Stadtgalerie Kiel
Einleitung und weiterführende Links
Auf rund 1.000 Quadratmetern zeigt die Stadtgalerie Kiel vorrangig zeitgenössische Kunst mit den Schwerpunkten Norddeutschland und Ostseeraum.
Die Stadtgalerie Kiel wurde 1988 gegründet und präsentiert Ausstellungen zur internationalen Kunst aus dem Ostseeraum, zur überregionalen und regionalen Gegenwartskunst in thematischen Zusammenhängen.
Außerdem bietet die Heinrich-Ehmsen-Stiftung in einer ständigen Ausstellung einen Überblick über das malerische und grafische Werk des in Kiel geborenen expressionistischen Künstlers Heinrich Ehmsen (1886 - 1964).
Alle zwei Jahre wird hier zudem der Gottfried Brockmann Preis verliehen, eine Auszeichnung für junge Künstler*innen aus Kiel, die mit einer Ausstellung und einem Katalog verbunden ist.
Die Stadtgalerie Kiel wurde im Dezember 2016 mit dem Gütesiegel „Zertifiziertes Museum“ ausgezeichnet.
Schnell gefunden
Auch interessant
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch 10 - 17 Uhr
Donnerstag 10 - 19 Uhr
Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr
Aktuelle Ausstellungen



Veranstaltungen

Führung durch die Ausstellung "69. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein"
Mit der Landesschau zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler/Landesverband Schleswig-Holstein (BBK-SH) seit 69 Jahren, immer zum Jahreswechsel, die Arbe ...
Stadtgalerie Kiel

Führung durch die Ausstellung "69. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein"
Mit der Landesschau zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler/Landesverband Schleswig-Holstein (BBK-SH) seit 69 Jahren, immer zum Jahreswechsel, die Arbe ...
Stadtgalerie Kiel

Kinolino - Lauras Stern
Land: Deutschland, 2021
Regie: Joya Thome
Genre: Spielfilm
Länge: 79 Minuten
Empfohlen ab 5 Jahren
Lauras Eltern beschließen, in eine neue Stadt zu ziehen. Alles in Lauras neuer Umgebung ist nun unbekannt - und neue Fr ...
Stadtgalerie Kiel

Zu Beginn der Ausstellung wurden die Jury-Preisträger*innen der 69. Landesschau bekanntgegeben. Der Hauptpreis ging an Uschi Koch und Tian-Wu hat den Förderpreis erhalten.
Der ausgelobte undotierte Publikumspreis wird durch die zahlreichen Besucher*innen der Ausstellung abgestimmt. Diese ...
Stadtgalerie Kiel

Stadtgalerie Kiel EXTRA
Theater DEICHART spielt: KUNST
von Yasmin Reza
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie "Kunst" ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde. Serges Kauf eines monoc ...
Stadtgalerie Kiel

Familie Rabel fährt in den Urlaub
und weitere Kurzfilme>
Empfohlen ab 5 Jahren
Eimersee: Die Entstehungsgeschichte des Eimersees in Eckernförde ist legendär
und so kurios, dass man sie in einem Film erzählen muss.
"Wir fliegen ins Weltall!": Für die Malaktion d ...
Stadtgalerie Kiel

Stadtgalerie Kiel EXTRA
Theater DEICHART spielt: KUNST
von Yasmin Reza
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie "Kunst" ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde. Serges Kauf eines monoc ...
Stadtgalerie Kiel

Von Fabelwesen und anderen Tieren
Empfohlen ab 4 Jahren
Christina Schindlers charmante, augenzwinkernde Kurzfilme laden zum genauen
Hinsehen ein und kommen ohne jede Hektik aus: So beschließen Raben, dass
Fliegen zu gefährlich ist und gehen lieber zu Fuß. K ...
Stadtgalerie Kiel
Kontakt
Fax 0431 901-63475
Bitte senden Sie uns Kataloge oder andere Informationsmaterialien nur nach Absprache oder Aufforderung zu. Anderenfalls können wir Ihnen die Rücksendung oder Archivierung Ihrer Materialien nicht zusagen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Dr. Peter Kruska,
Direktor der StadtgalerieSönke Kniphals, M.A.,
Wissenschaftlicher MitarbeiterStephan Tresp,
Ausstellungstechnik und -logistikCarmen Kelbch,
Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitHans-Jürgen Golz,
WerkstattLena Karges,
FSJ Kultur