Gesellschaft & Gesundheit
Gesund und sicher leben und gut miteinander auskommen - dafür tun die Kieler*innen viel.
Die ganze Stadt steckt voller Angebote und Unterstützung für alle Lebenslagen.
Vom 5. - 10. Juni läuft in diesem Jahr die 2. Woche der seelischen Gesundheit in Kiel. Das Motto dazu ist "Zuversicht in Krisenzeiten". Die Landehauptstadt Kiel bietet dafür ein umfangreiches Programm mit vielen Veranstaltungen.
Telefonische Hilfe in der Energiekrise
0431 901-3333
Montag - Freitag, 12 - 17 Uhr
Anrufen, wenn die Kosten zu hoch werden:
Den extremen Anstieg der Preise für Gas und Strom infolge des Krieges in der Ukraine werden einige private Haushalte trotz allen Sparens nicht ohne Hilfe meistern können.
Daher haben die Stadtwerke Kiel, das Jobcenter Kiel und die Stadt ein gemeinsames Beratungsangebot aufgebaut. Unterstützt werden sie dabei vom Schulden- und Insolvenzberatungszentrum Kiel und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Das Ziel ist: Die Kieler*innen können und sollen aktiv werden, bevor sich bei ihnen hohe Forderungen aufgetürmt haben. Gemeinsam wird dann nach einem Ausweg gesucht.
Weitere Infos in der Meldung
Auf dieser Seite
- Gesundheit
- Kinder & Familien
- Kiel für Jugendliche
- Kiel für Migrant*innen
- Kiel für Menschen mit Beeinträchtigung
- Älter werden in Kiel
- Infos rund um Pflege
Schnell gefunden
Gesundheit
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Gesundheit. Von amtlichen Gutachten über Infektionsschutz bis hin zu Umwelthygiene finden Sie hier alle Infos zu diesen Themen.
Schnell gefunden
Kinder- und Jugendgesundheit
Infektionsschutz
Tag des Gesundheitsamtes
Die Gesundheitsämter der Kreise und kreisfreien Städte sind eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Ihre Bedeutung wurde während der Covid-19-Pandemie von vielen Menschen noch einmal deutlich stärker wahrgenommen. Das Robert-Koch-Institut hat im Jahr 2019 erstmals den Tag des Gesundheitsamtes ausgerufen. Dieser findet jährlich am 19. März statt.
Das Kieler Amt für Gesundheit möchte den Tag in diesem Jahr nutzen, um die Kieler*innen mit Kurzvideos über seine vielfältigen Aufgaben zu informieren. Diese reichen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Schwangere, Familien und psychisch kranke Menschen über Einschulungsuntersuchungen und Kontroll- und Überwachungsaufgaben bis hin zur Entwicklung von Projekten der Prävention und Gesundheitsförderung.
Kiel für Kinder & Familien
Kiel ist familienfreundlich. Damit Kinder und Eltern einen guten Start haben, beginnt die Unterstützung schon früh.
Kiel legt großen Wert darauf, Kindern eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung zu bieten. Vom Kindergarten über alle Schulen und Hochschulen bis zum Beruflichen Bildungszentrum - Kiel setzt auf lebenslanges Lernen und bietet dafür gute Voraussetzungen.
Schnell gefunden
Kiel für Jugendliche
Möchtest Du Dich politisch engagieren? Neue Projekte starten? Neue Leute kennenlernen?
Komm vorbei und mach mit! Die Kieler Jugend- und Mädchentreffs sowie das Kinder- und Jugendbüro freuen sich auf Dich.
Schnell gefunden
Kiel für Migrant*innen
Weite Horizonte, der Wind und das Meer - das ist Kiel. Und das ist es auch, was die hier lebenden Menschen prägt.
Ihre Verbindlichkeit und Offenheit sind es, die Kiel so lebenswert machen.
Schnell gefunden
Kiel für Menschen mit Beeinträchtigung
Wir helfen Ihnen, bei speziellen Problemen rund um das Thema Behinderung die richtigen Kontaktpersonen zu finden.
Außerdem finden Sie hier Informationsmaterial wie den Kieler Rolliführer oder Unterstützung im Arbeitsleben sowie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Schnell gefunden
In Kiel älter werden
In Kiel lässt es sich alt werden. Wir informieren und beraten Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Leben im Alter.
Zusätzlich finden Sie hier Angebote, nützliche Tipps und Informationen zum Senior*innenbeirat.
Schnell gefunden
Pflege in Kiel
Sie sind auf der Suche nach Informationen oder Hilfe zum Thema Pflege? Hier finden Sie Beratung und wichtige Kontakte.
Alle Infos zum Thema Pflege auf einen Blick