Infosystem Kommunalpolitik
21.09.2023 - 10.2 Vergütungen im Sozial- und Erziehungsdienst angleichen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10.2
- Sitzung:
-
Sitzung der Ratsversammlung
- Zusätze:
- Ratsherr Matthias Treu, SPD Ratsfrau Anke Oetken, Bündnis 90/Die Grünen Ratsherr Marcel Schmidt, SSW Ratsherr Björn Thoroe, Die Linke/Die Partei
- Gremium:
- Ratsversammlung
- Status Beschluss:
- Autorisiert Feb 28, 2025
- Datum:
- Do., 21.09.2023
- Status:
- gemischt (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
- Beratung:
- öffentlich
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- SPD-Ratsfraktion
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Ratsversammlung begrüßt den in den Geschäftlichen Mitteilungen der Bürgermeisterin und des Sozialdezernenten (Drs.: 0922/2023 und 0930/2023) dargestellten Weg zur Übernahme von Tarifsteigerungen und der Übernahme der sog. Inflationsausgleichsprämie (IAP). Die Verwaltung wird gebeten, die dargestellten Umsetzungsschritte zügig umzusetzen und damit die Teilhabe von Mitarbeitenden im Sozial- und Erziehungsdienst der freien Träger an den für den öffentlichen Dienst vorgesehenen Inflationsausgleich zu sichern.
Bericht zum Stand der Umsetzung aus dem Bereich des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe (Dez. V):
Die Träger im Sozial- und Erziehungsdienst, die Projekte und Angebote für den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernehmen und die in Drs. 0930/2023 dargestellten Voraussetzungen erfüllen, haben die Tarifsteigerungen im öffentlichen Dienst (TVöD) von Bund und Kommunen und die Übernahme der sog. Inflationsausgleichsprämie (IAP) in 2023/24 erhalten.