Infosystem Kommunalpolitik
Antrag der SSW-Ratsfraktion - 0712/2023
Grunddaten
- Betreff:
-
Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln
- Status:
- öffentlich (Drucksache abgeschlossen)
- Drucksachenart:
- Antrag der SSW-Ratsfraktion
- Federführend:
- SSW-Ratsfraktion
Antrag
Der Oberbürgermeister und die Stadtpräsidentin werden gebeten, durch geeignete Projekte, insbesondere im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich, eine Zusammenarbeit der LH Kiel mit einer Stadt in Israel aufzubauen und zu entwickeln. Damit sollen nach den Vorstellungen der Ratsversammlung schrittweise Grundlagen für ein späteres übergreifendes Partnerschaftsabkommen bis hin zur Städtepartnerschaft geschaffen werden.
Sachverhalt/Begründung
Die Landeshauptstadt Kiel unterhält zahlreiche Städtepartnerschaften in viele Teile der Welt, häufig zu Hafenstädten. Diese Partnerschaften helfen dabei, Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft mit den Lebenswelten anderer Städte, ihrer Kultur, Identität und ihrem Wissen zu verknüpfen und Austausche zu ermöglichen, die helfen, Probleme und Herausforderungen aus anderen Blickwinkeln zu erkennen und zu bewältigen. Mit Blick auf die deutsche Historie wäre eine städtepartnerschaftliche Verknüpfung mit Israel folgerichtig. Gemessen am Städteprofil kämen dafür Städte am Mittelmeer wie Haifa, Aschdod oder Netanja in Frage. Vorbilder zur inhaltlichen Ausgestaltung könnten die Städtepartnerschaften mit Aarhus und San Francisco sein.
gez. Ratsherr Marcel Schmidt
