Regionale Ausbildungsbetreuung

Während einer Berufsausbildung kann es vorkommen, dass Jugendliche mit fachlichen oder persönlichen Problemen konfrontiert sind, die ihren Ausbildungserfolg gefährden.

Die Gründe für einen drohenden Ausbildungsabbruch können vielfältig und komplex sein. Als Beispiele seien genannt:

  • zwischenmenschliche Konflikten
  • falsche Berufswahl
  • fachliche Probleme
  • Insolvenz des Ausbildungsbetriebes
  • familiäre, persönliche oder gesundheitliche Sorgen

Bei derartigen Problemen bietet die Regionale Ausbildungsbetreuung Kiel Auszubildenden und Unternehmen Unterstützung & Beratung an. Sie vermittelt bei Konflikten und unterstützt Kompromisse & Lösungen zu finden. Hierbei wird besonderer Wert daraufgelegt, die Persönlichkeit und Selbständigkeit der jungen Ratsuchenden zu stärken.

Ziel ist, einen Ausbildungsabbruch zu verhindern. Sollte der Ausbildungsvertrag bereits gelöst worden sein, bietet die Ausbildungsbetreuung auch Hilfe bei der (Neu-)Orientierung und der Suche nach einem alternativen Ausbildungsplatz.

Konkret unterstützt die Regionale Ausbildungsbetreuung Kiel Auszubildende, ihre berufliche Ausbildung erfolgreich zu beenden oder eine neue Ausbildung aufzunehmen. Voraussetzung dafür ist eine enge und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit allen für den Ausbildungserfolg hilfreichen und relevanten Institutionen und Einrichtungen.


An wen richtet sich das Angebot?

  • An Auszubildende, die Probleme während der Ausbildung haben, egal ob im Betrieb, in der Berufsschule oder im privaten Umfeld.
  • An Auszubildende, die ihre Ausbildung abbrechen wollen, sich aber über die Alternativen noch nicht im Klaren sind.
  • An Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Ausbildung abgebrochen haben und eine Anschlussausbildung oder eine andere Perspektive suchen.
  • An Betriebe, Berufsschullehrkräfte, Bildungseinrichtungen oder Eltern, die Unterstützung in Ausbildungsfragen benötigen.


Beratungs-Grundsätze

  • vertrauliche, unabhängige & kostenlose Beratung
  • langfristige und individuelle Begleitung & Betreuung / Coaching
  • aufsuchende & mobile Beratung vor Ort, an den Schulen und im Betrieb


Weitere Informationen


Förderer

Das Projekt Regionale Ausbildungsbetreuung Kiel ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 - 2027. Das Landesprogramm Arbeit 2021 - 2027 wird aus Mitteln des des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Schleswig-Holstein kofinanziert.