Kieler Kultursommer

Liebe Kieler*innen, liebe Gäste unserer Stadt, wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Kultursommer in Kiel!

Im Kultursommer bietet Ihnen die Landeshauptstadt Kiel ein großes Programm mit Konzerten, Theater, Lesungen, Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und Festen.

In diesem jahr möchten wir Sie einladen, mit uns das 50-jährige Jubiläum der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 mit einem vielfältigen Programm an Sport- und Kulturveranstaltungen zu erleben.

Erinnern lässt sich in aller Kürze, dass Olympia 1972 nach den Berliner „Nazi-Spielen“ von 1936 erstmals wieder in Deutschland, in München, Augsburg und Kiel stattfand und dies die Gelegenheit bot, sich der Welt als „modernes Deutschland“ zu präsentieren. Nicht zuletzt sollte dies durch die spektakuläre Architektur des Olympiastadiums, innovatives Design und frei zugängliches Kunst- und Kulturprogramm der Spielstraße im Olympiapark erreicht werden. Kiel richtete vom 28. August bis 8. September 1972 bei schönstem Wetter die olympischen Segelwettbewerbe mit Segler*innen aus 20 Nationen aus und konnte zur großen Windjammerparade 500.000 Besucher*innen empfangen. Das Attentat auf die israelische Mannschaft am 5. September 1972 in München versetzte den Spielen an allen Standorten in Deutschland einen Schock.

In diesen Tagen des Krieges mitten in Europa möchten wir ein bewusstes Zeichen für Völkerverständigung, ein gewaltfreies Miteinander und sportliche und kulturelle Diversität setzen. Im Veranstaltungskalender finden Sie das Jubiläumsprogramm zum Kieler Kultursommer 2022, davon können wir Ihnen einige Highlights besonders empfehlen:

Die Kieler Woche spült vom 18. - 26. Juni ein ganz besonderes Lebensgefühl in unsere Stadt im Norden und verwandelt die Kieler Förde zu einer tiefblauen Bühne. Dabei zeigt unser weltweit einzigartiges Segel- und Sommerfestival Weltklassesegelsport und Kultur in all seinen Facetten. Einige bedeutende Höhepunkte der Kieler Woche sind die Weltklasseregatten im Olympiazentrum Schilksee, die große Windjammer-Segelparade, zahlreiche Konzerte von großen Stars und lokalen Bands und Kinderspaß auf der Spiellinie.
Der Bootshafensommer bringt vom 22. Juli bis 28. August an sechs Sommerwochenenden Bands, Kulinarik verbunden mit Thementagen in die Kieler Innenstadt. Gemeinsam mit allen Künstler*innen der verschiedenen musikalischen Genres wird der Aufenthalt am Bootshafen zu einem echten Erlebnis.
Vom 6. August bis 8. September 2022 können sich Besucher*innen des Olympiazentrums Schilksee auf viele Veranstaltungen an der Kieler Außenförde freuen. Analog zu den fünf Ringen messen sich über 4.000 Sportler*innen in den fünf Olympischen Sportarten bzw. Disziplinen – Segeln, Rudern, Marathon, Triathlon und Freiwasserschwimmen. Highlights sind natürlich die Gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften und die Regatten in den Olympischen Segelbootsklassen von 1972. Die Sportwettbewerbe werden ergänzt durch ein buntes Rahmenprogramm mit Konzerten, Film- und Bildbeiträgen, Ausstellungen, Diskussionsrunden und Theaterstücken. Ein Open-Air-Highlight ist die Live-Übertragung der Sommeroper Carmen an verschiedenen Orten in Kiel am 19. August, in diesem Jahr zum ersten Mal in Schilksee auf der Bühne im Olympiazentrum.
Der Theaterklassiker "Der Kleine Prinz" feiert sein 30-jähriges Jubiläum und freut sich wieder auf viele begeisterte Besucher*innen im Innenhof des Alten Rathauses. Den traditionellen Abschluss und Höhepunkt des Kieler Kultursommers bildet die Museumsnacht am 26. August.

Wir freuen uns mit Ihnen auf alle kleinen und großen Open-Air-Momente in den nächsten Monaten und wünschen Ihnen einen sportlich-kreativen Kieler Kultursommer!
Ihre Teams bei Kiel-Marketing e.V., im Kieler-Woche-Büro, im Olympiazentrum Schilksee und im Kulturbüro der Landeshauptstadt Kiel

 

Logo Kultursommer

Die Veranstaltungen