Fundsachen

An die zuständige Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Fundbüro).

Hinweise für Kiel:

Weitere Fundbüros:
Sollten Sie etwas im Bus, an einer Haltestelle oder im Schwimmbad verlieren, so lohnt es sich, bei den Fundbüros der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG), der Autokraft und in den Schwimmhallen nachzufragen (siehe nachfolgende Links). Bitte beachten Sie, dass Fundsachen auch an jeder Polizeistelle abgegeben werden können - die Übermittlung an das Fundbüro erfolgt dann wenig später.
 

Fundbüro Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG)

Fundservice Autokraft

Fundbüro Landeshauptstadt Kiel

Zuständige Stellen in Kiel

Hinweise für Kiel:

Das Fundbüro muss einen Finderlohn erheben und an den*die Finder*in weiterleiten. Der Finderlohn beträgt bei einem Wert bis 500 Euro grundsätzlich 5 Prozent, für den übersteigenden Wert 3 Prozent.

Es wird eine Gebühr nach Verwaltungskostengesetz des Landes Schleswig-Holstein in Verbindung mit der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren (Tarifstelle 8) erhoben.



 §§ 965 bis 984 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

§§ 965 ff. BGB

Worum geht es?

Wenn Sie einen Wertgegenstand (das heißt mit einem Wert von mehr als 10,00 Euro) gefunden haben, müssen Sie diesen abgeben. Dazu sind Sie nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sogar verpflichtet. Es wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der Fundort und die Fundzeit sowie ihre Personalien festgehalten.

Das Fundbüro ist verpflichtet, Fundsachen mindestens sechs Monate lang aufzubewahren. Meldet sich der Besitzer innerhalb dieser Zeit nicht, so haben Sie als Finder/in Anspruch auf den gefundenen Gegenstand. Wird dieses Recht von Ihnen nicht wahrgenommen oder handelt es sich bei den Fundsachen um in öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln gefundene Gegenstände, wird die Stadt oder die Gemeinde selbst Eigentümerin der Sachen.

Diese Fundsachen werden dann in größeren zeitlichen Abständen nach vorheriger Ankündigung durch das Fundbüro öffentlich versteigert. Die Einnahmen der Versteigerung fließen in den Haushalt der Gemeinde.

Hinweise für Kiel:

Zusätzlich zu unseren Präsenzversteigerungen versteigern wir einige Fundsachen bei Zoll Auktion, siehe Link Zoll Auktion.

Zoll Auktion


Zuständige Stellen

Auch interessant

Termine vereinbaren

Bankverbindung & Postanschrift

Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE

Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.

Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152
24099 Kiel

 

Die Nummer, die alles weiß

Logo 115 - Ihre Behördennummer

Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr.

Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet? Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?

Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 - die einheitliche Behördennummer