Der Kieler Umweltwegweiser
Strände in Kiel
Im Kieler Stadtgebiet gibt es vier Strände, die durch behutsame Entwicklung der Naherholungsangebote und Schutzmaßnahmen in einer weitgehend erhaltenen natürlichen Umgebung liegen.
Der größte Strand findet sich in Falckenstein. Besonders reizvoll ist die überwiegend natürliche Umgebung des Gebietes, gelegen im Landschaftsschutzgebietes „Zwischen Heischer Tal und Schilkseer Steilküste“. Der breite Sandstrand wird landseitig durch Küstendünen und Strandwälle begrenzt. Einen Eindruck bietet der virtuelle Spaziergang „Steilküste und Falckensteiner Strand“ des Umweltschutzamtes (siehe Materialien). In den Sommermonaten steuern Fähren den Falckensteiner Strand regelmäßig an. Wegen seiner ausgedehnten Flachwasserbereiche ist er bei Familien sehr beliebt.
Der Steilküste vorgelagert befindet sich in Schilksee ein weiterer beliebter Sandstrand Kiels, der über Treppenanlagen zu erreichen ist. Bis auf Höhe des Schilkseer Ankerplatzes ist der Strand Teil des Landschaftsschutzgebietes „Zwischen Heischer Tal und Schilkseer Steilküste“. Wegen vorgelagerter Wellenbrecher ist das Wasser ruhig und auch für Kinder ideal zum Baden geeignet. Außerdem bieten sich im Bereich des Olympiazentrums Wassersportmöglichkeiten.
Ein kleiner Strand mit einem Streifen natürlicher Dünen- und Salzpflanzenvegetation befindet sich im Stadtteil Friedrichsort am Skagerrakufer. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf die Innenförde und den Werftbetrieb. Wegen seiner Südausrichtung ist er zudem ein wertvoller Lebensraum für Wild-Bienen.
Ein weiterer Strand befindet sich am Ostufer der Kieler Förde am nördlichen Rand des Stadtteils Dietrichsdorf. Der Strand Hasselfelde ist klein, beeindruckt aber mit einem herrlichen Blick auf die Kieler Förde und einer ruhigen Lage abseits vieler Menschen.
Mehr über Kiels Strände sowie entsprechende Verhaltensregeln für die Strandnutzung finden Sie auf den Seiten des Umweltschutzamtes.
Adressen
Umweltschutzamt
Biotop- und Artenschutz
Holstenstraße 108
24103 Kiel
Fax 0431 901-63780
Materialien
Faltblatt "Zwischen Heischer Tal und Schilkseer Steilküste"
Umweltschutzamt LH Kiel, Infoblatt
Bezugsmöglichkeiten:
Verhaltensregeln für die Strandbenutzung
Umweltschutzamt LH Kiel, Internetseite
Bezugsmöglichkeiten:
Virtueller Spaziergang "Steilküste und Falckensteiner Strand"
Umweltschutzamt LH Kiel, Internetseite
Bezugsmöglichkeiten:
Bezugsmöglichkeiten:
Virtueller Spaziergang "Steilküste und Falckensteiner Strand"
Umweltschutzamt LH Kiel, Internetseite
Bezugsmöglichkeiten:
Ihnen ist etwas aufgefallen?
Wir bemühen uns, diese Seite aktuell zu halten. Sollten Sie trotzdem fehlerhafte Inhalte, Links o.ä. feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, nutzen Sie bitte unser Serviceformular. Vielen Dank.
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt
Holstenstraße 104, 24103 Kiel
0431 901-3765
umweltberatung@kiel.de