KulturForum
Das KulturForum in der Stadtgalerie Kiel bietet Veranstaltungen aller Sparten. Ein modern ausgestatteter Saal mit Bühne, Flügel und entsprechender Technik steht für Konzerte, Lesungen, Vorträge und Theateraufführungen zur Verfügung. Er bietet Platz für etwa 250 Besucher*innen.
Das Amt für Kultur und Weiterbildung bietet hier Auftrittsmöglichkeiten für Künstler*innen aus der Region sowie für national und international bekannte Solist*innen und Gruppen.
In Kooperation mit Kieler Auslandsgesellschaften, Buchhandlungen, Ämtern, Verbänden und Institutionen organisiert die Stadt zahlreiche Veranstaltungen.
Schnell gefunden
Aus aktuellem Anlass:
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage und zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus sind sämtliche Veranstaltungen des Kulturforums vorerst bis einschließlich 10. April 2020 abgesagt.
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter kiel.de oder entnehmen Sie bitte unserer Programmübersicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bitte achten Sie aufgrund der aktuellen Infektionslage auf die jeweiligen Veranstaltungshinweise, ob ein Termin ersatzlos ausfällt oder ein neuer Veranstaltungstermin angeboten wird und die Karten ihre Gültigkeit behalten.
Vorverkauf
Karten können am Infotresen der Stadtgalerie Kiel während der Öffnungszeiten erworben werden. An der Abendkasse ist eine Kartenzahlung nicht möglich.
Weitere Vorverkaufsstelle:
Tourist-Information Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31
0431 6791024
Hier ist auch eine Onlinebuchung bis zu fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine Kartenreservierung ist leider nicht möglich.
Karten online: kiel-souvenirs.de/Kulturforum
Das Programm im KulturForum
Der älteste Poetry Slam Schleswig-Holstein. ...
Das Stück spielt im Jahr 2040. Der weibliche Pflegeandroid Robin steht vor Gericht. Sie hat ihren Besitzer mit einer Übermedikation getötet. ...
Das Stück spielt im Jahr 2040. Der weibliche Pflegeandroid Robin steht vor Gericht. Sie hat ihren Besitzer mit einer Übermedikation getötet. ...

von und mit Matthias Meyer-Göllner, Carina und Christoph Kohrt ...

Eingeladen sind alle - vom Solisten bis zur "Bigband" - etwas aus der Welt des internationalen Folks darzubieten. ...

D 2021, 80 Min., Regie: Margot Neubert-Maric und Gisela Tuchtenhagen ...

Der Hamburger Jazzgitarrist Bernard Fichtner präsentiert ein neues Album. Ein singuläres Profil zu entwickeln, das einen genauer hinhören lässt - dieses Ziel verfolgt der Hamburger Jazzgitarrist ...

Kinolino - Lauras Stern ...

Das STATT-QUARTETT spielt Jazz immer wieder anders, da sie stets andere Gäste mit ihren Instrumenten einladen, die ihren eigenen Sound in die Band bringen. ...
Das STATT-QUARTETT spielt Jazz immer wieder anders, da sie stets andere Gäste mit ihren Instrumenten einladen, die ihren eigenen Sound in die Band bringen. ...

Ein bunter Vogel, schrill und phantasievoll kostümiert, der in wunderbar gedrechselten Versen, der die alltägliche menschliche Dummheit im Allgemeinen dekonstruiert, der im Einzelfall eher der ...
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Fax 0431 901-63484
Veranstaltungen
Leitung:
Judith Selck, 0431 901-3511
Mitarbeiter*innen:
Anna Hoppe, 0431 901-3404
Yvette Wilken, 0431 901-3404
Torge Gebhardt, 0431 901-3402
Öffentlichkeitsarbeit:
Carmen Kelbch, 0431 901-3975
carmen.kelbch@kiel.de