Kieler Engagement zeigt Gesicht

Kieler*innen packen mit an, wenn andere Hilfe benötigen und Gemeinschaftssinn gefragt ist. Für den Zusammenhalt unserer Stadt ist das von unschätzbarem Wert.

Mit einer digitalen Plakat-Aktion würdigen die Landeshauptstadt Kiel, das nettekieler Ehrenamtsbüro und die Ströer Deutsche Städte Medien GmbH das freiwillige Engagement der Kieler*innen. An dieser Stelle stellen wir die Gesichter der Aktion vor.


Britta Andresen
Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft

Britta Andresen engagiert sich bei der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. als Teamkoordinatorin für den Stützpunkt Angehörigenwohnung in Kiel, wo Angehörige und Freunde von Krebspatient*innen während der Therapie ihrer Lieben Beistand leisten.

Warum engagierst du dich?

2014 habe ich nach einer ehrenamtlichen Aufgabe gesucht,die mich im Team arbeiten lässt und mit hilfesuchenden Menschen zusammenführt.

Wie beeinflusst dein Engagement die Einschränkungen durch die Corona-Krise oder die Gesellschaft, oder die Umwelt etc…?

Das Engagement in der Angehörigenwohnung wird während der Corona-Krise dadurch beeinflusst, dass die Zeiten in den Kliniken eingeschränkt bzw. aufgehoben sind und das Team kaum Gäste aufnehmen durfte.

Der Dienst in einer leeren Wohnung ist schwer zu vermitteln und hat dazu geführt, dass sich das Team verkleinern musste bzw. die Suche nach neuen Teammitgliedern nicht stattfinden konnte.

Angehörigen konnte trotz Kontaktbeschränkung und strengen Hygieneauflagen dennoch geholfen werden.

Was macht dein Engagement mit dir? Glücksmomente? Besondere Erlebnisse?

Die Möglichkeit, Angehörigen von Krebspatienten mit einem verlässlichen Team einen Rückzugsort in Kliniknähe zu geben und während der schweren Lebensphase ein offenes Ohr für sie zu haben, ist für mich die Motivation. Für mich ist die Dankbarkeit der Gäste, ein "Zuhause auf Zeit" vorzufinden, eine Bereicherung.

Was wünscht du dir für die Zukunft der Kieler Stadtgesellschaft/der Kieler*innen bezogen auf das Thema Engagement?

Mein Wunsch wäre es, unser Angebot für Angehörige und Freunde von Krebspatient*innen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und damit die Auslastung der Angehörigenwohnung zu erhöhen. Eine öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung aller Ehrenämter in Kiel wäre wünschenswert.

 

Danke!

Kontakt

nettekieler Ehrenamtsbüro
Andreas-Gayk-Straße 31, Eingang A
24103 Kiel
0431 901-5502


 

 

Auch interessant

Mit verschiedenen Ehrungen und Auszeichnungen würdigt die Landesregierung besonderes Engagement der Bürger*innen des Landes. Hier erhalten Sie Informationen, wie Sie engagierte Mitmenschen für eine staatliche Auszeichnung vorschlagen können.

Zur Landesseite


Weitere Engagement-Gesichter

Caritas Schleswig-Holstein

 

NordBuch e.V.

 

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V.

 

 

Radeln ohne Alter e.V.

 

Sportverband Kiel e.V.

 

nettekieler Ehrenamtsbüro

 

 

DLRG Kiel

 

Spielplatzpatin

 

Segler-Vereinigung Kiel

 

 

Kieler Spendenparlament

 

Kieler TierTafel

 

Arbeiter-Samariter-Bund

 

 

„Trans-SH e.V.“

 

„zeitgenössische Literatur“

 

„kulturgrenzenlos e.V.“

 

 

„Country & Linedance-Guppe“

 

„Vorsitzende der Rudergesellschaft“

 

„Wettfahrtleiter“

 

 

„Sanitäter mit Leidenschaft“

 

„Betreuerin Stadtjugendwerk“

 

„kulturgrenzenlos“

 

 

„Unterwasserrugbytrainer“

 

Fußballtrainerin

 

Glücklich tauschen


 

Ehrenamtlicher Rechtsberater


Mann der Bücher


Sängerin


 

Blutspendenhelferin


 

Quarantäne-Versorgung


 

Im Einsatz für Sport

 

Im Einsatz für Sport

 

HERZKISSEN- UND MASKENNÄHERIN