Der Zuständigkeitsfinder versorgt Sie mit Infos zu Ämtern & Anliegen
Wo ist was? Der Online-Stadtplan hat Infos zu vielen Themen
Was ist los in der Landeshauptstadt?
Das Jubiläum 100 Jahre Kieler Grüngürtel präsentiert sich im Juli von seiner sommerlichen Seite. Auf mehreren Exkursionen können beispielsweise Landschafts- und Naturschutzgebiete oder das Vieburger Gehölz erkundet werden.
Am Mittwochnachmittag, 6. Juli, können Interessierte erst die Ausstellungen „Die Seereise“ und „Kiel bittet um Ihren Besuch“ im Stadtmuseum Warleberger Hof anschauen und anschließend mit der MS Stadt Kiel auf Fördefahrt gehen.
In Kiel können jetzt und noch bis zum 15. August in der Zentralbücherei sowie in den Stadtteilbüchereien Dietrichsdorf, Elmschenhagen, Friedrichsort, Gaarden, Mettenhof und Suchsdorf fleißig Bücher ausgeliehen werden.
Noch vor den Sommerferien beginnt das Tiefbauamt mit dem Umbau eines Schachtbauwerks der Kanalisation unter der Kaistraße in Höhe der Kreuzung mit dem Stresemannplatz. Dadurch wird der Verkehr in beiden Straßen ab 1. Juli beeinträchtigt.
Das Stadtmuseum geht an diesem Wochenende auf Zeitreise: Erwachsene wandeln am Sonnabend, 2. Juli, auf den Spuren des Matrosenaufstands 1918 und Kinder lassen sich am Sonntag, 3. Juli, von alten Postkarten zu eigenen Motiven inspirieren.
Weniger Menschen als auf der Kieler Woche, aber ähnlich vielfältig: der nächste große Flohmarkt in der Innenstadt. Am Sonntag, 3. Juli, von 8 bis 16 Uhr haben Schnäppchenjäger*innen die nächste Möglichkeit, Waren fast aller Art zu kaufen.