Sie haben etwas in der Stadt entdeckt, das für Sie und andere unangenehm oder störend sein könnte? Nutzen Sie die Melde.Möwe
Wo ist was? Der Online-Stadtplan hat Infos zu vielen Themen
Was ist los in der Landeshauptstadt?
Nach weiterer Sichtung der Akten in der Kieler Zuwanderungsabteilung zum mutmaßlichen Täter kann die Landeshauptstadt Kiel zusätzliche Erkenntnisse mitteilen.
1.400 Personen werden für die Arbeit in den Wahlvorständen der 130 Kieler Wahlbezirke benötigt. Teilnehmen können Wahlberechtigte, die in Kiel gemeldet sind, mindestens 16 Jahre alt sind und eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen.
Der erste Fußverkehrspreis Deutschlands ging an Kiel sowie die Gemeinde Pleidelsheim in Baden-Württemberg. Mit dem Preis zeichnet der Fachverband Fuss e.V. Projekte aus, die das Gehen attraktiver machen und Städte beleben.
Die digitale Plakatkampagne „Kieler Engagement zeigt Gesicht“ präsentiert zum neuen Monat mit Martina Starke ein neues Gesicht. Die Kielerin ist seit 2015 aktiv in der Arbeit mit geflüchteten Menschen.
Zur offenen Bürger*innensprechstunde in der anna Wik, Holtenauer Straße 360, lädt Sozialdezernent Gerwin Stöcken am Mittwoch, 8. Februar, von 14 bis 16 Uhr ein.
Oliver Horn ist seit Mittwoch, 1. Februar, neuer Leiter der städtischen Immobilienwirtschaft. Der Hauptausschuss der Ratsversammlung hat in seiner Sitzung am 11. Januar den Weg für die Neubesetzung freigemacht.