätze, ein spannendes AusstellungsÂprogramm und freundlichen Service.
Ganz unterschiedliche Programme warten auf die Besucher*innen - vom lebenden Seehund bis zum liebevoll restaurierten Museumsschiff, vom 14 Meter langen Walskelett bis zur historischen Apotheke, von der Kunst der Antike bis zur neuesten Gegenwartskunst.
Alle Museen sind gut zu Fuß erreichbar und laden zu einem Spaziergang durch die Kieler Innenstadt ein.
Die acht Häuser
Was ist los in den Museen am Meer?

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

KulturInklusive - Für Ältere und andere Genussmenschen
Kultur mit Ruhe genießen
Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr findet in der Stadtgalerie Kiel eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt:
From Texture to Temptation ...
Stadtgalerie Kiel

Museumsbesuch inklusive Sportler*innen-Dinner
Gehen Sie im Stadtmuseum Warleberger Hof und im Lüneburg-Haus auf eine (kulinarische) Zeitreise durch den Handballsport. Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge-Menüs, verbunden mit einer fachkundigen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung durch die Ausstellung
From Texture to Temptation
A Journey into Surface Abstraction and Ornament
Silke Radenhausen - Hannah Bohnen - Lucia Bachner
Seit 1977 arbeitet Silke Radenhausen auf vielschichtigen Ebenen mit unterschiedlichste ...
Stadtgalerie Kiel

Vortrag von Matthias Lassen, Musiker und Musikforscher, Trittau
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Ein zweites Leben für alte Socken!"
Du kennst bestimmt Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW, das aussieht wie ein Zebra? Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du im Museum etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen un ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Der „museen am meer-Tag“
Einmal im Jahr, immer am letzten Sonntag in den Herbstferien, öffnet der Kieler Museumsverbund seine Türen zum museen am meer-Tag. Alle sind eingeladen, die Museumswelt mit ihren Schätzen zu entdecken.
Am museen am meer-Tag können Sie von 10 - 17 Uhr die acht „Museen am Meer“ in der Kieler Innenstadt kostenlos besuchen. Die Häuser bieten ein buntes Mitmachprogramm, anregende Vorträge und Führungen, kreative Workshops, Musik, Kulinarisches, ein Gewinnspiel. Viele Programmpunkte sind besonders für Kinder geeignet.
Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen und Aktionen sind in allen Häusern frei.
Folgende Einrichtungen öffnen ihre Türen: Stadtgalerie Kiel, Stadtmuseum Warleberger Hof, Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Zoologisches Museum, Kunsthalle zu Kiel, Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel und das Aquarium GEOMAR.
Kontakt zu museen am meer
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung - Kulturbüro
Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel
Ansprechpartnerin ist Pia Behnke.